@book{OPUS4-18063, title = {Discounterwelten}, editor = {J{\"u}rgens, Ulrich}, publisher = {L.I.S. Verlag}, address = {Passau}, isbn = {978-3-932820-36-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180638}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {149}, year = {2011}, abstract = {Die Dynamik im Einzelhandel scheint in der Literatur umfassend diskutiert. Wissenschaftliche Untersuchungen zu einzelnen Betriebsformen sind jedoch eher selten. Dies gilt insbesondere f{\"u}r Discounter, weil auch die großen Discounterketten dazu beitragen, dass der {\"o}ffentliche Kenntnisstand aufgrund fehlender Statistiken oder Pressemitteilungen gering bleibt. Der vorliegende Band versucht, diese L{\"u}cke zu schließen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Einzelhandel ist gegenw{\"a}rtig durch komplexe Fragestellungen und Methodensets sowie eine zunehmend interdisziplin{\"a}re Betrachtung gekennzeichnet. Sie begreift Einzelhandelsbetriebe sowohl als Orte lokalen Handelns und Einkaufens als auch als Knoten in regionalen und globalen Warenketten. Insbesondere Discounter bekommen damit eine zunehmende soziale und {\"o}kologische Verantwortung zugewiesen, die Fragen nach Ethik, Moral, und Macht von Discountern gegen{\"u}ber ihren Besch{\"a}ftigten, Kunden, Produkten und Mitbewerbern aufwirft. Die Autoren des Bandes diskutieren das Ph{\"a}nomen der Lebensmitteldiscounter aus der Perspektive des St{\"a}dtebaus, der Arbeitsorganisation, der Soziologie, des Marketing und der Standortplanung. Sie dokumentieren damit die Dynamik dieser Betriebsform und die Konsequenzen ihrer Expansion an Fallbeispielen und erarbeiten angewandte L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge.}, subject = {Gemeinde}, language = {de} } @book{BlidschunverhZimmermann2011, author = {Blidschun [verh. Zimmermann], Claudia}, title = {Systemstrukturen des Deutschen}, isbn = {978-3-923959-78-5}, doi = {10.25972/OPUS-5161}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-65510}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Diese Ver{\"o}ffentlichung ist eine Einf{\"u}hrung in die syntaktischen Strukturen der deutschen Gegenwartssprache und deckt folgende Gebiete ab: Satzdefinition, Wortarten, Topologie deutscher S{\"a}tze, valenzabh{\"a}ngige und -unabh{\"a}ngige Satzglieder (Erg{\"a}nzungen und Angaben), Funktion und Semantik von Dativ- und Genitivkonstruktionen, Hilfs-, Modal- und Modalit{\"a}tsverben, Funktionsverbgef{\"u}ge und verbale Wendungen, reflexive Konstruktionen, komplexe S{\"a}tze und Satzglieder, Passivkonstruktionen, Temporalit{\"a}t sowie Modalit{\"a}t.}, subject = {Syntax}, language = {de} }