@article{HaistStegeLangetal.2022, author = {Haist, Maximilian and Stege, Henner and Lang, Berenice Mareen and Tsochataridou, Aikaterini and Salzmann, Martin and Mohr, Peter and Schadendorf, Dirk and Ugurel, Selma and Placke, Jan-Malte and Weichenthal, Michael and Gutzmer, Ralf and Leiter, Ulrike and Kaatz, Martin and Haferkamp, Sebastian and Berking, Carola and Heppt, Markus and Tschechne, Barbara and Schummer, Patrick and Gebhardt, Christoffer and Grabbe, Stephan and Loquai, Carmen}, title = {Response to first-line treatment with immune-checkpoint inhibitors in patients with advanced cutaneous squamous cell carcinoma: a multicenter, retrospective analysis from the German ADOReg registry}, series = {Cancers}, volume = {14}, journal = {Cancers}, number = {22}, issn = {2072-6694}, doi = {10.3390/cancers14225543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-297506}, year = {2022}, abstract = {Cutaneous squamous cell carcinoma (cSCC) is a common malignancy of the skin and has an overall favorable outcome, except for patients with an advanced stage of the disease. The efficacy of checkpoint inhibitors (CPI) for advanced cSCC has been demonstrated in recent clinical studies, but data from real-world cohorts and trial-ineligible cSCC patients are limited. We retrospectively investigated patients with advanced cSCC who have been treated with CPI in a first-line setting at eight German skin cancer centers registered within the multicenter registry ADOReg. Clinical outcome parameters including response, progression-free (PFS) and overall survival (OS), time-to-next-treatment (TTNT), and toxicity were analyzed and have been stratified by the individual immune status. Among 39 evaluable patients, the tumor response rate (rwTRR) was 48.6\%, the median PFS was 29.0 months, and the median OS was not reached. In addition, 9 patients showed an impaired immune status due to immunosuppressive medication or hematological diseases. Our data demonstrated that CPI also evoked tumor responses among immunocompromised patients (rwTRR: 48.1 vs. 50.0\%), although these responses less often resulted in durable remissions. In line with this, the median PFS (11 vs. 40 months, p = 0.059), TTNT (12 months vs. NR, p = 0.016), and OS (29 months vs. NR, p < 0.001) were significantly shorter for this patient cohort. CPI therapy was well tolerated in both subcohorts with 15\% discontinuing therapy due to toxicity. Our real-world data show that first-line CPI therapy produced strong and durable responses among patients with advanced cSCC. Immunocompromised patients were less likely to achieve long-term benefit from anti-PD1 treatment, despite similar tumor response rates.}, language = {en} } @article{WagnerDrouetTeschnerWolschkeetal.2021, author = {Wagner-Drouet, Eva and Teschner, Daniel and Wolschke, Christine and Sch{\"a}fer-Eckart, Kerstin and G{\"a}rtner, Johannes and Mielke, Stephan and Schreder, Martin and Kobbe, Guido and Hilgendorf, Inken and Klein, Stefan and Verbeek, Mareike and Ditschkowski, Markus and Koch, Martina and Lindemann, Monika and Schmidt, Traudel and Rascle, Anne and Barabas, Sascha and Deml, Ludwig and Wagner, Ralf and Wolff, Daniel}, title = {Comparison of cytomegalovirus-specific immune cell response to proteins versus peptides using an IFN-γ ELISpot assay after hematopoietic stem cell transplantation}, series = {Diagnostics}, volume = {11}, journal = {Diagnostics}, number = {2}, issn = {2075-4418}, doi = {10.3390/diagnostics11020312}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-228843}, year = {2021}, abstract = {Cytomegalovirus (CMV) infection is a major cause of morbidity and mortality following hematopoietic stem cell transplantation (HSCT). Measuring