@phdthesis{Drusenbaum2022, author = {Drusenbaum, Ann-Marie}, title = {Risikofaktoren f{\"u}r Unzufriedenheit mit der peripartalen Schmerztherapie - Ergebnisse einer prospektiven L{\"a}ngsschnittstudie}, doi = {10.25972/OPUS-29074}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-290749}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {Hintergrund: Eine ad{\"a}quate Schmerztherapie ist eine zentrale Aufgabe der geburtsbegleitenden An{\"a}sthesie. Ziel der Sekund{\"a}ranalyse der prospektiven L{\"a}ngsschnittstudie war es, herauszufinden, ob es Variablen gibt, in denen sich Frauen unterscheiden, die mit der peripartalen Schmerztherapie zufrieden bzw. weniger zufrieden sind bzw. den Wunsch nach mehr Schmerzmitteln {\"a}ußern oder nicht {\"a}ußern. Methodik: Um dies herauszufinden wurden 210 Frauen vor Geburt (T1), kurz nach Geburt (T2) sowie drei (T3) und sechs Monate (T) postpartal bez{\"u}glich ihrer Zufriedenheit/ ihres Wunschs nach mehr Schmerzmitteln befragt. Des Weiteren wurden Daten zu Demographie, Schmerzmitteleinnahme, Geburtsablauf u.v.m. sowie Daten aus verschiedenen, psychologischen Frageb{\"o}gen ermittelt. Die Auswertung der Daten konzentrierte sich auf die Erhebungszeitpunkte T1 und T2. Ergebnisse: Am ersten postpartalen Tag nach Kaiserschnitt zeigten sich sehr hohe Schmerzintensit{\"a}ten (mediane Schmerzintensit{\"a}t bei Belastung: 8). Auffallend war, dass sowohl zu T1 als auch zu T2 eine erfolgreiche Schmerzlinderung beide Variablen signifikant beeinflusste, unabh{\"a}ngig davon, ob die Frauen trotz Schmerzlinderung noch starke Schmerzen hatten. 28\% der Frauen erhielten nach Sectio retardierte Opioide jedoch blieb die Zufriedenheit und der Wunsch nach mehr Schmerzmitteln davon unbeeinflusst. Der Grund f{\"u}r die Ergebnisse bleibt unklar, k{\"o}nnte aber in m{\"o}glichen Nebenwirkungen oder Vorbehalten gegen{\"u}ber pharmakologischen Analgetika liegen. Beim pr{\"a}partal durchgef{\"u}hrten PCS-Fragebogen waren Frauen mit Kaiserschnitt, die eine erh{\"o}hte Punktezahl aufwiesen, zum Zeitpunkt T2 signifikant unzufriedener und {\"a}ußerten h{\"a}ufiger den Wunsch nach mehr Schmerzmittel. Diskussion: Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine pr{\"a}partale Erhebung von Risikofaktoren, wie z.B. erh{\"o}hte Werte auf der PCS-Skala ein Instrument sein k{\"o}nnte, um die Zufriedenheit mit der peripartalen Schmerztherapie zu verbessern. Patientinnen mit Risikofaktoren k{\"o}nnten so intensiver betreut werden, durch eine multimodale Therapie in Form von intensivierter Analgesie, aber z.B. auch durch eine psychologische Begleitung oder alternative Methoden zur Schmerzreduktion. Die erhaltene Schmerzlinderung pr{\"a}sentierte sich als wesentliche Einflussgr{\"o}ße auf die Zufriedenheit und den Wunsch nach mehr Schmerzmittel und ist somit wom{\"o}glich zur Kontrolle des Therapieerfolgs besser geeignet als die alleinige Angabe der aktuellen Schmerzen.}, subject = {Risikofaktor}, language = {de} } @article{OehlerBrackBlumetal.2021, author = {Oehler, Beatrice and Brack, Alexander and Blum, Robert and Rittner, Heike L.