@techreport{WorreschReinders2015, author = {Worresch, Vanessa and Reinders, Heinz}, title = {Evaluation des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule (MAUS): Abschlussbericht {\"u}ber die dritte Projektphase 2012-2014}, isbn = {978-3-923959-98-3}, doi = {10.25972/OPUS-11773}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-117732}, pages = {92}, year = {2015}, abstract = {Mit diesem Abschlussbericht liegen die Ergebnisse der Begleitevaluation zur dritten Programmphase des „Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule" vor. Bei dieser Evaluation wird der Schwerpunkt auf ausgew{\"a}hlte MAUS-Schulen gelegt, die {\"u}ber ein spezifisches Profil in der Umsetzung des Konzepts verf{\"u}gen. Dieses Profil wurde aus umfangreichen qualitativen Interviews der zweiten Programmphase von MAUS gewonnen. Der Fokus auf ausgew{\"a}hlte Schulen erlaubt einen vertiefenden Blick in Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei der Durchf{\"u}hrung eines solchen F{\"o}rderangebots. Befragt wurden ausgew{\"a}hlte Lehrkr{\"a}fte, F{\"o}rderlehrerInnen, Eltern und Sch{\"u}lerInnen mittels qualitativer Interviews. Zus{\"a}tzlich wurde eine Stichprobe der F{\"o}rderlehrkr{\"a}fte anhand eines standardisierten Online-Fragebogens befragt. Insgesamt ist festzuhalten, dass sich spezifische Gelingensbedingungen und Ansatzpunkte f{\"u}r eine Optimierung und Transferierbarkeit des Unterst{\"u}tzungssystems herauskristallisieren.}, subject = {Evaluation}, language = {de} } @techreport{WorreschReinders2012, author = {Worresch, Vanessa and Reinders, Heinz}, title = {Evaluation des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule (MAUS): Abschlussbericht {\"u}ber die zweite Projektphase 2010-2012}, isbn = {978-3-923959-86-0}, doi = {10.25972/OPUS-6453}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-73722}, year = {2012}, abstract = {Der vorliegende Bericht dokumentiert die Evaluationsergebnisse der zweiten Programmphase des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule von 2010 bis 2012 (MAUS II). Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung lassen sich mit der Schlagzeile "Konsolidierung einer kommunalen Maßnahme" zutreffend charakterisieren. Diese Maßnahme einer verbesserten Bildungschance vor allem f{\"u}r bildungsferne Sch{\"u}ler ist als Leitidee in MAUS II fortgef{\"u}hrt worden und verfestigt sich in verschiedenen Bereichen.}, subject = {Schule}, language = {de} } @techreport{ReindersMoll2010, author = {Reinders, Heinz and Moll, Frederick de}, title = {Evaluation des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule (MAUS) : Abschlussbericht {\"u}ber die Projektphase 2008-2010}, isbn = {978-3-923959-68-6}, doi = {10.25972/OPUS-4626}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54420}, year = {2010}, abstract = {Der vorliegende Bericht pr{\"a}sentiert die Ergebnisse der zweij{\"a}hrigen Evaluation des Mannheimer Unterst{\"u}tzungssystems Schule (MAUS) in den Jahren 2008 bis 2010. Der Bericht basiert auf Informationen, die durch qualitative Interviews mit Schulleitungen und Lehrkr{\"a}ften sowie durch standardisierte Befragungen von Sch{\"u}lern, Eltern und F{\"o}rderlehrern gewonnen wurden. Der Bericht ber{\"u}cksichtigt sowohl kontextuelle Aspekte des Programms, als auch Eingangsvoraussetzungen, Umsetzungsprozesse und Ergebnisse. Der Bericht gliedert sich entsprechend dieser vier Aspekte der Evaluation und gibt erfahrungsbezogene Empfehlungen f{\"u}r die weitere Umsetzung. Empfehlungen f{\"u}r die p{\"a}dagogische Praxis schließen den Bericht ab.}, subject = {Schule}, language = {de} }