CMV-specific cellular immunity may improve the risk stratification and management of patients. IFN-γ ELISpot assays, based on the stimulation of peripheral blood mononuclear cells with CMV pp65 and IE-1 proteins or peptides, have been validated in clinical settings. However, it remains unclear to which extend the T-cell response to synthetic peptides reflect that mediated by full-length proteins processed by antigen-presenting cells. We compared the stimulating ability of pp65 and IE-1 proteins and corresponding overlapping peptides in 16 HSCT recipients using a standardized IFN-γ ELISpot assay. Paired qualitative test results showed an overall 74.4\% concordance. Discordant results were mainly due to low-response tests, with one exception. One patient with early CMV reactivation and graft-versus-host disease, sustained CMV DNAemia and high CD8\(^+\) counts showed successive negative protein-based ELISpot results but a high and sustained response to IE-1 peptides. Our results suggest that the response to exogenous proteins, which involves their uptake and processing by antigen-presenting cells, more closely reflects the physiological response to CMV infection, while the response to exogenous peptides may lead to artificial in vitro T-cell responses, especially in strongly immunosuppressed patients.}, language = {en} } @article{GernertTonyFroehlichetal.2022, author = {Gernert, Michael and Tony, Hans-Peter and Fr{\"o}hlich, Matthias and Schwaneck, Eva Christina and Schmalzing, Marc}, title = {Immunosuppressive therapy after autologous hematopoietic stem cell transplantation in systemic sclerosis patients — high efficacy of Rituximab}, series = {Frontiers in Immunology}, volume = {12}, journal = {Frontiers in Immunology}, issn = {1664-3224}, doi = {10.3389/fimmu.2021.817893}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-254345}, year = {2022}, abstract = {Background Systemic sclerosis (SSc) patients often need immunosuppressive medication (IS) for disease control. If SSc is progressive despite IS, autologous hematopoietic stem cell transplantation (aHSCT) is a treatment option for selected SSc patients. aHSCT is effective with good available evidence, but not all patients achieve a treatment-free remission after aHSCT. Thus far, data about the need of IS after aHSCT in SSc is not published. The aim of this study was to investigate the use of IS after aHSCT, its efficacy, and the occurrence of severe adverse events (SAEs). Methods Twenty-seven patients with SSc who had undergone aHSCT were included in this single-center retrospective cohort study. Clinical data, including IS, SAEs, and lung function data, were collected. Results Sixteen of 27 (59.3\%) patients received IS after aHSCT. Methotrexate, rituximab, mycophenolate, cyclophosphamide, and hydroxychloroquine were most commonly used. The main reason for starting IS was SSc progress. Nine patients received rituximab after aHSCT and showed an improvement in modified Rodnan skin score and a stabilization of lung function 2 years after rituximab. SAEs in patients with IS after aHSCT (50.0\%) were not more common than in patients without IS (54.6\%). SAEs were mostly due to SSc progress, secondary autoimmune diseases, or infections. Two deaths after aHSCT were transplantation related and three during long-term follow-up due to pulmonary arterial hypertension. Conclusion Disease progression and secondary autoimmune diseases may necessitate IS after aHSCT in SSc. Rituximab seems to be an efficacious treatment option in this setting. Long-term data on the safety of aHSCT is reassuring.