@phdthesis{Kuestermann2010, author = {Kuestermann, Julian}, title = {Einfluss einer arterioven{\"o}sen extrakorporalen Lungenassistenz auf den Gasaustausch im Großtier-ARDS-Modell}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51779}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Hintergrund: Wir untersuchten den Einfluß einer arterioven{\"o}sen extrakorporalen Lungenassistenz auf den Gasstausch und die H{\"a}modynamik im Lavage-induzierten Tiermodell des akuten Lungenversagens(ARDS). Methodik: Hierzu wurden 15 gesunde Pietrain-Schweine narkotisiert und mittels Lavage der Lunge ein schweres ARDS induziert. Im Anschluß erfolgte bei 14 Tieren die Randomisierung in 2 Gruppen: eine Gruppe wurde mit druckkontrollierter Beatmung und steigenden positiv-endexspiratorischen Dr{\"u}cken (PEEP)behandelt, die zweite Gruppe erhielt zudem eine arterioven{\"o}se Lungenassistenz. Ein Tier wurde lediglich mit der Ausgangsbeatmung therapiert. Ergebnisse: Mit steigendem PEEP kam es in beiden Gruppen zur Abnahme des mittleren arteriellen Druckes (MAP) sowie des Herzzeitvolumens (HZV). av-ECLA hatte keinen signifikanten Einfluss auf den MAP. Der pulmonale Rechts-Links-Shunt nahm jedoch in dieser Gruppe signifikant zu. Waehrend die Kohlendioxidelimination mittels av-ECLA hocheffektiv war, war der Beitrag zur Gesamtoxygenierung gering. Zusammenfassung: Nur die Kombination aus lungen-protektiver Beatmung und av-ECLA f{\"u}hrte zu Normokapnie in diesem ARDS-Modell. Es wurde keine signifikante Blutdruck{\"a}nderung durch av-ECLA hervorgerufen.}, subject = {ARDS}, language = {de} }