@phdthesis{Dueking2021, author = {D{\"u}king, Peter}, title = {Monitoring von Belastungs- und Beanspruchungsmarkern zur individualisierten Steuerung von Trainingsprozessen mithilfe tragbarer Sensorik (Wearable Technology)}, doi = {10.25972/OPUS-23593}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-235938}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2021}, abstract = {Trainingsprozesse sollten individualisiert und situativ an das Verh{\"a}ltnis zwischen Belastung bzw. Beanspruchung und Erholung angepasst werden, um optimale physiologische Adaptionen und Leistungsverbesserungen zu erzielen. Dazu m{\"u}ssen verschiedene Belastungs- und Beanspruchungsmarker erfasst, analysiert und interpretiert werden. Durch technologische Entwicklungen im Bereich tragbarer Sensorik (Wearables) ist es inzwischen m{\"o}glich, eine Vielzahl an relevanten Belastungs- und/oder Beanspruchungsmarkern in der Praxis zu erheben. {\"U}bergeordnetes Ziel der Dissertation war, den Einsatz von Wearables zum Monitoring von Belastungs- und/oder Beanspruchungsmarkern zur individualisierten und situativ angepassten Steuerung von Trainingsprozessen aus trainingswissenschaftlicher Perspektive zu untersuchen. Es wurden sechs Studien durchgef{\"u}hrt. Es konnte gezeigt werden, 1. dass einige, aber nicht alle relevanten Belastungs- und Beanspruchungsmarker mit derzeit kommerziell erh{\"a}ltlichen Wearables erfasst werden k{\"o}nnen (Studie 1), 2. dass viele Marker welche von Wearables erhoben werden nicht auf Reliabilit{\"a}t und/oder Validit{\"a}t hin untersucht worden sind und/oder dass sich die Reliabilit{\"a}t und/oder Validit{\"a}t zwischen Wearables und verschiedenen sportlichen Aktivit{\"a}ten unterscheidet und deren Anwendung daher limitiert ist (Studie 1,2,3), 3. dass die Apple Watch Series 4, gefolgt von der Polar Vantage V, die derzeit beste Validit{\"a}t zur Erfassung der Herzfrequenz bei Athleten w{\"a}hrend verschiedenen Laufintensit{\"a}ten aufweist (Studie 3). 4. dass bei L{\"a}ufern ein individualisiert gesteuerter Trainingsprozess (basierend auf Daten des autonomen Nervensystems erfasst durch Wearables) zu gr{\"o}ßeren Leistungsverbesserungen und ausgew{\"a}hlten submaximalen physiologischen Adaptionen f{\"u}hrt, als ein nicht individualisiert gesteuerter Trainingsprozess (Studie 4), 5. dass ein System ben{\"o}tigt wird, welches verschiedene Technologien zur weiteren Ausdifferenzierung eines individualisiert gesteuerten Trainingsprozesses vereint (Studie 5). Es bleiben weitere Fragen offen die Kl{\"a}rung bed{\"u}rfen, wenn Wearables zum Monitoring von Belastungs- und/oder Beanspruchungsmarkern zur individualisierten Steuerung von Trainingsprozessen verwendet werden sollen. Zu diesen Fragen geh{\"o}ren unter anderem: 1. Welche Auswahl an Belastungs- und/oder Beanspruchungsmarkern sowie Wearables in Abh{\"a}ngigkeit der Sportart, der Athletenpopulation und der Trainingsphase optimal ist, 2. ob die Erfassung von großen Datenmengen sowie die Anwendung von Big Data Analysen einen Mehrwert bei der individuellen Steuerung von Trainingsprozessen liefern, 3. wie ein (Bio-)Feedback optimal gestaltet wird, 4. wie Trainer mit Wearables interagieren, 5. welche Ab{\"a}nderung des Trainingsprozesses in Abh{\"a}ngigkeit der jeweiligen Sportart und Athletenpopulation auf Basis welches Parameters optimal ist.}, subject = {Wearable}, language = {de} }