@unpublished{Volkmann2012, author = {Volkmann, Armin}, title = {Stempelverzierte Keramikfunde der V{\"o}lkerwanderungszeit im Barbaricum - Neue Funde vom fr{\"u}hmittelalterlichen Burgwall bei Kopchin (Lkr. Bautzen)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74432}, year = {2012}, abstract = {Durch die systematische Sichtung des Fundmaterials des fr{\"u}hmittelalterlichen Burgwalls von Kopchin in der Oberlausitz konnten einige Keramikscherben identifiziert werden, die wohl {\"a}lter als bisher angenommen sind und in die V{\"o}lkerwanderungszeit datieren. Dies ist von besonderer Relevanz, da f{\"u}r Nordostdeutschland traditionell eine Besiedlungsl{\"u}cke im 5.-7. Jh. AD postuliert wird. Dieser Hiatus ist offenbar teils auch der schwierigen sicheren Datierung der oft recht unspezifischen Keramiktypen geschuldet. So konnten mit wachsendem Kenntnisstand dieser Keramiken in den letzten Jahren auch einige v{\"o}lkerwanderungszeitliche Fundstellen, besonders in Nordbrandenburg und im deutsch-polnischen Pommern lokalisiert werden. In Nordost-Sachsen sind die vorgestellten singul{\"a}ren Funde des 5.-6. Jhs. AD jedoch bisher ohne sichere Parallelen, auch wenn mittlerweile einige Fundstellen der V{\"o}lkerwanderungszeit in der Region erkannt worden sind.}, subject = {Germanen}, language = {de} } @article{Wehgartner1994, author = {Wehgartner, Irma}, title = {R{\"o}ntgenstrahlen und Arch{\"a}ologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-53827}, year = {1994}, abstract = {Naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden werden heute ganz selbstverst{\"a}ndlich zur wissenschaftlichen Erforschung arch{\"a}ologischer Objekte herangezogen. Dies gilt f{\"u}r die Materialbestimmung und die Kl{\"a}rung von Herstellungstechniken ebenso wie f{\"u}r die Feststellung von Alter oder Zugeh{\"o}rigkeit zu einer bestimmten Kulturlandschaft. Zugleich spielen diese Methoden bei der Echtheitspr{\"u}fung von St{\"u}cken unklarer Provenienz eine nicht unerhebliche Rolle.}, subject = {Arch{\"a}ologie}, language = {de} } @article{Wilhelm1979, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Die Hurriter : Arch{\"a}ologen suchen ihr verschollenes Reich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51130}, year = {1979}, abstract = {No abstract available}, subject = {Arch{\"a}ologie}, language = {de} } @article{Wilhelm1976, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Parrattarna, Sauštatar und die absolute Datierung der Nuzi-Tafeln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51166}, year = {1976}, abstract = {No abstract available}, subject = {Arch{\"a}ologie}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-12520, title = {Gewalt und Gesellschaft. Dimensionen der Gewalt in ur- und fr{\"u}hgeschichtlicher Zeit}, editor = {Link, Thomas and Peter-R{\"o}cher, Heidi}, publisher = {Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn}, isbn = {978-3-7749-3929-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-125205}, year = {2014}, abstract = {Im Fokus der Tagung standen verschiedene Formen der Gewalt in ihrer Bindung an soziale Strukturen von der Steinzeit bis in das fr{\"u}he Mittelalter. Die Beitr{\"a}ge blieben nicht auf das Thema Krieg beschr{\"a}nkt, das auch bereits Gegenstand einiger anderer Symposien war, sondern versuchten vielmehr, unterschiedliche Gewaltformen und Ebenen in ihrem gesellschaftlichen und kulturgeschichtlichen Kontext zu differenzieren. Da die meisten bisherigen Untersuchungen zu Gewalt und Krieg auf einzelne Epochen und Regionen bezogen sind, war ein Ziel der Tagung, eine diachrone und {\"u}berregionale Betrachtungsweise anzuregen. Ein weiteres Hauptanliegen war die F{\"o}rderung des interdisziplin{\"a}ren Dialogs zwischen Arch{\"a}ologie und Anthropologie. In vielen Beitr{\"a}gen wurde die nach wie vor h{\"a}ufig anzutreffende Gleichsetzung von Gewalt und Krieg kritisch hinterfragt und stattdessen deutlich gemacht, dass Gewalt in vielf{\"a}ltiger Form auch außerhalb des Kontexts kriegerischer Handlungen in mehr oder weniger „allt{\"a}glichen" Situationen auftritt. Problematisch stellten sich dabei zun{\"a}chst die verschiedenen divergierenden Definitionen des Gewaltbegriffs in unterschiedlichen Forschungstraditionen dar, ihre Gegen{\"u}berstellung f{\"u}hrte aber schließlich zu einer ausgesprochen fruchtbaren Diskussion. Ein wichtiges