@article{WeisschuhWissingerGramer2012, author = {Weisschuh, Nicole and Wissinger, Bernd and Gramer, Eugen}, title = {A splice site mutation in the PAX6 gene which induces exon skipping causes autosomal dominant inherited aniridia}, series = {Molecular Vision}, volume = {18}, journal = {Molecular Vision}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-124379}, pages = {751-757}, year = {2012}, abstract = {Purpose: To identify the underlying genetic cause in a two generation German family diagnosed with isolated aniridia. Methods: All patients underwent full ophthalmic examination. Mutation screening of the paired box gene 6 (PAX6) was performed by bidirectional Sanger sequencing. A minigene assay was applied to analyze transcript processing of mutant and wildtype PAX6 variants in HEK293 cells. Results: We identified a PAX6 sequence variant at the splice donor site (+5) of intron 12. This variant has been described before in another family with aniridia but has not been characterized at the transcript level. We could demonstrate that the mutant allele causes the skipping of exon 12 during transcript processing. The mutation is predicted to result in a 'run on' translation past the normal translational stop codon. Conclusions: A splice site mutation resulting in exon skipping was found in a family with autosomal dominant aniridia. The mutation is predicted to result in an enlarged protein with an extra COOH-terminal domain. This very likely affects the transactivation properties of the PAX6 protein.}, language = {en} } @article{vanKoolwijkRamdasIkrametal.2012, author = {van Koolwijk, Leonieke M. E. and Ramdas, Wishal D. and Ikram, M. Kamran and Jansonius, Nomdo M. and Pasutto, Francesca and Hys, Pirro G. and Macgregor, Stuart and Janssen, Sarah F. and Hewitt, Alex W. and Viswanathan, Ananth C. and ten Brink, Jacoline B. and Hosseini, S. Mohsen and Amin, Najaf and Despriet, Dominiek D. G. and Willemse-Assink, Jacqueline J. M. and Kramer, Rogier and Rivadeneira, Fernando and Struchalin, Maksim and Aulchenko, Yurii S. and Weisschuh, Nicole and Zenkel, Matthias and Mardin, Christian Y. and Gramer, Eugen and Welge-L{\"u}ssen, Ulrich and Montgomery, Grant W. and Carbonaro, Francis and Young, Terri L. and Bellenguez, C{\´e}line and McGuffin, Peter and Foster, Paul J. and Topouzis, Fotis and Mitchell, Paul and Wang, Jie Jin and Wong, Tien Y. and Czudowska, Monika A. and Hofman, Albert and Uitterlinden, Andre G. and Wolfs, Roger C. W. and de Jong, Paulus T. V. M. and Oostra, Ben A. and Paterson, Andrew D. and Mackey, David A. and Bergen, Arthur A. B. and Reis, Andre and Hammond, Christopher J. and Vingerling, Johannes R. and Lemij, Hans G. and Klaver, Caroline C. W. and van Duijn, Cornelia M.}, title = {Common Genetic Determinants of Intraocular Pressure and Primary Open-Angle Glaucoma}, series = {PLoS Genetics}, volume = {8}, journal = {PLoS Genetics}, number = {5}, doi = {10.1371/journal.pgen.1002611}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-131378}, pages = {e1002611}, year = {2012}, abstract = {Intraocular pressure (IOP) is a highly heritable risk factor for primary open-angle glaucoma and is the only target for current glaucoma therapy. The genetic factors which determine IOP are largely unknown. We performed a genome-wide association study for IOP in 11,972 participants from 4 independent population-based studies in The Netherlands. We replicated our findings in 7,482 participants from 4 additional cohorts from the UK, Australia, Canada, and the Wellcome Trust Case-Control Consortium 2/Blue Mountains Eye Study. IOP was significantly associated with rs11656696, located in GAS7 at 17p13.1 (p = 1.4 x 10\(^{-8}\)), and with rs7555523, located in