@phdthesis{Selbert2010, author = {Selbert, Tina Lydia}, title = {Qualitative und quantitative Randspaltanalyse von Klasse-V-Kavit{\"a}ten in Abh{\"a}ngigkeit von Adh{\"a}siv und Schichttechnik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-55818}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation wurden 140 kariesfreie Weisheitsz{\"a}hne mit Klasse-V-Kavit{\"a}ten versehen, welche durch Adh{\"a}sivsysteme verschiedener Generationen und unterschiedliche Schichttechniken gef{\"u}llt wurden. Verwendet wurden das Ein-Schritt-Adh{\"a}siv AdperTM PromptTM L-PopTM (Fa. 3M ESPE, Seefeld, Deutschland) und das Mehr-Schritt-Adh{\"a}siv OptiBondTM FL (Fa. Kerr GmbH, Karlsruhe, Deutschland). Das Kompositmaterial war FiltekTM Supreme XT Body Shade und FiltekTM Supreme XT Flowable Restorative (Fa. 3M ESPE, Seefeld, Deutschland). Nach einer 14t{\"a}gigen Wasserlagerung bei 37°C wurden die Proben einer Wechselbadbelastung (2500 Zyklen bei 5/55°C) unterzogen. Im Anschluss an das Thermocycling lagerten sie noch einmal f{\"u}r weitere 14 Tage bei 37°C im Brutschrank, danach wurden sie in ein F{\"a}rbebad (AgNO3-L{\"o}sung) gegeben. Durch Herstellung geeigneter Replika und S{\"a}geschnitte wurde der Randspalt sowohl durch Rasterelektronenmikroskopie untersucht als auch - aufgrund der erfolgten Penetration - unter dem Auflichtmikroskop. Die statistische Auswertung erfolgte anhand geeigneter Untersuchungsmethoden: Rangvarianzanalyse nach Kruskal und Wallis, U-Test nach Mann und Whitney, Rangkorrelation nach Kendall, bei einem 68\%-Konfidenzintervall und Pr{\"u}fung auf Gaußsche Normalverteilung. Diese ergab - unabh{\"a}ngig von der verwendeten Schichttechnik - f{\"u}r das Mehrflaschenadh{\"a}siv OptiBondTM FL signifikant bessere Randschlusswerte (f{\"u}r Qualit{\"a}t A „kontinuierlicher Rand") im Schmelz (p<0,000005***) und Dentin (p=0,015*) als f{\"u}r das Einflaschenadh{\"a}siv AdperTM PromptTM L-PopTM. (Trennte man hierbei nicht zwischen Schmelz und Dentin, erhielt man p=0,00001*** f{\"u}r den gesamten F{\"u}llungsrand). Bei Klasse-V-Kavit{\"a}ten mittlerer bis großer Gr{\"o}ße ist es laut dieser Untersuchung vorteilhaft, eher Body-Materialien oder diese kombiniert mit einer zuvor d{\"u}nn aufgetragenen Flowable-Schicht zu verwenden.}, subject = {Komposit}, language = {de} }