Fazit der Tagung ist, dass lineare Modelle zur Entwicklung der Gewalt in der Menschheitsgeschichte viel zu vereinfachend sind und einer differenzierten Betrachtung der Quellen weichen m{\"u}ssen. Gewalt f{\"u}gt sich in kein einfaches evolutives Schema, sondern ist als kulturelles Ph{\"a}nomen Bestandteil gesellschaftlicher Prozesse. Sie muss in ihrem jeweiligen kulturhistorischen Kontext betrachtet und verstanden werden. Die im Rahmen des Symposiums pr{\"a}sentierten Fallbeispiele zeigten vielversprechende Ans{\"a}tze hierzu auf. Eine Herausforderung f{\"u}r die Arch{\"a}ologie wird es jedoch sein, ein differenzierteres Bild der Vergangenheit auch interdisziplin{\"a}r zu kommunizieren und gegen die nach wie vor dominanten, zur {\"U}bersimplifizierung neigenden Modelle im sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurs zu positionieren. Die Tagung „Gewalt und Gesellschaft" versteht sich als Beitrag zur Weiterentwicklung tragf{\"a}higer arch{\"a}ologischer und anthropologischer Grundlagen f{\"u}r einen zuk{\"u}nftigen fundierten Dialog.}, subject = {Vor- und Fr{\"u}hgeschichte}, language = {de} } @incollection{Wilhelm1980, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Die Fortsetzungstafel eines Briefes aus Kamid el-Loz (KL 72 : 600)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-78079}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1980}, abstract = {No abstract available}, subject = {Arch{\"a}ologie}, language = {de} } @incollection{Wilhelm1980, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Ein Gef{\"a}ßfragment mit alphabetischer Keilinschrift}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-78068}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1980}, abstract = {No abstract available}, subject = {Arch{\"a}ologie}, language = {de} } @phdthesis{Neubauer2000, author = {Neubauer, Dieter}, title = {Die Wettenburg in der Mainschleife bei Urphar : eine H{\"o}henbefestigung des Jungneolithikums, der Urnenfelderzeit, der fr{\"u}hen Eisenzeit und der V{\"o}lkerwanderungszeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-17354}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2000}, abstract = {Die im Jahre 2000 entstandene Dissertation legt die Ergebnisse der arch{\"a}ologischen Grabungen in der Mainschleife bei Urphar vor, die zwischen 1981 und 1988 durch das Bayerische Landesamt f{\"u}r Denkmalpflege durchgef{\"u}hrt wurden. Dabei gelang der Nachweis einer mehrperiodigen H{\"o}hensiedlung, die w{\"a}hrend des Jungneolithikums (Michelsberger Kultur), der Urnenfelderzeit (Ha A2/B1-B3) und der fr{\"u}hen Eisenzeit (Ha D2/3-Lt A) belegt war. Besondere Bedeutung kommt dem Nachweis einer v{\"o}lkerwanderungszeitlichen H{\"o}henbefestigung (Ende 4. - Mitte 5. Jh.) zu, die neben außergew{\"o}hnlichem Fundmaterial einen der bislang seltenen Belege eines Befestigungssystems im freien Germanien erbrachte.}, subject = {Wettenburg}, language = {de} } @unpublished{Schmidt2014, author = {Schmidt, Karin Stella}, title = {Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient. Teil 3: T{\"u}rkei (1968, 1975, 1978)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-98644}, year = {2014}, abstract = {Mit diesem Beitrag ("T{\"u}rkei") liegt Teil 3 der dreiteiligen Online-Publikation "Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient" vor, die als Zeitdokumente Bilder und begleitende Texte von Reisen aus den Jahren 1968 bis 1979 in einige L{\"a}nder des Nahen Ostens vorstellt. Die Bildauswahl zeigt v. a. Kunstobjekte und Landschafts- bzw. Architekturaufnahmen mit Bezug zur Arch{\"a}ologie und Kunstgeschichte.}, subject = {Arch{\"a}ologie}, language = {de} } @unpublished{Schmidt2014, author = {Schmidt, Karin Stella}, title = {Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient. Teil 2: Iraq und Iran (1971)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-95471}, year = {2014}, abstract = {Mit diesem Beitrag ("Iraq und Iran") liegt Teil 2 der dreiteiligen Online-Publikation "Historische Aufnahmen aus dem Vorderen Orient" vor, die als Zeitdokumente Bilder und begleitende Texte von Reisen aus den Jahren 1968 bis 1979 in einige L{\"a}nder des Nahen Ostens vorstellt. Die Bildauswahl zeigt v. a. Kunstobjekte und Landschafts- bzw. Architekturaufnahmen mit Bezug zur Arch{\"a}ologie und Kunstgeschichte.}, subject = {Arch{\"a}ologie}, language = {de} }