}, language = {en} } @article{RiegerLissMellinghoffetal.2018, author = {Rieger, C. T. and Liss, B. and Mellinghoff, S. and Buchheidt, D. and Cornely, O. A. and Egerer, G. and Heinz, W. J. and Hentrich, M. and Maschmeyer, G. and Mayer, K. and Sandherr, M. and Silling, G. and Ullmann, A. and Vehreschild, M. J. G. T. and von Lilienfeld-Toal, M. and Wolf, H. H. and Lehners, N.}, title = {Anti-infective vaccination strategies in patients with hematologic malignancies or solid tumors-Guideline of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society for Hematology and Medical Oncology (DGHO)}, series = {Annals of Oncology}, volume = {29}, journal = {Annals of Oncology}, number = {6}, doi = {10.1093/annonc/mdy117}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-226196}, pages = {1354-1365}, year = {2018}, abstract = {Infectious complications are a significant cause of morbidity and mortality in patients with malignancies specifically when receiving anticancer treatments. Prevention of infection through vaccines is an important aspect of clinical care of cancer patients. Immunocompromising effects of the underlying disease as well as of antineoplastic therapies need to be considered when devising vaccination strategies. This guideline provides clinical recommendations on vaccine use in cancer patients including autologous stem cell transplant recipients, while allogeneic stem cell transplantation is subject of a separate guideline. The document was prepared by the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society for Hematology and Medical Oncology (DGHO) by reviewing currently available data and applying evidence-based medicine criteria.}, language = {en} } @article{AvotaSchneiderSchaulies2014, author = {Avota, Elita and Schneider-Schaulies, Sibylle}, title = {The Role of Sphingomyelin Breakdown in Measles Virus Immunmodulation}, series = {Cellular Physiology and Biochemistry}, volume = {34}, journal = {Cellular Physiology and Biochemistry}, number = {1}, issn = {1015-8987}, doi = {10.1159/000362981}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-120004}, pages = {20-26}, year = {2014}, abstract = {Measles virus (MV) efficiently causes generalized immunosuppression which accounts to a major extent for cases of measles-asscociated severe morbidity and mortality. MV infections alter many functions of antigen presenting cells (APC) (dendritic cells (DCs)) and lymphocytes, yet many molecular targets of the virus remain poorly defined. Cellular interactions and effector functions of DCs and lymphocytes are regulated by surface receptors. Associating with other proteins involved in cell signaling, receptors form part of receptosomes that respond to and transmit external signals through dynamic interctions with the cytoskeleton. Alterations in the composition and metabolism of membrane sphingolipids have a substantial impact on both processes. In this review we focus on the regulation of sphingomyelinase activity and ceramide release in cells exposed to MV and discuss the immunosuppressive role of sphingomyelin breakdown induced by MV.}, language = {en} } @phdthesis{Alb2012, author = {Alb, Miriam}, title = {Tumorstroma-Immuntherapie und spontane Immunsuppression im Grm1-transgenen Melanom-Modell}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-78890}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {5.1 Immuntherapie mit vom Tumorstroma abgeleiteten Peptiden Tumore bestehen nicht nur aus Tumorzellen, sondern auch aus der sie umgebenden extrazellul{\"a}ren Matrix (EZM), und Stromazellen wie Fibroblasten (cancer-associated fibroblast; CAF) und Endothelzellen (tumor endothelial cell; TEC). Diese Stromazellen haben durch die Aussch{\"u}ttung von Zytokinen, proteolytischen Enzymen, Wachstums- und Angiogenesefaktoren einen entscheidenden Einfluss auf die Tumorprogression. Sie