@phdthesis{Albrecht2002, author = {Albrecht, Beatrice}, title = {Nachweis von allergenspezifischem Immunglobulin E im Speichel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-4987}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2002}, abstract = {Dieser Arbeit liegen prospektive Daten von 107 allergisch erkrankten Patienten im Zeitraum von Dezember 1998 bis Mai 2000 zugrunde. Das Ziel der Arbeit bestand darin, eine Allergie mit einem nichtinvasiven Verfahren nachzuweisen. Untersucht wurden Speichelproben von bereits bekannten Allergikern sowie einer Kontrollgruppe ohne Allergie. Ausgew{\"a}hlt wurden Patienten mit den am h{\"a}ufigsten auftretenden Allergien (Derm. farinae, Derm. pteronyssinus, Gr{\"a}ser- und Roggenpollen). Bei allen Patienten wurde das entsprechende allergenspezifische IgE im Serum und Speichel bestimmt. Bei den ganzj{\"a}hrigen Allergien (Milben) fand sich bei 44 von 70 Patienten ein positiver Nachweis von spezifischem IgE im Speichel, im Vergleich zu 2 von 14 bei den Nichtallergikern. F{\"u}r die saisonal auftretenden Allergien waren die Ergebnisse {\"a}hnlich. Bei 52 von 84 der Pollenallergiepatienten gegen{\"u}ber 0 von 10 Patienten der Nicht-allergikergruppe gelang der Nachweis von spezifischen Speichel-IgE. Bei einer im Serum nachgewiesenen st{\"a}rker ausgepr{\"a}gten Form der Erkrankung wurde eine h{\"o}here Rate an Positivergebnissen auch im Speichel gemessen.}, language = {de} }