@incollection{Wegstein1994, author = {Wegstein, Werner}, title = {Zeichenerkennung und elektronische Texterfassung}, isbn = {3-484-29506-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41476}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Philosophie / Edition}, language = {de} } @incollection{Goodbody2019, author = {Goodbody, Axel}, title = {Wolves and Wolf Men as Literary Tropes and Figures of Thought: Eco- and Zoopoetic Perspectives on Jiang Rong's Wolf Totem and Other Wolf Narratives}, series = {Texts, Animals, Environments: Zoopoetics and Ecopoetics}, booktitle = {Texts, Animals, Environments: Zoopoetics and Ecopoetics}, publisher = {Rombach Druck- und Verlagshaus}, address = {Freiburg i. Br.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-178122}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {307-324}, year = {2019}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @incollection{Kraft2022, author = {Kraft, Stephan}, title = {Wo liegt die „H{\"o}he 317", und wann starb Gottfried Benns Bruder Siegfried? „In memoriam H{\"o}he 317" als Grenzfall eines Anlassgedichts}, series = {Gelegenheitslyrik in der Moderne. Tradition und Transformation einer Gattung}, booktitle = {Gelegenheitslyrik in der Moderne. Tradition und Transformation einer Gattung}, publisher = {Peter Lang}, address = {Bern u.a.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-252892}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {199-215}, year = {2022}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Bergengruen2020, author = {Bergengruen, Maximilian}, title = {Wie schnell ist sofort? P. J. A. Feuerbach {\"u}ber Affekt und Leidenschaft (Lehrbuch des peinlichen Rechts, Fallgeschichte Joseph Auermann)}, series = {Verbrechen aus Leidenschaft. Kriminalpsychologie und literarische Verhandlungen von Unzurechnungsf{\"a}higkeit (1790-1840)}, booktitle = {Verbrechen aus Leidenschaft. Kriminalpsychologie und literarische Verhandlungen von Unzurechnungsf{\"a}higkeit (1790-1840)}, publisher = {Kulturverlag Kadmos}, address = {Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-303503}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {167-185}, year = {2020}, abstract = {No abstact available.}, language = {de} } @incollection{Klein2021, author = {Klein, Wolf Peter}, title = {Was denken linguistische Laien {\"u}ber die (deutsche) Grammatik?}, series = {Laien, Wissen, Sprache : Theoretische, methodische und dom{\"a}nenspezifische Perspektiven}, booktitle = {Laien, Wissen, Sprache : Theoretische, methodische und dom{\"a}nenspezifische Perspektiven}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110731958-010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-268607}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {227-248}, year = {2021}, abstract = {Im Beitrag wird zun{\"a}chst die Frage nach dem Laien-Wissen {\"u}ber Grammatik in den gr{\"o}ßeren Kontext der Laienlinguistik bzw. folk linguistics gestellt. Ein besonderes Problem stellt in diesem Zusammenhang die Unterscheidung von Experten und Laien dar. Um diese Differenz besser in den Griff zu bekommen, wird ein graduierendes, merkmalorientiertes Vorgehen vorgeschlagen. Damit l{\"a}sst sich ein realistischer Zugriff auf das komplexe Spannungsfeld zwischen Experten und Laien entwickeln. Im Weiteren werden auf einem korpuslinguistischen Fundament acht Basiskonzeptualisierungen identifiziert. Sie pr{\"a}gen das laienhafte Bild der Grammatik. Anhand dieser Basiskonzeptualisierungen kann man auch die Spannung zwischen dem Experten- und dem laienhaften Blick auf die Grammatik n{\"a}her analysieren. Darin gibt es einige {\"U}bereinstimmungen, aber auch erhebliche Unterschiede.}, language = {de} } @incollection{Kraft2013, author = {Kraft, Stephan}, title = {Wagnis und Zufall. Menanders "Schild", Roberto Benignis "Das Leben ist sch{\"o}n" und die doppelte Grundlegung der Kom{\"o}die}, series = {Literatur als Wagnis / Literature as a Risk. DFG-Symposium 2011.}, booktitle = {Literatur als Wagnis / Literature as a Risk. DFG-Symposium 2011.