@phdthesis{Hauck2005, author = {Hauck, Melanie}, title = {Bakterielle Expression von Hantavirusgenen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-19097}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2005}, abstract = {Hantaviren sind infekti{\"o}se Ursache des H{\"a}morrhagischen Fiebers mit renalem Syndrom (HFRS), des Hanta Pulmonary Syndrome (HPS)und der Nephropathia epidemica (NE). Das hantavirale N-Protein (Nukleokapsidprotein), codiert durch das S-Segment, stellt sich als dabei als antigenetisches Hauptziel der humoralen Immunantwort dar. In der vorliegenden Arbeit wurde nach Anzucht der beiden Hantavirusst{\"a}mme Puumala und Dobrava RNA des S-Segments extrahiert und durch RT-PCR in cDNA umgeschrieben und vervielf{\"a}ltigt. Die cDNA wurde anschließend in den pCR2.1-TOPO-Vektor (Fa. Invitrogen)kloniert und nachfolgend in den pRSETB Vektor (Fa. Invitrogen) umkloniert. Die beiden rekombinanten Plasmide pRSETBPuumalaN und pRSETBDobravaN wurden zur bakteriellen Expression der hantaviralen N-Proteine in kompetente Zellen gegeben. Nach Aufreinigung wurden die N-Proteine zur Antik{\"o}rperproduktion durch Injektion in Kaninchen verbracht. Die dadurch erhaltenen polyklonalen Antik{\"o}rper anti-PuumalaN-AK und anti-DobravaN-AK stehen f{\"u}r weitere Untersuchungen und Hantavirusforschung als molekulare Werkzeuge zu Verf{\"u}gung.}, language = {de} }