TMCO1 at 1q24.1 (p = 1.6 x 10\(^{-8}\)). In a meta-analysis of 4 case-control studies (total N = 1,432 glaucoma cases), both variants also showed evidence for association with glaucoma (p = 2.4 x 10\(^{-2}\) for rs11656696 and p = 9.1 x 10\(^{-4}\) for rs7555523). GAS7 and TMCO1 are highly expressed in the ciliary body and trabecular meshwork as well as in the lamina cribrosa, optic nerve, and retina. Both genes functionally interact with known glaucoma disease genes. These data suggest that we have identified two clinically relevant genes involved in IOP regulation.}, language = {en} } @phdthesis{Panidou2012, author = {Panidou, Ermioni}, title = {„Vergleich zweier Methoden zur intraoperativen Mitomycin C Applikation im Rahmen der Trabekulektomie"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-82301}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Das Ziel dieser Studie war der Vergleich zweier intraoperativer Applikationsmethoden von Mitomycin C (MMC) im Rahmen der Trabekulektomie. Zu diesem Zweck wurde eine retrospektive Analyse vorgenommen. 100 Patienten hatten intraoperativ eine MMC-Applikation mittels Schw{\"a}mmchen und 100 Patienten mittels Streifen erhalten. Vor dem Beginn der Studie wurden Labormessungen durchgef{\"u}hrt, um die standartisierte Applikationsdosis von MMC zu bestimmen, die sich jeweils in einem Schw{\"a}mmchen beziehungsweise in 4 Streifen befand. Die Laborergebnissen zeigten eine wirkliche MMC-Dosis von 17,59±3,15µg f{\"u}r die Schw{\"a}mmchen und von 12,38 ±1,75µg f{\"u}r die Streifen. {\"U}berpr{\"u}ft wurde sowohl die absolute (= complete success, ohne lokale Medikation) als auch die relative Erfolgsrate (= qualified success, mit lokaler Medikation). Beide Methoden zeigten eine zufriedenstellende IOD-senkende Wirkung. F{\"u}r die Erfolgskriterien ≤21+20\%, <16, <12 mmHg gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den zwei Gruppen weder f{\"u}r die absolute noch f{\"u}r die relative Erfolgsrate 1 Jahr nach der Operation. F{\"u}r das Erfolgskriterium <18 mmHg gab es einen statistisch signifikanten Unterschied bez{\"u}glich der relativen Erfolgsrate zugunsten der Streifen-Gruppe. Zwei Erkl{\"a}rungen daf{\"u}r sind m{\"o}glich: Zum einen k{\"o}nnte dies mit der h{\"o}heren Anzahl von Interventionen (Faden-LKs) in der fr{\"u}hen postoperativen Phase zu tun haben. Zum anderen k{\"o}nnte sich die Behandlung eines gr{\"o}ßeren Areals mit MMC g{\"u}nstiger auf die Vernarbungsreaktion auswirken und damit auch auf die Erfolgsrate. Die Streifen-Gruppe hatte zudem - trotz weniger MMC - eine statistisch signifikant g{\"u}nstigere Sickerkissen-Morphologie 12 Monate nach der Operation. Auch dies ließe sich durch die gr{\"o}ßere Applikationsfl{\"a}che von MMC bei den Streifen erkl{\"a}ren. Die Schw{\"a}mmchen-Gruppe hatte statistisch signifikant mehr Hornhaut-Erosiones in der fr{\"u}hen postoperativen Phase. Auf der anderen Seite hatte die Streifen-Gruppe zu dem Zeitpunkt eine bessere relative Erfolgsrate f{\"u}r die Erfolgskriterien <18 und <12 mmHg. Eine m{\"o}gliche Erkl{\"a}rung w{\"a}re, dass die 8x8-mm-Schw{\"a}mmchen mehr MMC aufnehmen und n{\"a}her zur Hornhaut appliziert werden. Im Gegensatz zu den Streifen, die {\"u}ber eine breitere Applikationsfl{\"a}che in der Peripherie weniger MMC abgeben. M{\"o}glich w{\"a}re aber auch, dass die Erosiones durch die in der Schw{\"a}mmchen-Gruppe statistisch signifikant vermehrt vorhandenen Voroperationen erkl{\"a}rbar sind. Diese pr{\"a}operativen Eingriffe k{\"o}nnen zu Augentrockenheit f{\"u}hren, welche eine Epitheliopathie der Hornhaut beg{\"u}nstigt. Im Bezug auf die Sickerkissen-Needlings und 5-FU-Injektionen hatten die Schw{\"a}mmchen-Patienten statistisch signifikant