unterscheiden sich von den Stromazellen der normalen Gewebe durch die Expression von sogenannten Tumorstroma-assoziierten Antigenen (TSAA). Damit sollten Therapien, die auf TSAA abzielen, universell einsetzbar und weniger anf{\"a}llig gegen{\"u}ber Resistenzentwicklungen (immune escape Mechanismen) sein, da Stromazellen im Gegensatz zu neoplastischen Zellen genetisch relativ stabil sind. F{\"u}r eine Immuntherapie mit vom Tumorstroma abgeleiteten Peptiden w{\"a}hlten wir die TSAA Endoglin und Fap, welche w{\"a}hrend der Wundheilung und im Tumorstroma induziert werden. Dabei sollte {\"u}berpr{\"u}ft werden, ob prophylaktische Vakzinierungen in C57Bl/6j M{\"a}usen Peptid-reaktive T-Zellen induzieren k{\"o}nnen, und das Wachstum von transplantieren Grm1-transgenen Tumoren reduziert werden kann. In der Tat konnten wir sowohl bei Endoglin- als auch bei Fap Peptid vakzinierten Tieren in vivo Peptid-reaktive Lymphozyten im Blut und zu einem geringeren Anteil auch in der Milz nachweisen, welche Peptid-gepulste syngene Milzzellen lysieren konnten. Allerdings konnte in beiden F{\"a}llen keine Reduktion des Tumorwachstums gegen{\"u}ber der Kontrollgruppe beobachtet werden. Bei der Fap-Peptid-vakzinierten Gruppe war das Tumorwachstum gegen{\"u}ber der Kontrollgruppe sogar gesteigert. Dies k{\"o}nnte darauf hindeuten, dass die Induktion Fap-Peptid-reaktiver T-Zellen tumorpromovierend wirkt. M{\"o}glicherweise k{\"o}nnte aber durch eine Modifikation des Vakzinierungsprotokolls bzw. durch eine Kombination mit anderen Immuntherapeutika ein verbessertes Ansprechen auf eine Endoglin bzw. Fap basierte Immuntherapie erzielt werden. 5.2 Immunsuppressive Mechanismen im Grm1-transgenen Melanom-Modell Grm1-transgene M{\"a}use entwickeln spontan kutane Melanome. Dieses Modell erlaubte es uns in der vorliegenden Arbeit spontane Immunantworten im Laufe der Melanomentstehung zu untersuchen. Hierf{\"u}r analysierten wir sowohl ex vivo als auch in vitro aus Milz und Lymphknoten gewonnene Lymphozyten von M{\"a}usen, welche keine Tumorl{\"a}sionen bzw. eine niedrige oder hohe Tumorlast aufwiesen. Dabei konnten wir ex vivo einen Anstieg der Frequenz aktivierter CD4+ und CD8+ Lymphozyten mit zunehmender Tumorlast zeigen. Bei tumortragenden Tieren exprimierten jedoch haupts{\"a}chlich CD4+ T-Zellen Aktivierungsmarker nach in vitro Stimulation. Interessanterweise waren diese Zellen tumortragender Tiere auch funktionell beeintr{\"a}chtigt, was sich in einer verminderten Proliferationskapazit{\"a}t nach in vitro Stimulation zeigte. Weitere Analysen ergaben, dass die erh{\"o}hte Frequenz regulatorischer T Zellen bei tumortragenden Tieren ein fr{\"u}hes Ereignis im Laufe der Tumorentstehung ist. Gleichzeitig konnte auch ein starker Anstieg der immunsupprimierenden Zytokine Tgf-β1 und Il-10 sowohl in den Lymphknoten als auch im Tumorgewebe beobachtet werden. Dabei war die Tgf-β1-Expression sowohl im Tumor als auch im tumor-drainierenden Lymphknoten erh{\"o}ht, w{\"a}hrend Il-10 im Tumor nur moderat exprimiert wurde, was eine komplexere Regulation der Il-10-Expression nahe legt. Dies bedeutet, dass in Grm1-transgenen M{\"a}usen {\"a}hnlich wie auch bei Melanompatienten zellul{\"a}re und zytokinabh{\"a}ngige Mechanismen zur Tumorentstehung beitragen und dieses Modell daher geeignet ist, um pr{\"a}klinisch immunmodulierende Therapieans{\"a}tze zu testen.