@phdthesis{Seitz2006, author = {Seitz, Steffen}, title = {Untersuchung des Epsilon-Toxins und Mutanten des Epsilon-Toxins aus Clostridium perfringens auf Kanalbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-18793}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Ziel dieser Arbeit war die biophysikalische Charakterisierung der Bindekomponente des Epsilon-Toxins und der Epsilon-Toxin-Mutanten mit Hilfe k{\"u}nstlicher Lipid-Bilayer-Messungen. Es galt herauszufinden, welcher Teil des Epsilon-Toxins f{\"u}r die Kanalbildung verantwortlich ist, um somit die kanalbildende Dom{\"a}ne definieren zu k{\"o}nnen. Um diese ermitteln k{\"o}nnen, wurden in der Arbeit vier Epsilon-Toxin Mutanten untersucht, bei denen in dieser potentiellen Porendom{\"a}ne Punktmutationen eingef{\"u}gt worden sind. Diese werden Epsilon-Toxin 700, 701, 702 und 703 genannt. Im Vergleich von Wildtyp und Mutanten hat sich gezeigt, dass sich die Werte der Einzelkanalleitf{\"a}higkeit, der Selektivit{\"a}t und der Spannungsabh{\"a}ngigkeit ver{\"a}ndert haben. Damit wurde bewiesen, dass die Punktmutationen genau in dem Bereich des Toxins durchgef{\"u}hrt wurden, der f{\"u}r die Kanalbildung verantwortlich sein muss.}, language = {de} }