mehr Interventionen als die Streifen-Patienten. Dass die Schw{\"a}mmchen-Gruppe einen statistisch signifikanten h{\"o}heren Bedarf an 5-FU-Injektionen zeigte, k{\"o}nnte durch die schlechtere Sickerkissen-Morphologie dieser Patienten erkl{\"a}rt werden. Abschließend sei erw{\"a}hnt, dass die Schw{\"a}mmchen-Gruppe statistisch signifikant mehr drucksenkende Augentropfen ein Jahr nach der Operation ben{\"o}tigten, damit der erw{\"u}nschte IOD postoperativ erreicht werden k{\"o}nnte. Zusammenfassend zeigt die Streifen-Gruppe eine tendenziell etwas g{\"u}nstigere Erfolgsrate als die Schw{\"a}mmchen-Gruppe und ben{\"o}tigte daf{\"u}r eine geringere Anzahl von postoperativen Interventionen und weniger MMC. Diese Befunde sprechen f{\"u}r die These, dass die Streifen das MMC effektiver applizieren, indem sie eine gr{\"o}ßere Fl{\"a}che behandeln. Aufgrund dieser positiven Tendenz hat die W{\"u}rzburger Klinik den Einsatz der Schw{\"a}mmchenapplikation eingestellt.}, subject = {Mitomycin C}, language = {de} } @article{MatlachSloboddaGrehnetal.2012, author = {Matlach, Juliane and Slobodda, Joerg and Grehn, Franz and Klink, Thomas}, title = {Pars plana vitrectomy for malignant glaucoma in non-glaucomatous and in filtered glaucomatous eyes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76375}, year = {2012}, abstract = {Purpose: To assess the outcomes of pars plana vitrectomy for the treatment of malignant glaucoma in patients with and without previous filtration surgery. Patients and methods: Data of 15 patients developing malignant glaucoma after trabeculectomy (60\%) or following ophthalmic interventions other than filtration surgery (40\%) were recorded retrospectively. Pars plana vitrectomy was performed in case of failed medical or laser treatment recreating the normal pathway of aqueous humor. The main outcome measures were the postoperative intraocular pressure (IOP), the frequency of complications, and success rate based on the following criteria: IOP reduction by \$20\% and to \#21 mmHg (definition one) or an IOP , 18 mmHg (definition two) with (qualified success) and without (complete success) glaucoma medication. Results: Vitrectomy reduced IOP from baseline in eyes with and without previous trabeculectomy during a median follow-up of 16.4 months (range 7 days to 58 months); although the majority of patients required glaucoma medication to reach desired IOP. The complete success rates were 11\% (both definitions) for patients with filtering blebs and none of the patients without previous trabeculectomy had complete success at the 12-month visit. Complications were few and included transient shallowing of the anterior chamber, choroidal detachment, corneal decompensation, filtering bleb failure, and need for further IOP-lowering procedures. Conclusion: Pars plana vitrectomy is equally effective for malignant glaucoma caused by trabeculectomy or interventions other than filtration surgery, although IOP-lowering medication is necessary in nearly all cases to maintain target IOP.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @article{MatlachHoffmannFreibergetal.2012, author = {Matlach, Juliane and Hoffmann, Niels and Freiberg, Florentina J. and Grehn, Franz and Klink, Thomas}, title = {Comparative study of trabeculectomy using single sutures versus releasable sutures}, series = {Clinical ophthalmology}, volume = {6}, journal = {Clinical ophthalmology}, doi = {http://dx.doi.org/10.2147/OPTH.S32503}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-123715}, pages = {1019-1027}, year = {2012}, abstract = {BACKGROUND: The purpose of this study was to compare the outcomes of trabeculectomy using single sutures or releasable sutures. METHODS: This