}, title = {Pain Control by Targeting Oxidized Phospholipids: Functions, Mechanisms, Perspectives}, series = {Frontiers in Endocrinology}, volume = {11}, journal = {Frontiers in Endocrinology}, issn = {1664-2392}, doi = {10.3389/fendo.2020.613868}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-223432}, year = {2021}, abstract = {Within the lipidome oxidized phospholipids (OxPL) form a class of chemically highly reactive metabolites. OxPL are acutely produced in inflamed tissue and act as endogenous, proalgesic (pain-inducing) metabolites. They excite sensory, nociceptive neurons by activating transient receptor potential ion channels, specifically TRPA1 and TRPV1. Under inflammatory conditions, OxPL-mediated receptor potentials even potentiate the action potential firing rate of nociceptors. Targeting OxPL with D-4F, an apolipoprotein A-I mimetic peptide or antibodies like E06, specifically binding oxidized headgroups of phospholipids, can be used to control acute, inflammatory pain syndromes, at least in rodents. With a focus on proalgesic specificities of OxPL, this article discusses, how targeting defined substances of the epilipidome can contribute to mechanism-based therapies against primary and secondary chronic inflammatory or possibly also neuropathic pain.}, language = {en} } @phdthesis{Sahlbach2016, author = {Sahlbach, Henrike}, title = {Toll-like Rezeptoren regulieren die Freisetzung von Opioidpeptiden aus Monozyten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-150479}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2016}, abstract = {Schmerz geh{\"o}rt zu den Kardinalsymptomen einer Entz{\"u}ndung. Im Wesentlichen kann die Entstehung von Schmerz am Ort des Entz{\"u}ndungsgeschehens auf das Einwandern (Diapedese) von Leukozyten aus dem peripheren Blut-strom in das Gewebe zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden. Dort findet sowohl die Produktion von Zytokinen und Chemokinen statt, welche weitere Entz{\"u}ndungszellen rekrutieren und die Entz{\"u}ndungsreaktion verst{\"a}rken, als auch die Freisetzung von Opioidpeptiden, die schmerzlindernd wirken. In Vorarbeiten der Arbeitsgruppe konnte eine Opioidfreisetzung aus neutrophilen Granulozyten nach Stimulation mit bakteriellen Antigenen oder Chemokinen \(in\) \(vitro\) nachgewiesen werden. Diese f{\"u}hren \(in\) \(vivo\) eine Antinozizeption herbei. F{\"u}r neutrophile Granulozyten wurden der Chemokinrezeptor CXCR1/2 sowie der Formylpep-tidrezeptor als Signal-transmittierende Rezeptoren identifiziert. {\"U}ber den klassischen Mechanismus der Exozytose gelangt das Beta-Endorphin somit in das Gewebe und interagiert mit Opioidrezeptoren auf prim{\"a}r sensorischen Nervenendigungen. \(in\) \(vivo\) {\"a}ußerte sich die Freisetzung des Opioidpeptids in einer Anhebung mechanischer Schmerzschwellen, die durch den Opioidrezeptorantagonisten Naloxon aufgehoben werden konnten. Die Bindung, vornehmlich an MOP, f{\"u}hrt zur Erniedrigung des cAMP-Spiegels, zur Hyperpolarisation der Nervenzelle und zur Verminderung von Schmerzschwellen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Monozyten als f{\"u}hrende Zellpopulation der sp{\"a}ten Entz{\"u}ndungsphase. Es sollte untersucht werden, welche Rezeptoren eine Opioidfreisetzung aus Monozyten vermitteln sowie welche intrazellul{\"a}ren Signalwege involviert sind. Humane Monozyten wurden isoliert und \(in\) \(vitro\) mit dem bakteriellen Antigen Lipopolysaccharide (LPS) stimuliert. Dieses steht exemplarisch f{\"u}r mikrobielles Infektgeschehen und Entz{\"u}ndung. In den Zell{\"u}berst{\"a}nden wurde mittels ELISA die Beta-Endorphin-Konzentration ermittelt. Weiterhin wurden Opioidgehalt und -freisetzung in der