@phdthesis{Groneick2014, author = {Groneick, Ines}, title = {Untersuchung posttherapeutischer Ver{\"a}nderungen bei Klasse III-Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-105810}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {Zusammenfassung: Ziel dieser retrospektiven vergleichenden Studie war die Untersuchung der metrischen und volumetrischen Ver{\"a}nderungen des pharyngealen Atemweges („posterior airway space", PAS) nach uni- und bimaxill{\"a}rer Umstellungsosteotomie einer großen Patientengruppe mit einer Dysgnathie der Angle Klasse III anhand von Daten der digitalen Volumentomographie (DVT). In dieser Arbeit wurden pr{\"a}- und postoperative DVT-Daten (1 Woche vor der OP und 4-5 Wochen nach der OP erstellt) von insgesamt 80 nach Abschluss des Wachstums kombiniert kieferorthop{\"a}disch-kieferchirurgisch behandelten Patienten der Angle-Klasse III (40 unimaxill{\"a}r - Gruppe 1, 40 bimaxill{\"a}r therapiert - Gruppe 2) mittels der Software Mimics Innovation Suite 14.1® (Materialise, Leuven, Belgien) dreidimensional visualisiert und analysiert. Ausgeschlossen waren Patienten mit kraniofazialen Syndromen, Lippenkiefergaumensegelspalten und fazialen Asymmetrien. Nach kephalometrischer Auswertung von aus den DVT-Daten generierten Fernr{\"o}ntgenseitenbildern (= FRS) konnten Korrelationen zwischen dreidimensionalen PAS-Parametern und sagittalen Parametern des Gesichtsskeletts hergestellt werden. Die operationsbedingten dreidimensionalen Ver{\"a}nderungen des PAS (Form und Volumen) zeigten in beiden Gruppen keine klinisch relevanten Korrelationen zu den skelettalen Ver{\"a}nderungen aus den kephalometrischen Auswertungen. Sowohl in Gruppe 1 als auch in Gruppe 2 f{\"u}hrte die Operation zu keinen signifikanten Volumen{\"a}nderungen. Durch bimaxill{\"a}re Umstellungsosteotomie ver{\"a}nderten sich die pharyngealen Maße Querschnitt, anteroposteriorer und lateraler Durchmesser weniger als durch unimaxill{\"a}re Osteotomie. Durch unimaxill{\"a}re Osteotomie verringerte sich die engste Stelle signifikant.}, subject = {Pharynx}, language = {de} } @phdthesis{Kraus2003, author = {Kraus, Andreas}, title = {Zur Kiefergelenkssymptomatik vor und nach bimaxill{\"a}rer Osteotomie - Eine retrospektive klinische Untersuchung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-6532}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {In dieser retrospektiven Studie wurde die Kiefergelenkssymptomatik nach bimaxill{\"a}ren skelettverlagernden Eingriffen unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Verwendung einer intraoperativen Positionierungshilfe anhand der klinischen Funktionsanalyse, der Auswertung von pr{\"a}- und postoperativen Fernr{\"o}ntgenseitbildern und der Patientenunterlagen sowie der subjektiven Angaben der Patienten bewertet. Von 1981 bis 1997 unterzogen sich 395 Patienten an der Klinik und Poliklinik f{\"u}r Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg einer kombinierten Oberkiefer- Unterkieferosteotomie. 168 Patienten beantworteten einen Fragebogen nach ihren subjektiven Beschwerden vor und nach dem Eingriff. 23 Patienten (14 \%) wurden ohne Positionierungshilfe, 145 (86 \%) mit Positionierungshilfe operiert. Davon konnten 50 Patienten k{\"o}rperlich untersucht werden, 5 Patienten wurden ohne, 45 mit Positionierungshilfe operiert. Von 38 Patienten wurden die pr{\"a}- und postoperativen Fernr{\"o}ntgenseitbilder nach der Bergen-Technik vermessen und bewertet. Zur Auswertung wurden die Helkimo Indices verwendet.}, language = {de} }