retrospective study analyzed the medical records of 61 patients who had undergone trabeculectomy using single sutures (n = 33, 54.1\%) or releasable sutures (n = 28, 45.9\%). The scleral flap was secured with a mean 3.9 (range 3-5) single sutures in 33 patients and with three releasable sutures in 28 patients. Primary outcomes were the success rate, based on intraocular pressure and medication usage, and the frequency of complications and post-surgical interventions. The criteria used to determine complete success were, first, intraocular pressure < 18 mmHg and, second, <=21 mmHg and >=20\% intraocular pressure reduction without glaucoma medication. RESULTS: All patients had an intraocular pressure <= 21 mmHg; 87.5\% in the single suture group and 92.6\% in the releasable suture group had an intraocular pressure < 18 mmHg at 24 months. There was a highly significant reduction in intraocular pressure to baseline values in both groups at the last visit. Applying the first criterion, complete success was achieved in 57.6\% of patients with single sutures and 71.4\% with releasable sutures, and based on the second criterion, 66.7\% and 71.4\%, respectively. No significant difference was found between the groups with regard to intraocular pressure, or success or complication rates. CONCLUSION: The results of trabeculectomy using single sutures or releasable sutures are equivalent. Therefore, the choice of suture technique should be based on individual patient requirements and surgeon experience.}, language = {en} } @phdthesis{Jud2012, author = {Jud, Dorit}, title = {Hornhautdicke, ausgew{\"a}hlte Risikofaktoren und genetische Disposition bei Patienten mit Normaldruckglaukom}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74441}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Hornhautdicke, ausgew{\"a}hlte Risikofaktoren und genetische Disposition bei Patienten mit Normaldruckglaukom Kurzzusammenfassung In dieser Arbeit wurde eine Gruppe von 105 Patienten mit Normaldruckglaukom und als Vergleichsgruppe 73 Patienten mit Okul{\"a}rer Hypertension eingeschlossen, die konsekutiv in der Glaukomambulanz der Universit{\"a}tsaugenklinik W{\"u}rzburg untersucht worden waren. Ziel dieser Studie war es, mittels eines standardisierten Fragebogens allgemeine sowie okul{\"a}re Risikofaktoren und die Familienanamnese f{\"u}r Glaukom zu erheben, um die genetische Disposition f{\"u}r eine Glaukomerkrankung zu untersuchen. Insgesamt wurden 112 Patienten mit Normaldruckglaukom sowie 100 gesunde Probanden als Vergleichsgruppe vom molekulargenetischen Institut der Universit{\"a}tsaugenklinik T{\"u}bingen auf Mutationen im Myocilin- und Optineurin- Gen untersucht. Die folgenden Fragestellungen wurden in drei Teilabschnitten (Teil I-III) in dieser Arbeit untersucht. Ergebnisse/Schlussfolgerung: I. Hornhautdicke 1. Patienten mit Normaldruckglaukom weisen eine signifikant d{\"u}nnere zentrale Hornhautdicke auf als Patienten mit Okul{\"a}rer Hypertension. 2. Bei ca. 50\% unserer Patienten mit Normaldruckglaukom liegt die zentrale Hornhautdicke im Normbereich. Somit ist keine Korrektur des mittels Goldmann-Applanations-Tonometrie gemessenen Augeninnendruckwertes erforderlich. Etwa 25\% der Patienten weisen eine d{\"u}nnere zentrale Hornhautdicke auf, so dass eine Korrektur des applanatorisch gemessenen Augeninnendruck-Wertes hin zu h{\"o}heren Augeninnendruck-Werten erforderlich ist. Bei etwa 25\% der Patienten liegt eine gr{\"o}ßere zentrale Hornhautdicke vor, so dass eine Korrektur hin zu niedrigeren Augeninnendruck-Werten erforderlich ist. 3. Bei zehn Patienten mit Normaldruckglaukom (9,6\%) kommt es in Folge der durch die Hornhautdicke erforderlichen Korrektur des