nicht-klassischen CD14+CD16+ Monozytensubpopulation im Vergleich zu klassischen CD14+CD16- Monozyten analysiert. Zur weiteren Aufkl{\"a}rung des Rezeptors, welcher die Opioidfreisetzung vermittelt, wurde der niedermolekulare TLR4-Antagonist TAK-242 genutzt. Wir fanden eine Zunahme der Beta-Endorphin-Freisetzung nach Stimulation mit LPS im Vergleich zur unstimulierten Kontrolle. Eine Zugabe des TLR4-Inhibitors reduzierte die Beta-Endorphin-Freisetzung signifikant. TLR4 agiert somit als PRR f{\"u}r die Opioidfreisetzung aus Monozyten. CD14+CD16+ Monozyten enthalten einen geringeren Anteil an Beta-Endorphin und setzten dementsprechend weniger frei. Ihre Rolle als pro-inflammatorisch und ihre Beteiligung an der Genese inflammatorischer Krankheitsbilder wird dadurch gest{\"u}tzt. Die Signalkaskade, {\"u}ber die diese Freisetzung erfolgt, konnte durch den Einsatz von Rezeptorinhibitoren dahingehend entschl{\"u}sselt werden, dass eine Beteiligung des IP3-Rezeptors sowie von intrazellul{\"a}rem Calcium wichtig ist. Ferner wurde evident, dass auch eine basale Freisetzung existiert, die {\"u}ber denselben Weg verl{\"a}uft. Durch die Behandlung mit dem TLR4-Antagonisten TAK-242, der die Freisetzung von Beta-Endorphin \(in\) \(vitro\) unterdr{\"u}ckt, wird auch die analgetische Wirkung von LPS \(in\) \(vivo\) aufgehoben. TLR4 Agonisten sind daher potentielle alternative Analgetika, welche die endogene Schmerzkontrolle unterst{\"u}tzen k{\"o}nnten. Jedoch fließen viele Wechselwirkungen wie z.B. proalgetische Wirkungen von TLR4 in das komplexe Gef{\"u}ge der Immunzellantwort ein. Diese wurden nicht weiter untersucht. Vor einer klinischen Anwendung m{\"u}ssten solche Effekte n{\"a}her betrachtet werden.}, subject = {Monozyt}, language = {de} } @article{UeceylerSommer2014, author = {{\"U}{\c{c}}eyler, Nurcan and Sommer, Claudia}, title = {High-Dose Capsaicin for the Treatment of Neuropathic Pain: What We Know and What We Need to Know}, series = {Pain and Therapy}, volume = {3}, journal = {Pain and Therapy}, number = {2}, issn = {2193-651X}, doi = {10.1007/s40122-014-0027-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-120669}, pages = {73-84}, year = {2014}, abstract = {Neuropathic pain is a frequent and disabling condition with diverse underlying etiologies and is often difficult to treat. Systemic drug treatment is often limited in efficacy. Furthermore, adverse effects may be a limiting factor when trying to reach the necessary dose. Analgesics that can be applied topically have the potential to largely overcome this problem. They may be of particular advantage in localized neuropathic pain syndromes such as postherpetic neuralgia or small fiber neuropathy. Capsaicin, the pungent component of chili peppers, is a natural ligand of the transient receptor potential vanilloid 1 channel and has long been used as topically applicable cream with concentrations of 0.025 to 0.075\%. In 2009, a high-concentration transdermal capsaicin 8\% patch (Qutenza ; Acorda Therapeutics, Inc., Ardsley, NY, USA; Astellas Pharma Europe Ltd., Chertsey, Surrey, UK) was introduced for the treatment of peripheral neuropathic pain syndromes other than of diabetic origin in adults. It has since been widely used in diverse neuropathic pain disorders. In this review article, we summarize current knowledge on Qutenza, its advantages and problems, and expose unmet needs.}, language = {en} }