}, subject = {Stroma}, language = {de} } @phdthesis{Merklein2011, author = {Merklein, Anne Cathrin}, title = {Immunbiologie der Transplantatabstoßung : Untersuchungen zum immunmodulatorischen Effekt Transplantat-relevanter Antigene}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-65790}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {T-Lymphozyten des Empf{\"a}ngers k{\"o}nnen {\"u}ber den direkten oder indirekten Weg der Allo-Antigenerkennung Spender-MHC-Molek{\"u}le (Allo-Antigene) erkennen. Hieraufhin werden diese aktiviert und k{\"o}nnen anschließend eine Transplantatabstoßung ausl{\"o}sen. In der Klinik wird die Transplantatabstoßung durch den Einsatz von Immunsuppressiva verhindert. Ein großer Nachteil ist, dass sich die Immunsuppression auf s{\"a}mtliche T-Lymphozyten gleichsam auswirkt - unabh{\"a}ngig von ihrer Spezifit{\"a}t. Somit sind nicht nur T-Lymphozyten betroffen, die Allo-Antigene erkennen, sondern auch solche, die f{\"u}r die Abwehr von Infektionen notwendig sind bzw. die Entstehung von Malignomen verhindern. Dies korreliert mit klinischen Beobachtungen, wonach organtransplantierte Patienten ein h{\"o}heres Risiko aufweisen, an schweren Infektionen oder Neoplasien zu erkranken. W{\"u}nschenswert w{\"a}re somit eine selektive Suppression ausschließlich der an der Abstoßung beteiligten T-Lymphozyten. In dieser Arbeit wurde die biologische Funktion von zwei synthetischen Allopeptid-Antigenen, RT1.B2 und RT1.D2, untersucht. Die Peptide, die mit bestimmten Sequenzen von MHC-Klasse II-Molek{\"u}len des Spenders identisch sind, aktivieren {\"u}ber den indirekten Weg der Allo-Antigenerkennung alloreaktive T-Lymphozyten des Empf{\"a}ngers. RT1.D2 erwies sich dabei als das immunogenere Peptid. Wurden die Empf{\"a}nger vor Transplantation mit diesen Peptiden immunisiert, so verk{\"u}rzte sich die Transplantatfunktionszeit um 2 Tage. Nicht-immunisierte Empf{\"a}ngertiere wiesen eine Transplantatfunktionszeit von 5,3 +/- 0,5 Tage auf, nach Immunisierung mit RT1.B2 bzw. RT1.D2 verringerte sich die Transplantatfunktionszeit auf 3,5 bzw. 3,3 Tage. Die Verk{\"u}rzung der Transplantatfunktionszeit durch Immunisierung mit Allopeptiden wurde auch nach einer kurzfristigen Immunsuppression mit CsA beobachtet. Im Gegensatz dazu f{\"u}hrte eine Verl{\"a}ngerung der Immunsuppression auf 30 Tage nach Transplantation zu einer Verl{\"a}ngerung der Transplantatfunktionszeit, wenn zuvor mit dem Allopeptid RT1.B2 immunisiert wurde. Das Konzept dieser Arbeit war, die pr{\"a}- und intraoperative Applikation von Allopeptiden, die nachweislich an der Transplantatabstoßung durch Induktion alloreaktiver T-Lymphozyten beteiligt sind, mit einer niedrig-dosierten Immunsuppression zu kombinieren, die alleine nicht in der Lage ist, die sp{\"a}t-akute Abstoßung des D{\"u}nndarmtransplantates zu verhindern, um somit gezielt die alloreaktiven T-Lymphozyten zu eliminieren. Dies gelang nach Applikation des weniger immunogenen Allopeptides RT1.B2 in Kombination mit niedrig dosiertem CsA: Nahezu die H{\"a}lfte der so behandelten Tiere wies nach D{\"u}nndarmtransplantation eine Transplantatlangzeitfunktion auf. Histologische Untersuchungen der Transplantate zeigten keine bzw. allenfalls leichte Ver{\"a}nderungen im Sinne einer chronischen Transplantatabstoßung. Auf zellul{\"a}rer Ebene konnten in derartig behandelten Tieren mittels indirektem Proliferationsassay an Tag 40 nach Transplantation keine RT1.B2-reaktiven T-Lymphozyten mehr nachgewiesen werden. Die Ergebnisse der Arbeit deuten darauf hin, dass die Kombination aus Immunisierung mit dem Peptid RT1.B2 und einer niedrig dosierten Immunsuppression zu einer selektiven Immunsuppression f{\"u}hrt, bei der die RT1.B2-spezifischen T-Lymphozyten inhibiert bzw. depletiert werden.