Augeninnendruck-Messwertes zu einer {\"A}nderung der Diagnose von Normaldruckglaukom zu Prim{\"a}ren Offenwinkelglaukom. Von diesen Patienten wurde bei sieben der maximale Augeninnendruck-Wert auf 22 mmHg und bei drei Patienten auf 23 mmHg korrigiert. Daher ergeben sich bei diesen zehn Patienten nach Korrektur des Augeninnendruck-Messwertes, bedingt durch die Hornhautdicke, jedoch nur minimal {\"u}ber dem statistischen Normbereich liegende Augeninnendruckwerte von 22 bzw. 23 mmHg. Diese Werte von bis zu 2 mmHg {\"u}ber der f{\"u}r die Diagnose Normaldruckglaukom definierten Grenze von 21 mmHg bewegen sich somit immer noch im Rahmen der Messtoleranz. Dennoch ist die Hornhautdickenmessung f{\"u}r die Ermittlung des individuellen therapeutischen Zieldrucks bei Normaldruckglaukom erforderlich. Da keine hohen Augeninnendruck-Abweichungen zur Definitionsgrenze von 21 mmHg hier gefunden wurden scheint eine Gruppenunterteilung in Normaldruckglaukom, wie sie auf der Basis wiederholter nicht hornhautdickenkorrigierter Augeninnendruck-Messungen bisher in der Literatur f{\"u}r viele wissenschaftliche Fragestellungen vorgenommen wurde, zur Definition des Normaldruckglaukoms weiterhin g{\"u}ltig und vertretbar. Es wird dadurch eine Gruppe von Patienten mit Prim{\"a}rem Offenwinkelglaukom definiert, bei denen der Glaukomschaden weniger durch erh{\"o}hten Augeninnendruck als durch andere Risikofaktoren verursacht zu sein scheint. 4. Es besteht keine signifikante Korrelation zwischen einer d{\"u}nneren Hornhaut und dem Vorhandensein eines Gesichtsfeldausfalls und kein signifikanter Zusammenhang zwischen der zentralen Hornhautdicke und dem Stadium des Gesichtsfeldausfalls. II. Ausgew{\"a}hlte Risikofaktoren 5. Ein Glaukom oder eine Okul{\"a}re Hypertension in der Familienanamnese liegt bei Verwandten 1. und 2. Grades bei 28,6\% der 105 Patienten mit Normaldruckglaukom vor. 6. Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Patienten mit und ohne Glaukom in der Familienanamnese im Stadium des Gesichtsfelds, im Alter bei Diagnose, im Alter zum Zeitpunkt der Auswertung, in der H{\"o}he des Augeninnendrucks und in der zentralen Hornhautdicke. 7. Kenntnis {\"u}ber die genetische Disposition des Glaukoms schon vor Erhalt des Fragebogens gaben 57,1\% der Patienten mit Normaldruckglaukom an. Es zeigt sich kein signifikanter Unterschied im Stadium des Gesichtsfeldausfalls und im Alter bei Diagnose des Normaldruckglaukoms zwischen Patienten mit und ohne Kenntnis der genetischen Disposition. Wichtig ist, Patienten und deren Angeh{\"o}rige {\"u}ber die genetische Disposition des Glaukoms aufzukl{\"a}ren. Menschen mit Glaukom in der Familienanamnese m{\"u}ssen dar{\"u}ber informiert werden, dass sie ein erh{\"o}htes Risiko haben am Glaukom zu erkranken und m{\"u}ssen auf die Wichtigkeit einer Glaukom-Screening-Untersuchung f{\"u}r die Fr{\"u}hdiagnose hingewiesen werden. 8. Auf Blutverluste als m{\"o}glichen Risikofaktor bei Patienten mit Normaldruckglaukom wurde in einer fr{\"u}heren Studie von Drance und Mitarbeitern hingewiesen. Ob es einen Zusammenhang zwischen h{\"a}ufigem Blutspenden und dem Auftreten eines Glaukoms ohne Hochdruck gibt, ist bisher nicht untersucht worden. 