@phdthesis{Heinemann2023, author = {Heinemann, Hannes}, title = {Lebensqualit{\"a}t und Coping beim Multiplen Myelom}, doi = {10.25972/OPUS-31322}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-313227}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2023}, abstract = {Einf{\"u}hrung: Beim Multiplen Myleom handelt es sich um eine b{\"o}sartige Proliferation der Plasmazellen, wenn es auch nur 1\% aller b{\"o}sartigen Erkrankungen ausmacht, muss angesichts der steigenden Lebenserwartung von einer Zunahme der F{\"a}lle ausgegangen werden. Methoden: Diese Dissertation soll als {\"U}bersichtsarbeit zur QoL und Coping bei MM-Patienten und deren Angeh{\"o}rigen dienen. Es konnten 101 relevante Studien in der Literaturrecherche gefunden werden. Resultate: In allen Bereichen lag bei MM-Patienten, abgesehen von fr{\"u}hen Stadien oder bei Patienten mit CR, eine schlechtere QoL als bei der Referenzpopulation vor. Diese Ergebnisse waren unabh{\"a}ngig vom verwendeten QoL-Erhebungsinstrument. Vor allem die Tatsache, dass Multiples Myleom unheilbar ist, ist f{\"u}r die Patienten sehr belastend. Es lagen die unterschiedlichsten Coping-Mechanismen bei den Patienten und deren Angeh{\"o}rigen vor. Soziale Unterst{\"u}tzung war meistens der QoL f{\"o}rderlich, wenn es auch problematische Formen gab. Es konnten diverse, teils widerspr{\"u}chliche Korrelationen von QoL und demographischen Faktoren, wie Alter und Geschlecht gefunden werden. Diskussion: Auch wenn in den letzten Jahren vermehrt in diesem Gebiet geforscht wurde, gestaltete es sich als schwierig Studien zu dem Thema zu finden und es bleibt zu hoffen, dass zuk{\"u}nftig ein gr{\"o}ßerer Fokus hier gelegt wird.}, subject = {Plasmozytom}, language = {de} }