@phdthesis{Ahlborn2007, author = {Ahlborn, Matthias}, title = {Pratijnayaugandharayana - Digitalisierte Textkonstitution, {\"U}bersetzung und Annotierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-24082}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Diese Dissertation enth{\"a}lt eine Edition und eine annotierte {\"U}bersetzung des dem Bhasa zugeschriebenen Sanskrit-Schauspiels "Pratijnayaugandharayana". Die Edition beruht auf zehn Manuskripten, von denen bisherige Ausgaben nur drei verwendet hatten. Um Zusammenh{\"a}nge zwischen den Manuskripten sichtbar zu machen, und so deren jeweiligen Wert besser beurteilen zu k{\"o}nnen, werden quantitative Methoden verwendet. In diesem Zusammenhang wird die effektive Verwendung von EDV f{\"u}r die Ver{\"o}ffentlichung von Sanskrit-Schauspielen reflektiert. Die vorgestellte Herangehensweise erm{\"o}glichte auch die automatische Erstellung des als Anhang enthaltenen Index aller in dem Schauspiel vorkommenden Sanskrit- und Prakrit-Wortformen.}, subject = {Sanskrit}, language = {de} } @book{Kuhn2007, author = {Kuhn, Dieter}, title = {Republik China von 1912 bis 1937: Entwurf f{\"u}r eine politische Ereignisgeschichte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-21864}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Diese Ver{\"o}ffentlichung von der Republik China von 1912 bis 1937: Entwurf f{\"u}r eine politische Ereignisgeschichte ist die dritte {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage von 2007, die auf Manuskripten von Vorlesungen und Seminaren zum Thema aus den vergangenen siebzehn Jahren basiert. Alle Lehrveranstaltungen fanden f{\"u}r Studierende der Sinologie an der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg statt. Das Buch sollte als work in progress verstanden werden. Es ist ein Ergebnis aus der Lehre f{\"u}r die Lehre. In dieser Aufbereitung des Textes wird auf die Farbabbildung, die Nationalhymne, 65 Abbildungen, zwei Karten, die Kurzfassung auf Chinesisch, die Chronologische Tafel, das Register und die Bibliographie verzichtet. Die Anmerkungen zum jeweiligen Kapitel enthalten auch die vollst{\"a}ndigen bibliographischen Angaben. Diese Ver{\"o}ffentlichung enth{\"a}lt das Vorwort, das Inhaltsverzeichnis, die Redaktionelle Vorbemerkung, die Einleitung sowie achtzehn Kapitel, die den Epilog: Der Zweite Weltkrieg und der B{\"u}rgerkrieg in China mit einschließen.}, language = {de} }