}, subject = {D{\"u}nndarmtransplantation}, language = {de} } @article{WaagaKrzymanskiUlrichsetal.1993, author = {Waaga, AM and Krzymanski, M. and Ulrichs, Karin and Wierusz-Wysocka, Bogna and M{\"u}ller-Buchholtz, Wolfgang}, title = {Hematological effects of the new immunosuppressive drug 15-deoxyspergualin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44701}, year = {1993}, abstract = {Since systematic hematological studies on blood and bone marrow changes after treatment with 15-Deoxyspergualin (DOS) are lacking, a quantitative assessment was performed fourteen or twenty eight days after intraperitoneal application of DOS to rats. Further observations done 7 and 14 days after discontinuation of DOS administration allowed analysis of banc marrow regeneration. DOS induced lymphocytopenia, granUlocytopenia and anemia with a decrease of bone marrow cellularity due to suppression of cell maturation. The effect was dose-dependent and bone marrow as well as blood changes were observed in animals treated with doses from 0.5 to 10.0 mg/kg DOS. Within 14 days after termination of the treatment, rapid recovery with normalization of all hematological parameters was observed. In the light of our data, these hematological side effects may not be a major disadvantage, if DOS is used in doses below 2.5 mg/kg, and for a course of therapy which is limited to 7 to 14 days.}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @phdthesis{Breer2007, author = {Breer, Claudia}, title = {Untersuchung zur Populationsdynamik und Effektorfunktionen peripherer Blutzellen im Verlauf einer Masern-Erkrankung bzw. nach Vakzinierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-23293}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Ziel der vorliegenden Arbeit war eine vergleichende Analyse von verschiedenen immunologisch relevanten Parametern im Verlauf einer Masern-Erkrankung bzw. nach einer Masern-Vakzinierung im Hinblick auf ein Verst{\"a}ndnis der Ursache f{\"u}r die mit einer Masern-Infektion einhergehende Immunsuppression. Dabei wurden Blutproben von Patienten zu verschiedenen Zeitpunkten nach Auftreten des Exanthems bzw. nach der Impfung untersucht. Zun{\"a}chst konnte in einer quantitativen Analyse aufgezeigt werden, dass im Rahmen der auftretenden Leukopenie, der prozentuale Anteil distinkter Zelltypen, wie B-, NK-, \&\#945;/\&\#946;- und \&\#947;/\&\#948;-T-Zellen, sowie Monozyten und dendritische Zellen (DCs), sowohl bei Patienten mit akuter Masern-Erkrankung, als auch nach einer Masern-Impfung weitgehend konstant blieb. F{\"u}r eine Erfassung des Aktivierungsgrades von \&\#945;/\&\#946;- und \&\#947;/\&\#948;-T-Zellen wurde der jeweilige Anteil CD11a-, CD54-, CD69- und CD25-exprimierender CD3-positiver Zellen bei Masernpatienten und Impflingen bestimmt. Dabei ergab sich generell in allen o.g. Untersuchungen f{\"u}r \&\#947;/\&\#948;-T-Zellen auf der Basis distinkter Aktivierungsmarker ein h{\"o}herer Prozentsatz positiver Zellen als f{\"u}r \&\#945;/\&\#946;-T-Zellen. Es konnte sowohl f{\"u}r \&\#945;/\&\#946;-T-Zellen, als auch f{\"u}r \&\#947;/\&\#948;-T-Zellen ein erh{\"o}hter Prozentsatz CD54 (ICAM-1)-exprimierender Zellen und ein deutlich geringerer Anteil CD69-exprimierender \&\#945;/\&\#946;-T-Zellen gezeigt werden. Diese Unterschiede blieben {\"u}ber den gesamten Zeitraum (d21 nach Vakzinierung bzw. post Exanthem) erhalten. Desweiteren konnte bei den \&\#947;/\&\#948;-T-Zellen von Masernpatienten f{\"u}r die CD11a-exprimierenden Zellen eine prozentuale Zunahme festgestellt werden; nicht jedoch bei Impflingen. Den regulatorischen CD4+/CD25+/CTLA-4+ T-Zellen werden suppressive Aktivit{\"a}ten im Verlauf einer Immunreaktion zugeschrieben. Ein Vergleich der Proben von Masernpatienten in verschiedenen Infektionsstadien ergab, Anzeichen auf zunehmende Aktivit{\"a}t CD4+/CD25+/CTLA-4+ Treg-Zellen. Beim Vergleich der Akutpatienten und Impflinge bei der Produktion von Typ1 IFN im Rahmen der Immunreaktion zeigten die Ergebnisse, dass im Verlauf der Erkrankung die