}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110282894.593}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-252871}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {593-615}, year = {2013}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{O'Key2019, author = {O'Key, Dominic}, title = {W. G. Sebald's Zoopoetics: Writing after Nature}, series = {Texts, Animals, Environments: Zoopoetics and Ecopoetics}, booktitle = {Texts, Animals, Environments: Zoopoetics and Ecopoetics}, publisher = {Rombach Druck- und Verlagshaus}, address = {Freiburg i. Br.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-178052}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {217-227}, year = {2019}, abstract = {No abstract available.}, language = {en} } @incollection{Toepfer2021, author = {Toepfer, Regina}, title = {Von Heroinen und ‚Hausfrawen': Genderspezifische Normenvermittlung in Johannes Sprengs deutscher Metamorphosen-{\"U}bersetzung (1564).}, series = {Medi{\"a}vistische Perspektiven im 21. Jahrhundert: Festschrift f{\"u}r Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag.}, booktitle = {Medi{\"a}vistische Perspektiven im 21. Jahrhundert: Festschrift f{\"u}r Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag.}, edition = {accepted manuscript}, publisher = {Reichert Verlag}, isbn = {978-3-7520-0598-1}, doi = {10.29091/9783752000818}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-272053}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {99-111}, year = {2021}, abstract = {{\"U}bersetzungen sind Teil der Geschlechtergeschichte. An fr{\"u}hneuzeitlichen Antiken{\"u}bersetzungen l{\"a}sst sich nicht nur ablesen, welche Beitr{\"a}ge M{\"a}nner und Frauen bei der Erschließung und Vermehrung von Wissen leisten konnten. Vielmehr zeigen {\"U}bersetzungen auch, wie Geschlechtskonzepte neu konfiguriert und an die Ideale der Zielkultur angepasst werden. In diesem Aufsatz wird am Beispiel der Mythen von Europa und Alkyone untersucht, wie sich in Johannes Sprengs deutscher ‚Metamorphosen'-{\"U}bersetzung genderspezifische Machtrelationen verschieben. Durch eine vergleichende Analyse legt die Autorin offen, mit welchen sprachlichen und literarischen Techniken Ovids Heroinen in fr{\"u}hneuzeitliche Hausfrauen verwandelt werden. Abschreckung und Idealisierung sind zentrale Deutungsstrategien, um den Kultur- und Ideologietransfer von der Antike zur Fr{\"u}hen Neuzeit zu bew{\"a}ltigen und genderspezifische Normen zu vermitteln.}, subject = {Fr{\"u}hneuhochdeutsch}, language = {de} } @incollection{Toepfer2004, author = {Toepfer, Regina}, title = {Von der {\"o}ffentlichen Vorlesung zur Privatlekt{\"u}re: Der Wandel des humanistischen Bestsellers ‚Ad adolescentes' des Basilius Magnus in Verwendung und Verf{\"u}gbarkeit}, series = {Offen und Verborgen: Vorstellungen und Praktiken des {\"O}ffentlichen und Privaten in Mittelalter und Fr{\"u}her Neuzeit}, booktitle = {Offen und Verborgen: Vorstellungen und Praktiken des {\"O}ffentlichen und Privaten in Mittelalter und Fr{\"u}her Neuzeit}, publisher = {Wallstein-Verlag}, isbn = {978-3-89244-823-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-287086}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {269-285}, year = {2004}, abstract = {Untersucht wird der Gebrauchswandel der Schrift ‚Ad adolescentes' des griechischen Kirchenvaters Basilius von Caesarea und das komplexe Spannungsverh{\"a}ltnis ihrer {\"o}ffentlichen und privaten Rezeption im 15./16. Jahrhundert. Als humanistische Programmschrift war sie Gegenstand {\"o}ffentlicher Vorlesungen an der Universit{\"a}t Leipzig, deren Wirkung jedoch regional begrenzt war. Als Teil der ‚Opera omnia' wurde sie international erh{\"a}ltlich, blieb aber auf die private Lekt{\"u}re angewiesen.}, subject = {Privatheit }, language = {de} } @incollection{Kraft2016, author = {Kraft, Stephan}, title = {Vom Umgang mit einem unerh{\"o}rten Ereignis. Andreas Gryphius: "Ermordete Majest{\"a}t. Oder Carolus Stuardus"}, series = {Geschichte in Geschichten}, booktitle = {Geschichte in Geschichten}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-282531}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {57-76}, year = {2016}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} }