@phdthesis{Pappa2010, author = {Pappa, Spiridula}, title = {Die Skapularegion als Spenderareal f{\"u}r mikrovaskul{\"a}re Transplantate in der Klinik und Poliklinik f{\"u}r Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg in den Jahren 1995-2009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54502}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Von 1995 bis 2009 wurde in der Klinik und Poliklinik f{\"u}r Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg bei 102 Patienten im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich die Rekonstruktion verschiedener Defekte durch mikrovaskul{\"a}r reanastomosierte Transplantate aus der Skapularegion durchgef{\"u}hrt. Am h{\"a}ufigsten fanden kombinierte Skapula-Paraskapula-Fasziokutan-Knochentransplantate Anwendung (38), sodann folgen das kombinierte Skapula-Fasziokutan-Knochentransplantat (24), 4-in-1-Lappen (kombiniertes Skapula-Paraskapula-Fasziokutan-Knochentransplantat in Verbindung mit einem Latissimus dorsi-Myokutantransplantat) (13), Skapula-Fasziokutantransplantat (10), kombiniertes Skapula-Paraskapula-Fasziokutantransplantat mit einem freien Margo-lateralis-Knochentransplantat (7), Paraskapula-Fasziokutantransplantat (4), 3-in-1-Lappen (kombiniertes Paraskapula-Fasziokutan-Knochentransplantat in Verbindung mit einem Latissimus-dorsi-Myokutantransplantat) (4) und Margo-lateralis-scapulae-Knochentransplantat(2). Postoperativ kam es bei 64 Patienten (63\%) zu Komplikationen. Poststation{\"a}r kam es bei 49 Patienten (48\%) zu Komplikationen. Nach der Behandlung der aufgetretenen Komplikationen konnte eine Erfolgsquote von 90\% erreicht werden. Bei 9\% des gesamten Patientenkollektivs kam es zu einer Bewegungseinschr{\"a}nkung der Schulterfunktion. Eine Bewegungseinschr{\"a}nkung war meist bei der Abduktion zu verzeichnen. Die kaufunktionelle Rehabilitation beinhaltete bei 14 Patienten eine konventionelle prothetische Versorgung im rekonstruierten Kiefer und im Gegenkiefer. Bei 32 Patienten war ein zus{\"a}tzlicher chirurgischer Eingriff f{\"u}r die Insertion der Dentalimplantate (156) erforderlich. Durchschnittlich erfolgte die Versorgung mit 5 Dentalimplantaten pro Implantatpatient. Bei diesen Patienten konnte eine implantatgetragene Suprakonstruktion hergestellt werden: Stegversorgung (19), Teleskopversorgung (8), Geschiebearbeit (2), Krone (1) und Br{\"u}ckenkonstruktion (2). Eine geringe Verlustrate von 7\% best{\"a}tigt, dass die Skapula f{\"u}r die Insertion von Dentalimplantaten bestens geeignet ist.}, subject = {Skapula}, language = {de} }