Mengen an Typ1 IFN allm{\"a}hlich abfielen, w{\"a}hrend sich nach Vakzinierung das Bild uneinheitlich darstellte. Beim Vergleich der Proliferationsf{\"a}higkeit der \&\#945;/\&\#946;- und der \&\#947;/\&\#948;-T-Zellen von Masernpatienten und Impflingen zeigte sich im Verlauf der Akuterkrankung eine deutliche Reduktion, w{\"a}hrend die Ergebnisse der Impflinge weitgehend unver{\"a}ndert bis progredient waren. F{\"u}r die Ermittlung der Kapazit{\"a}t zur Produktion von inflammatorischen Zytokinen wurden isolierte Monozyten restimuliert und die Produktion von IL-6 mittels ELISA bestimmt. Es zeigte sich, dass die Monozyten von Impflingen im Vergleich zu Kontrollen mit einer erh{\"o}hten IL-6 Produktion reagierten. Dagegen war bei den Monozyten von Masern-Patienten die IL-6 Produktion insgesamt supprimiert. Insgesamt zeigen die Befunde, dass eine Reihe von Parametern im Verlauf der Masernerkrankung und nach einer Vakzinierung bemerkenswert unterschiedliche Reaktionsmuster aufweisen.}, language = {de} } @phdthesis{Tsaur2006, author = {Tsaur, Igor}, title = {Untersuchungen zum immunologischen Monitoring chronischer Abstoßung bei nierentransplantierten Patienten unter unterschiedlichen immunsuppressiven Protokollen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-23017}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Heutzutage existieren verschiedene immunsuppressive Protokolle, die bei Patienten nach Nierentransplantation mit dem Ziel der Unterdr{\"u}ckung der immunologischen Abstoßungs-reaktion eingesetzt werden. Welche von diesen Protokollen aber seine Aufgabe am besten verwirklicht, ist bis jetzt noch offen geblieben. Das relativ neue Pr{\"a}parat MMF findet zu-nehmend im klinischen Alltag im Rahmen dieser Therapie seine Verwendung. In dieser Arbeit wurden die Funktionen regulatorischer T-Zellen aus Patienten nach Nierentrans-plantationen unter MMF basierter Immunsuppression untersucht. Sie wurden mit Hilfe verschiedener Verfahren mit dem Ziel charakterisiert, die g{\"u}nstigste immunsuppressive Kombination zu finden und ihre Wirkungen auf zellul{\"a}rer Ebene zu analysieren. Insgesamt wurde festgestellt, dass die T-Zelllinien aus Patienten mit chronischer Abstoßung vom Th1-Zytokin-Profil und die aus stabilen Patienten vom Th2-Muster gepr{\"a}gt waren. Dies verdeutlicht die Rolle der Th1-Zellen bei der Induktion und Aufrechterhaltung der chroni-schen Abstoßung und die immunregulatorischen Eigenschaften der Th2-Zellen. Alle T-Zelllinien wiesen Spender-Peptid spezifische und signifikante Proliferationsaktivit{\"a}t, wo-bei die Antwort bei den Zelllinien aus chronischen Patienten viel h{\"o}her ausfiel. Diese Tat-sache weist auf die besondere immunologische Aktivit{\"a}t der Th1-Zellen. Unter den T-Zelllinien aus stabilen Patienten unter Tacrolimus, MMF und Prednisolon wurden viel mehr CD4+CD25+ Zellen mit regulatorischen Eigenschaften beobachtet als bei stabilen Patienten unter anderen therapeutischen Kombinationen, was darauf hinweist, dass dieses Regime insbesondere die regulatorischen T-Zellen f{\"o}rdert. Tats{\"a}chlich hat die statistische Analyse des l{\"a}ngerfristigen Verlaufs der Transplantatsituation von den Patienten aus dieser Studie gezeigt, dass unter Tacrolimus, MMF und Prednisolon der geringste Anteil an chro-nischen Abstoßungsreaktionen vorkam. Diese Tatsache k{\"o}nnte enorme Bedeutung f{\"u}r die Klinik haben, denn unsere Arbeit beweist erstmals auf zellul{\"a}rer Ebene, dass gerade diese immunsuppressive Kombination die Toleranzmechanismen am st{\"a}rksten f{\"o}rdert und somit am besten zum langzeitigen Transplantat{\"u}berleben beitr{\"a}gt, wodurch sie in n{\"a}herer Zu-kunft das Therapieregime der Wahl werden kann.}, language = {de} }