@phdthesis{Vinke2022, author = {Vinke, Wiebke}, title = {Chondrogenes Differenzierungspotential von BMSCs unter Zugabe von Kartogenin bzw. der Peptidsequenzen KLER und WYRGRL in Pelletkulturen}, doi = {10.25972/OPUS-25395}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-253958}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {Die in vitro Differenzierung von Knorpelgewebe unter Verwendung von mesenchymalen Stromazellen aus dem Knochenmark (BMSCs) als Zellquelle und Transforming growth factor ß (TGF-ß1) als Wachstumsfaktor ist bereits etabliert. In weiteren Studien haben sich neue m{\"o}glich Differenzierungsfaktoren wie Kartogenin und Peptidsequenzen wie KLER und WYRGRL gezeigt. Ziel dieser Arbeit war es, den Effekt dieser drei Substanzen auf die chondrogene Differenzierung von mesenchymalen Stromazellen in einer Pelletkultur in Anwesenheit von TGF-β zu evaluieren. Die Analyse erfolgte (immun)histologisch und biochemisch durch Bestimmung der knorpelspezifischen EZM-Molek{\"u}le wie Kollagen II und Glykosaminoglykane bzw. des GAG- und Gesamtkollagengehaltes. Insgesamt konnte nach dreiw{\"o}chiger Kultur f{\"u}r keinen der drei zugegebenen Faktoren ein eindeutig positiver Effekt auf die chondrogene Differenzierung von BMSCs nachgewiesen werden. Unter konstanter KGN- Zugabe zeigte sich eine intensivere Kollagen II-F{\"a}rbung, sowie ein signifikant h{\"o}herer Kollagen- und GAG-Gehalt an Tag 10, jedoch auch eine intensivere Kollagen X F{\"a}rbung. Diesbez{\"u}glich sollten noch weitere Untersuchungen, insbesondere auf m{\"o}gliche unerw{\"u}nschte hypertrophe Effekte durchgef{\"u}hrt werden.}, subject = {Differenzierung}, language = {de} }