17,7\% unserer Patienten mit Normaldruckglaukom waren Blutspender und haben durchschnittlich 15 Blutspenden (Median) (individuell 1-78 Blutspenden) abgegeben. Patienten mit Blutspenden zeigen, verglichen zu Patienten ohne Blutspende, keinen signifikanten Unterschied im mittleren Gesichtsfeldausfall und keinen signifikanten Unterschied im Alter bei Diagnose. Somit gibt es aus den bisher vorliegenden Daten keinen Anhalt daf{\"u}r, dass h{\"a}ufiges Blutspenden einen Risikofaktor f{\"u}r eine Gesichtsfeldverschlechterung bei Normaldruckglaukom darstellt. Weitere Studien mit gr{\"o}ßeren Patientenzahlen sind erforderlich um diese Ergebnisse zu best{\"a}tigen. III. Genetische Disposition 9. Bei weniger als 10\% der 112 untersuchten Patienten wurde eine Mutation in einem der beiden Gene Optineurin und Myocilin gefunden. In einer Kontrollgruppe bestehend aus 100 gesunden Probanden, rekrutiert durch das molekulargenetische Institut der Universit{\"a}tsaugenklinik T{\"u}bingen, wiesen insgesamt 5,3\% der Probanden Mutationen in einem dieser beiden Gene auf. Bei einer komplexen Erkrankung, wie sie das Glaukom darstellt, ist zu vermuten, dass es sich um eine polygen verursachte Erkrankung handelt. Eine genetische Screening-Untersuchung (z.B. mittels Gen-Glaukom-Chip) ist erst dann sinnvoll, wenn weitere Risiko-Gene identifiziert sind, als bisher bekannt sind. 10. Bei den 30 Patienten mit Glaukom in der Familienanamnese liegt bei 10\% eine Mutation in einem der beiden Gene vor, und somit doppelt so h{\"a}ufig wie bei den 75 Patienten ohne Glaukom in der Familienanamnese, die in 5,3\% eine Mutation aufweisen. Weitere Untersuchungen mit gr{\"o}ßerer Patientenzahl sind erforderlich, um einen signifikanten Zusammenhang zwischen einem Glaukom in der Familienanamnese und der H{\"a}ufigkeit des Vorliegens von Mutationen in den beiden in dieser Arbeit untersuchten Genen zu belegen.}, subject = {Glaikom}, language = {de} } @article{GrassmannFritscheKeilhaueretal.2012, author = {Grassmann, Felix and Fritsche, Lars G. and Keilhauer, Claudia N. and Heid, Iris M. and Weber, Bernhard H. F.}, title = {Modelling the Genetic Risk in Age-Related Macular Degeneration}, series = {PLoS One}, volume = {7}, journal = {PLoS One}, number = {5}, doi = {10.1371/journal.pone.0037979}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-131315}, pages = {e37979}, year = {2012}, abstract = {Late-stage age-related macular degeneration (AMD) is a common sight-threatening disease of the central retina affecting approximately 1 in 30 Caucasians. Besides age and smoking, genetic variants from several gene loci have reproducibly been associated with this condition and likely explain a large proportion of disease. Here, we developed a genetic risk score (GRS) for AMD based on 13 risk variants from eight gene loci. The model exhibited good discriminative accuracy, area-under-curve (AUC) of the receiver-operating characteristic of 0.820, which was confirmed in a cross-validation approach. Noteworthy, younger AMD patients aged below 75 had a significantly higher mean GRS (1.87, 95\% CI: 1.69-2.05) than patients aged 75 and above (1.45, 95\% CI: 1.36-1.54). Based on five equally sized GRS intervals, we present a risk classification with a relative AMD risk of 64.0 (95\% CI: 14.11-1131.96) for individuals in the highest category (GRS 3.44-5.18, 0.5\% of the general population) compared to subjects with the most common genetic background (GRS -0.05-1.70, 40.2\% of general population). The highest GRS category identifies AMD patients with a sensitivity of 7.9\% and a specificity of 99.9\% when compared to the four lower categories. Modeling a general population around 85 years of age, 87.4\% of individuals in the highest GRS category would be expected to develop AMD by that age. In contrast, only 2.2\% of individuals in the two lowest GRS categories which represent almost 50\% of the general population are expected to manifest AMD. Our findings underscore the large proportion of AMD cases explained by genetics particularly for younger AMD patients. The five-category risk classification could be useful for therapeutic stratification or for diagnostic testing purposes once preventive treatment is available.}, language = {en} }