@phdthesis{Haering2009, author = {H{\"a}ring, Carola}, title = {Erwerb zeitlicher Relationen und Erleben von Zeit im Handlungskontext}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-47640}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Das Wissen um die Zeitpunkte des Eintretens von Handlungseffekten und die Re¬pr{\"a}sentation dieser Zeitpunkte ist unerl{\"a}sslich, um ad{\"a}quat mit der Umwelt inter¬agieren zu k{\"o}nnen. Der Erwerb zeitlichen Wissens im Handlungskontext sowie Ein¬fl{\"u}sse auf die Repr{\"a}sentation von Zeitdauern im Handlungskontext sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Die Experimente 1-3 untersuchen den Erwerb zeitlicher Relationen im Handlungs¬kontext. In den Experimenten 1 und 2 sagen in zwei Grup-pen entweder Aktionen oder sensorische Reize Zeitpunkt und Identit{\"a}t eines nach¬folgenden Ereignisses voraus, auf das reagiert werden muss. Die Dauer von Zeit¬intervallen wird besser erlernt, wenn eine Aktion sie vorhersagt, als wenn ein Reiz sie vorhersagt. Die Kovariation der Aktion/des Reizes mit dem Ereignis und die damit verbundene Kovariation des Zeit¬intervalls mit dem Ereignis beeinflusst eine Reaktion auf das Ereignis nur, wenn die Auf¬gabe eine Diskrimination des Ereignisses fordert. Experiment 3 zeigt, dass der Erwerb zeitlicher Relationen im Handlungskontext auch dann nach¬zuweisen ist, wenn die exakte motorische Reaktion unabh{\"a}ngig von sowohl Zeitintervall als auch Identit{\"a}t des Ereignisses ist. Die Experimente 4-7 explorieren die Wahr¬nehmung der Dauer von Zeit-intervallen im Handlungskontext. Konkret wird dabei die Einsch{\"a}tzung der Dauer von Aktions-Effekt-Intervallen und von Effekten betrachtet. Unter¬suchungen zur Repr{\"a}sentation von Zeitpunkten im Handlungskontext haben gezeigt, dass Aktions- und Effektzeitpunkte n{\"a}her beieinander wahrgenommen werden als sie tats{\"a}chlich sind. Bisher wurde nicht {\"u}berpr{\"u}ft, ob dementsprechend auch die Dauer eines Aktions-Effekt-Intervalls k{\"u}rzer eingesch{\"a}tzt wird als sie ist. Diese L{\"u}cke soll in dieser Arbeit mit Hilfe einer psycho¬physischen Methode zur Einsch{\"a}tzung der Dauer von Zeitintervallen geschlossen werden. Tats{\"a}chlich wird die Dauer eines Aktions-Effekt-Intervalls k{\"u}rzer eingesch{\"a}tzt (Experiment 4-6). Allerdings tritt diese Unter¬sch{\"a}tzung gleichermaßen f{\"u}r Aktions-Effekt-Intervalle wie f{\"u}r Reaktions-Effekt-Inter¬valle auf (Experiment 4). Bei der Einsch{\"a}tzung von Zeitpunkten werden eine passive taktile Reizung und ein folgender Reiz weiter voneinander entfernt wahrgenommen als die Zeitpunkte einer Aktion und ihres Effekts. Die Einsch{\"a}tzung der Zeitdauer ist da¬gegen zwischen einer Aktion und ihrem Effekt l{\"a}nger als zwischen taktiler Reizung und einem Reiz (Experiment 5). Die Experimente 6a-d zeigen, dass f{\"u}r eine k{\"u}rzere Ein¬sch{\"a}tzung des Aktions-Effekt-Intervalls das Auftreten eines intendierten Effekts nicht notwendig ist. Stattdessen ist das Auftreten eines kausal durch die Aktion ver¬ursachten unspezifischen Effekts hinreichend. Die wahrgenommene Dauer eines 400 ms dauernden Effekts h{\"a}ngt dagegen von der Kontingenz seines Auftretens ab (Experi¬ment 7b), nicht aber die eines 250 ms dauernden Effekts (Experiment 7a). Die Experi¬mente 8 und 9 untersuchen den Zusammenhang von Kausalit{\"a}ts- und Zeitwahrnehmung. Experiment 8 zeigt, dass Abweichungen vom erlernten Effektzeit¬punkt sowohl bei h{\"a}ufig verz{\"o}gerten Effekten als auch bei h{\"a}ufig unmittelbaren Effekten erkannt werden, sich jedoch die zeitliche Aufl{\"o}sung unterscheidet. Dabei werden Effekte