@phdthesis{MillerSuermann2004, author = {Miller-Suermann, Annette}, title = {Herausforderungen moderner Biotechnologien an die Unternehmensethik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-10876}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2004}, abstract = {Von der Biotechnologie erhofft man sich Verbesserung hinsichtlich der Lebensqualit{\"a}t der Menschen sowie ein Wachstum von Wirtschaft und Arbeitspl{\"a}tzen. Aufgrund der technologischen Risiken und der mit dem Einsatz der Biotechnologie und der Gentechnik verbundenen moralischen Konflikte fordern nicht nur Kritiker der Biotechnologie und Gentechnik einen verantwortungsvollen und behutsamen Umgang mit den neuen technologischen M{\"o}glichkeiten. Trotz dieser Forderung haben bislang nur wenige Unternehmen der Biotechnologie-Industrie ethische Fragen durch institutionalisierte Ethikmaßnahmen in den Unternehmensalltag integriert. Beispiele f{\"u}r derartige Maßnahmen sind Ethik-Kodizes oder Ethik-Komissionen. Aufbauend auf einer ausf{\"u}hrlichen Analyse der formellen und informellen Institutionen sowie der Governance Structures in der Biotechnologie-Industrie wird im Rahmen der Arbeit untersucht, welchen Besonderheiten eine Unternehmensethik in der Biotechnologie-Industrie unterliegt. Beispielsweise wird analysiert, welche Verantwortung Unternehmen, Unternehmer und Mitarbeitern bei der Vermeidung und Beseitigung moralischer Konflikte zukommt. Ferner wird dargestellt, wie Unternehmen Verantwortung {\"u}bernehmen k{\"o}nnen, welchen Beitrag Unternehmen bei der L{\"o}sung und Vermeidung moralischer Konflikte leisten k{\"o}nnen und welche M{\"o}glichkeiten bestehen, dass ethische Bem{\"u}hungen im Unternehmensalltag umgesetzt werden k{\"o}nnen. Anhand der ermittelten Erkenntnisse werden Ethikmaßnahmen im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Realisierbarkeit kritisch reflektiert. Zudem werden m{\"o}gliche Gr{\"u}nde f{\"u}r deren geringe Verbreitung aufgezeigt.}, subject = {Biotechnologische Industrie}, language = {de} }