@phdthesis{Becker2018, author = {Becker, Eugen}, title = {Einsatz des CO\(_2\)-Faserlasers in der mikrochirurgischen Therapie von Akustikusneurinomen {\"u}ber den transtemporalen Zugansweg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-164866}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {Das Ziel dieser Studie war die Analyse der Ergebnisse der mikrochirurgischen Therapie von Akustikusneurinomen (AN) {\"u}ber den transtemporalen Zugangsweg unter Einsatz eines flexiblen CO2-Faserlasers (Omniguide®). Zu diesem Zweck wurde eine prospektive nicht randomisierte klinische Studie durchgef{\"u}hrt. Bei 20 aufeinander folgenden Patienten, bei denen eine mikrochirurgische Exstirpation des Tumors {\"u}ber den transtemporalen Zugangsweg erfolgte, wurde die Tumorresektion mit Hilfe des flexiblen CO2-Lasers durchgef{\"u}hrt (Lasergruppe, LG). Als Vergleichsgruppe wurden 20 Patienten mit vergleichbarer Tumorgr{\"o}ße und gleichem pr{\"a}operativen H{\"o}rverm{\"o}gen aus einer Kohorte von 76 Patienten ausgew{\"a}hlt (matched pairs), die zu einem fr{\"u}heren Zeitpunkt vom selben Operateur ohne Zuhilfenahme des Lasers operiert worden waren (Kontrollgruppe, KG). In der fr{\"u}hen postoperativen Phase konnte bei jeweils sechs Patienten beider Gruppen eine Facialisschw{\"a}che nach House-Brackmann (HB) Grad 2-4 festgestellt werden. Nach drei Monaten zeigte sich lediglich bei einem Patienten der KG noch eine leichte Facialisschw{\"a}che (HB-Grad 2). Der Erhalt der Facialisfunktion (HB-Grad 1 und 2) lag bei beiden Gruppen bei 100 \%. Der H{\"o}rerhalt (Gardner-Robertson-Klasse 1 und 2 pr{\"a}- und postoperativ) lag in der LG bei 72 \% und in der KG bei 82 \% ohne statistisch signifikanten Unterschied. Die absolute Operationszeit (Schnitt-Naht-Zeit) betrug in der KG 157 min und in der LG 160 min. Die Pr{\"a}parationszeit des Tumors lag in der KG bei 23,2 min und bei der LG bei 36,1 min. Durch den Einsatz des CO2-Lasers konnte zwar keine Reduktion der Operationszeit erreicht werden, jedoch zeigten sich im Vergleich zur konventionellen Technik postoperativ die gleichen guten funktionellen Ergebnisse, so dass der CO2-Laser eine sinnvolle Erg{\"a}nzung f{\"u}r spezielle F{\"a}lle sein kann (z.B. bei stark vaskularisierten Tumoren).}, subject = {CO₂ laser fiber}, language = {de} }