im gleichen Ausmaß als kausal verursacht wahrgenommen, in dem der Effektzeitpunkt als „wie {\"u}blich" wahrgenommen wird. Experiment 9 untersucht, ob eine Manipulation der ange¬nommenen Anzahl von Ursachen zweier kurz nach¬einander auf¬tretender Reize einerseits und die Verursachung dieser Reize durch eine Aktion vs. den Computer anderer¬seits dazu f{\"u}hrt, dass sie eher als gleich¬zeitig wahr¬ge¬nom¬men werden. W{\"a}hrend die Verursachung der Reize durch eine Aktion dazu f{\"u}hrt, dass die Reize tendenziell wahr¬scheinlicher als gleichzeitig wahr¬genommen werden, l{\"a}sst sich kein Einfluss durch die Manipulation der angenommenen Anzahl von Ursachen finden. Insgesamt zeigt sich, dass zeit¬liche Relationen im Handlungskontext besonders gut erlernt werden. Dar{\"u}ber hinaus wird mit einer psychophysischen Methode best{\"a}tigt, dass Zeitintervalle in Handlungskontexten k{\"u}rzer eingesch{\"a}tzt werden als in anderen Kontexten. Verschiedene Einfl{\"u}sse auf die Einsch{\"a}tzung der Dauer von Zeitintervallen im Handlungskontext, insbesondere Kausalit{\"a}t, werden n{\"a}her untersucht und diskutiert.}, subject = {Zeitwahrnehmung}, language = {de} } @phdthesis{Weller2019, author = {Weller, Lisa}, title = {How to not act? Cognitive foundations of intentional nonactions}, doi = {10.25972/OPUS-17667}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-176678}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Human actions are generally not determined by external stimuli, but by internal goals and by the urge to evoke desired effects in the environment. To reach these effects, humans typically have to act. But at times, deciding not to act can be better suited or even the only way to reach a desired effect. What mental processes are involved when people decide not to act to reach certain effects? From the outside it may seem that nothing remarkable is happening, because no action can be observed. However, I present three studies which disclose the cognitive processes that control nonactions. The present experiments address situations where people intentionally decide to omit certain actions in order to produce a predictable effect in the environment. These experiments are based on the ideomotor hypothesis, which suggests that bidirectional associations can be formed between actions and the resulting effects. Because of these associations, anticipating the effects can in turn activate the respective action. The results of the present experiments show that associations can be formed between nonactions (i.e., the intentional decision not to act) and the resulting effects. Due to these associations, perceiving the nonaction effects encourages not acting (Exp. 1-3). What is more, planning a nonaction seems to come with an activation of the effects that inevitably follow the nonaction (Exp. 4-5). These results suggest that the ideomotor hypothesis can be expanded to nonactions and that nonactions are cognitively represented in terms of their sensory effects. Furthermore, nonaction effects can elicit a sense of agency (Exp. 6-8). That is, even though people refrain from acting, the resulting nonaction effects are perceived as self-produced effects. In a nutshell, these findings demonstrate that intentional nonactions include specific mechanisms and processes, which are involved, for instance, in effect anticipation and the sense of agency. This means that, while it may seem that nothing remarkable is happening when people decide not to act, complex processes run on the inside, which are also involved in intentional actions.}, subject = {Intention}, language = {en} }