@article{PootHaaf2015, author = {Poot, Martin and Haaf, Thomas}, title = {Mechanisms of Origin, Phenotypic Effects and Diagnostic Implications of Complex Chromosome Rearrangements}, series = {Molecular Syndromology}, volume = {6}, journal = {Molecular Syndromology}, number = {3}, issn = {1661-8769}, doi = {10.1159/000438812}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-196524}, pages = {110-134}, year = {2015}, abstract = {Complex chromosome rearrangements (CCRs) are currently defined as structural genome variations that involve more than 2 chromosome breaks and result in exchanges of chromosomal segments. They are thought to be extremely rare, but their detection rate is rising because of improvements in molecular cytogenetic technology. Their population frequency is also underestimated, since many CCRs may not elicit a phenotypic effect. CCRs may be the result of fork stalling and template switching, microhomology-mediated break-induced repair, breakage-fusion-bridge cycles, or chromothripsis. Patients with chromosomal instability syndromes show elevated rates of CCRs due to impaired DNA double-strand break responses during meiosis. Therefore, the putative functions of the proteins encoded by ATM, BLM, WRN, ATR, MRE11, NBS1, and RAD51 in preventing CCRs are discussed. CCRs may exert a pathogenic effect by either (1) gene dosage-dependent mechanisms, e.g. haploinsufficiency, (2) mechanisms based on disruption of the genomic architecture, such that genes, parts of genes or regulatory elements are truncated, fused or relocated and thus their interactions disturbed - these mechanisms will predominantly affect gene expression - or (3) mixed mutation mechanisms in which a CCR on one chromosome is combined with a different type of mutation on the other chromosome. Such inferred mechanisms of pathogenicity need corroboration by mRNA sequencing. Also, future studies with in vitro models, such as inducible pluripotent stem cells from patients with CCRs, and transgenic model organisms should substantiate current inferences regarding putative pathogenic effects of CCRs. The ramifications of the growing body of information on CCRs for clinical and experimental genetics and future treatment modalities are briefly illustrated with 2 cases, one of which suggests KDM4C(JMJD2C) as a novel candidate gene for mental retardation.}, language = {en} } @phdthesis{Mahrhofer2009, author = {Mahrhofer, Hartmut}, title = {Strahleninduzierte DNA-Sch{\"a}den und deren Reparatur in humanen Tumor- und Fibroblastenzelllinien detektiert mittels Histon gamma-H2AX}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34823}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Trotz erheblicher Fortschritte auf dem Gebiet der Strahlentherapie ist es bis heute noch nicht m{\"o}glich, die Strahlenempfindlichkeit eines Individuums bereits vor Therapiebeginn vorherzusagen. Diese Tatsache f{\"u}hrt dazu, dass es einerseits bei einem Teil der Patienten zu starken Nebenwirkungen infolge einer Bestrahlung kommt und andererseits die Therapie oftmals nicht in ausreichendem Maße anspricht. Die Entwicklung eines verl{\"a}sslichen pr{\"a}diktiven Tests stellt daher ein wichtiges Ziel der strahlentherapeutischen Forschung dar und stand auch im Zentrum dieser Arbeit. Methodisch kam dabei der Koloniebildungstest sowie die fluoreszenzmikroskopische Detektion und Bildanalyse des Histons gamma-H2AX, einem relativ neuen Marker f{\"u}r DNA-Doppelstrangbr{\"u}che, zum Einsatz. Untersucht wurde eine sehr heterogene Gruppe aus 5 Fibroblasten- sowie 5 Tumorzelllinien. Unter den Fibroblastenzelllinien befanden sich 2 normale Hautfibroblasten, 2 Hautfibroblasten von Brustkrebspatientinnen mit {\"u}berdurchschnittlich starken Hautreaktionen nach der Bestrahlung sowie eine Zelllinie mit bekannter AT-Mutation. An Tumorzelllinien kam ein Adenokarzinom der Brust, ein Malignes Melanom, ein Fibrosarkom und zwei isogene aber unterschiedlich strahlensensible Glioblastomzelllinien, die sich in Hinblick auf ihre Proteinkinasenaktivit{\"a}ten unterscheiden, zum Einsatz. Durch den Koloniebildungstest konnte eine große Bandbreite der klonogenen {\"U}berlebensraten erkannt werden, wobei Zelllinien mit Proteinkinasedefekten die gr{\"o}ßte Empfindlichkeit gegen{\"u}ber ionisierender Strahlung aufwiesen. Der Verlauf des Histons gamma-H2AX in Hinblick auf die Induktion, die Abbaukinetiken, die verbliebenen Reste nach 18 Stunden Reparaturdauer sowie die dosisabh{\"a}ngigen Kurvensteigungen zeigten jeweils einen charakteristischen Verlauf f{\"u}r jede untersuchte Zelllinie. Interessanterweise war die Hintergrundfluoreszenz bei Tumorzelllinien signifikant h{\"o}her als diejenige bei Fibroblastenzelllinien. Die strahlensensible Glioblastomzelllinie mit Proteinkinasedefekten zeigte eine deutlich protrahierte Phosphorylierung des Histons H2AX. Zwischen den {\"U}berlebensraten der Koloniebildungstests und den Ergebnissen der gamma-H2AX-Detektion wurden keine Korrelationen gefunden. Wie in dieser Arbeit gezeigt werden konnte, stellt der Verlauf des Histons gamma-H2AX einen stark zelllinienabh{\"a}ngigen Parameter dar. Das Histon gamma-H2AX besitzt dadurch ein hohes Potential um individuelle Mechanismen einer Zelllinie nach Einwirkung {\"a}ußerer Noxen, wie beispielsweise ionisierende Strahlung, zu untersuchen. Es bietet interessante Ansatzpunkte zur Beurteilung neuer Therapieregimes als auch zur Entwicklung und Bewertung strahlenmodulierender Chemotherapeutika.}, subject = {DNS-Reparatur}, language = {de} }