@article{ToyamaWernerRuizBedoyaetal.2021, author = {Toyama, Yoshitaka and Werner, Rudolf A. and Ruiz-Bedoya, Camilo A. and Ordonez, Alvaro A. and Takase, Kei and Lapa, Constantin and Jain, Sanjay K. and Pomper, Martin G. and Rowe, Steven P. and Higuchi, Takahiro}, title = {Current and future perspectives on functional molecular imaging in nephro-urology: theranostics on the horizon}, series = {Theranostics}, volume = {11}, journal = {Theranostics}, number = {12}, doi = {10.7150/thno.58682}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-260090}, pages = {6105-6119}, year = {2021}, abstract = {In recent years, a paradigm shift from single-photon-emitting radionuclide radiotracers toward positron-emission tomography (PET) radiotracers has occurred in nuclear oncology. Although PET-based molecular imaging of the kidneys is still in its infancy, such a trend has emerged in the field of functional renal radionuclide imaging. Potentially allowing for precise and thorough evaluation of renal radiotracer urodynamics, PET radionuclide imaging has numerous advantages including precise anatomical co-registration with CT images and dynamic three-dimensional imaging capability. In addition, relative to scintigraphic approaches, PET can allow for significantly reduced scan time enabling high-throughput in a busy PET practice and further reduces radiation exposure, which may have a clinical impact in pediatric populations. In recent years, multiple renal PET radiotracers labeled with C-11, Ga-68, and F-18 have been utilized in clinical studies. Beyond providing a precise non-invasive read-out of renal function, such radiotracers may also be used to assess renal inflammation. This manuscript will provide an overview of renal molecular PET imaging and will highlight the transformation of conventional scintigraphy of the kidneys toward novel, high-resolution PET imaging for assessing renal function. In addition, future applications will be introduced, e.g. by transferring the concept of molecular image-guided diagnostics and therapy (theranostics) to the field of nephrology.}, language = {en} } @phdthesis{Schlosser2019, author = {Schloßer, Otto Sebastian}, title = {Der Einfluss der Betablocker Nebivolol und Metoprolol auf das isch{\"a}mische akute Nierenversagen}, doi = {10.25972/OPUS-17990}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-179903}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Es ist bekannt, dass es im akuten Nierenversagen zu einer renalen {\"U}beraktivierung des Sympathikus, des RAAS (vermittelt {\"u}ber β1-Rezeptoren) sowie zu einem funktionellen NO-Mangel und zur Dysbalance zwischen eNOS und iNOS kommt. Diese Sachverhalte tragen zu einer Vasokonstriktion und somit verminderten Durchblutung der Nieren bei. Um hierzu weitere Erkenntnisse zu erlangen, wurde in vorliegender Arbeit der Einfluss der Betablocker Nebivolol und Metoprolol auf das akute Nierenversagen untersucht. Zur Induktion eines isch{\"a}mischen akuten Nierenversagens wurde an weiblichen Sprague Dawley® Ratten ein bilaterales Abklemmen („Clamping") der Nierenarterien {\"u}ber 45 Minuten durchgef{\"u}hrt. Im Anschluss an die Reperfusion der Nieren wurde den Tieren dann einmalig entweder 5mg Nebivolol, 50mg Metoprolol oder Kochsalzl{\"o}sung verabreicht. Zum Vergleich dienten scheinoperierte („Sham") Tiere mit analogen Gruppen der eingesetzten Pharmaka. 24 Stunden sp{\"a}ter wurden die GFR und der RPF anhand gesammelter Blut- und Urinproben photometrisch bestimmt. Die Genexpression von iNOS/eNOS, MCP 1 und Il-1β sowie OAT1/3 im Nierenkortex wurde auf mRNA-Ebene mittels RT-qPCR untersucht. Die Gabe von Nebivolol oder Metoprolol konnte den nach einer Isch{\"a}mie beobachteten Abfall der GFR und des RPF signifikant abmildern. Zudem wurde die Generierung der Entz{\"u}ndungsmediatoren MCP 1 und Il-1β unterdr{\"u}ckt und die Expression der Transporter OAT1/3 gesteigert. In Bezug auf iNOS und eNOS konnten durch die Applikation je eines der Medikamente keine wesentlichen Ver{\"a}nderungen beobachtet werden. Die gemessenen Effekte waren f{\"u}r Nebivolol und Metoprolol nahezu identisch, so dass diese auf die β-blockierenden Eigenschaften der beiden Pharmaka zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sind, ohne dass die NO-Freisetzung durch Nebivolol einen zus{\"a}tzlichen Effekt zu haben scheint.}, language = {de} } @phdthesis{Euteneuer2006, author = {Euteneuer, Wolfram}, title = {Nierentransplantation an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg - eine retrospektive Datenanalyse von 1984 bis 2004}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-20759}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Am Klinikum der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg werden seit Dezember 1984 Nierentransplantationen durchgef{\"u}hrt. Die vorliegende Arbeit erfasst retrospektiv den Zeitraum zwischen 1984 und 2004 und versucht, ein Bild von der Entwicklung des Nierentransplantationsprogramms in W{\"u}rzburg und den erreichten Erfolgen zu vermitteln. Im Laufe dieser Zeit unterlag die Population der Organspender und der Organempf{\"a}nger einem stetigen Wandel, w{\"a}hrend sich die eingesetzten immunsuppressiven Schemata h{\"a}ufig ver{\"a}nderten. Viele neue Medikamente wurden im Laufe der Jahre eingef{\"u}hrt und Therapierichtlinien definiert, die zielgenauer das Immunsystem therapeutisch ausschalteten.}, language = {de} }