@article{Dunkel2021, author = {Dunkel, Franz G.}, title = {Sieben neue Arten aus dem Schweizer Ranunculus auricomus-Komplex}, series = {Forum Geobotanicum}, volume = {10}, journal = {Forum Geobotanicum}, issn = {1867-9315}, doi = {10.3264/FG.2021.0825}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-243782}, pages = {1-27}, year = {2021}, abstract = {Die Arten des Schweizer Ranunculus-auricomus-Komplexes sind nur zu einem Teil bekannt. Zur vollst{\"a}ndigeren Erfassung des Komplexes wurden Exkursionen in die s{\"u}dwestliche und {\"o}stliche Schweiz unternommen. Es wurden sieben neue Arten entdeckt, die hier beschrieben und abgebildet sind. Ihre Taxonomie und Gef{\"a}hrdung wird diskutiert. R. chalarocarpus W. Koch ex Dunkel ist bereits bei Koch provisorisch erw{\"a}hnt, R. clavicornis Dunkel wird nun g{\"u}ltig beschrieben. Beide Arten sind aufgrund ihres Vorkommens in Auw{\"a}ldern und feuchten Laubw{\"a}ldern stark gef{\"a}hrdet, R. clavicornis sogar fast ausgestorben. Der neu beschriebene R. thurgoviae kommt im Osten der Schweiz vor (Kanton Thurgau). Die bislang bekannte Verbreitung von R. allobrogorum Dunkel, R. crenulatus Dunkel, R. genevensis Dunkel und R. lineatus ist fast vollst{\"a}ndig auf den Kanton Genf beschr{\"a}nkt. Die Arten des Ranunculus auricomus-Komplexes sind ein sensibler Indikator f{\"u}r Ver{\"a}nderungen der Vegetation und Umwelt und sollten diesbez{\"u}glich deutlich mehr Gewicht bekommen.}, subject = {Ranunculus}, language = {de} } @article{Dunkel2020, author = {Dunkel, Franz G.}, title = {Ranunculus sarntheinianus Dunkel, spec. nova, eine neue Art aus dem Ranunculus-auricomus-Komplex - seit 135 Jahren im Oberen Inntal bei Innsbruck}, series = {Forum geobotanicum}, volume = {9}, journal = {Forum geobotanicum}, issn = {1867-9315}, doi = {10.3264/FG.2020.0115}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-198183}, pages = {60-65}, year = {2020}, abstract = {F{\"u}r das Vorkommen einer Ranunculus auricomus-Sippe im Oberen Inntal bei Innnsbuck, Nordtirol, {\"O}sterreich, existieren belegte Nachweise seit 135 Jahren. Diese Sippe sammelte L. Sarnthein am 08.06.1884, J. Murr 1887 bei Flaurling. Von beiden Aufsammlungen befinden sich Belege im Tiroler Landesmuseum (Herbarium Ferdinandeum Innsbruck; IBF). Trotz Trockenlegung der Sumpfwiesen und Eutrophierung des Biotops kommt die Art noch aktuell in einem kleinen Nasswiesenrest vor. Sie wird hier als R. sarntheinianus Dunkel beschrieben, abgebildet und ihre Taxonomie wird diskutiert. Der mutmaßlich letzte Wuchsort ist vom Aussterben bedroht. Eine graphische Darstellung soll bei Artbestimmung und Auffinden neuer Wuchsorte behilflich sein.}, subject = {Hahnenfuß}, language = {de} } @article{Dunkel2005, author = {Dunkel, Franz G.}, title = {Zur Kenntnis des Ranunculus auricomus-Komplexes in Deutschland: Ranunculus suborbicularis spec. nova}, doi = {10.3264/FG.2005.1222}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-35377}, year = {2005}, abstract = {Die bei Schwarz (1949) als R. vertumnalis abgebildeten Pflanzen entsprechen nicht dem Typusmaterial, sondern weichen durch fast kreisf{\"o}rmige Blattspreiten der Schlussbl{\"a}tter und geringe Blattteilung ab. Sie werden hier als R. suborbicularis spec. nov. beschrieben und mit ihrem Blattzyklus und weiteren Belegen abgebildet. Die bekannte Verbreitung erstreckt sich auf Berlin (wohl erloschen), Th{\"u}ringen und Bayern. Insgesamt ist aufgrund der kleinen Zahl der Populationen eine starke Gef{\"a}hrdung anzunehmen.}, subject = {Gold-Hahnenfuß}, language = {de} }