@phdthesis{Dierkes2022, author = {Dierkes, Friederike}, title = {Management des malignen Uveamelanoms mit den Therapieregimen Ruthenium\(^{106}\)-Brachytherapie und Enukleation an der Augenklinik und Poliklinik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/OPUS-26933}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-269330}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {Mit der vorliegenden Arbeit wird das Management der Uveamelanome an der Augenklinik und Poliklinik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg n{\"a}her betrachtet. Das maligne Uveamelanom ist ein seltener, aber sehr aggressiver, intraokularer Tumor, der vorwiegend im hohen Alter auftritt. Es stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verf{\"u}gung, darunter auch die hier verglichenen Therapien Brachytherapie und Enukleation mit ihren Auswirkungen auf Melanom, Auge und Metastasierung/{\"U}berleben.}, subject = {Aderhaut}, language = {de} } @phdthesis{Miller2010, author = {Miller, Jochen}, title = {Ruthenium-106/ Jod-125 Brachytherapie, transpupill{\"a}re Thermotherapie und Enucleatio bulbi bei Ziliark{\"o}rper- und Aderhautmelanomen an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51021}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Ziel dieser retrospektiven Studie war es, einen {\"U}berblick der Behandlungsergebnisse des malignen Melanoms der Aderhaut an der Universit{\"a}ts-Augenklinik W{\"u}rzburg in den Jahren 1995 bis 2006 zu geben. Es wurden Patienten mit prim{\"a}r bulbuserhaltender Therapie sowie Patienten nach Bulbus-Enukleation bez{\"u}glich {\"U}berleben und Mortalit{\"a}t, Rezidivwahrscheinlichkeit und Metastasierung, Visuserhalt und den Komplikationen abh{\"a}ngig von der Lokalisation und Gr{\"o}ße des Aderhaut- oder Ziliark{\"o}rpermelanoms analysiert. Die Ergebnisse wurden mit denen der aktuellen Literatur verglichen.}, subject = {Aderhautsarkom}, language = {de} }