@phdthesis{Schiesser2022, author = {Schießer, Lena}, title = {Langzeitergebnisse nach Ross-Prozedur : Eine retrospektive Analyse}, doi = {10.25972/OPUS-27838}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-278382}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {172 Patienten, welche von 06/17 bis 01/18 am Uniklinikum W{\"u}rzburg entsprechend der Ross-Prozedur operiert wurden, wurden nachuntersucht (Follow Up: 6,2 ± 4,5 Jahre). Ziel war es den Einfluss der Operationstechniken - Subkoronar (SK)- und Wurzelersatztechnik (WE) zu untersuchen sowie den Einfluss der Spenderklappen - Homograft (HG) und Matrixprothese (M). Die {\"U}berlebensrate betrug in der SK- und WE-Gruppe jew. 98,1 \%. Die Reoperationsrate lag bei 6,8 \% (SK) und 3,9 \% (WE). Bez{\"u}glich der postop. H{\"a}modynamik wurden Normwerte ermittelt (SK und WE). NYHA Stadium I lag bei 74,1 \% (SK) und 95,5 \% (WE) vor. Bzgl. {\"U}berlebensrate (HG: 98,1 \%; M: 95,4 \%) sowie Reop.rationsrate (HG: 0 \%; M: 33 \%), postop. h{\"a}modyn. Werten und postop. klinischem Verlauf (NYHA Stadium I: 80 \% der HG Gruppe, 50 \% der M-Gruppe) schnitt die M-Gruppe schlechter ab.}, subject = {Ross-Prozedur}, language = {de} }