@phdthesis{Seufert2020, author = {Seufert, Samira}, title = {Therapie des Pankreaskarzinoms: Versorgungsrealit{\"a}t am Pankreaskarzinomzentrum Schweinfurt}, doi = {10.25972/OPUS-20543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-205432}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {In dieser Arbeit wird aufgezeigt, wie die Versorgungssituation und die damit einhergehende Prognose an einem zertifizierten Pankreaskarzinomzentrum (DKG) aussieht. Betrachtet wurden die Therapieverl{\"a}ufe von 201 Patienten, die im Zeitraum von 01.01.2010 bis 31.12.2016 am Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt sowie dem zugeh{\"o}rigem MVZ aufgrund der Erstdiagnose eines Adenokarzinom des Pankreas behandelt wurden. Das aus den gesammelten Daten errechnete mediane Gesamt{\"u}berleben aller Patientin lag bei 8.6 Monaten. Sowohl durch eine Operation mit anschließender adjuvanter Therapie als auch durch eine prim{\"a}r palliative Chemotherapie kann eine signifikante Verl{\"a}ngerung der {\"U}berlebenszeit erzielt werden, die immer den m{\"o}glichen Nebenwirkungen einer zytostatischen Therapie sowie perioperative Risiken gegen{\"u}bergestellt werden m{\"u}ssen. Die h{\"a}ufig fr{\"u}hen Rezidive nach initial kurativer Operation geben Hinweise, dass es sich beim Adenokarzinom des Pankreas prim{\"a}r um Systemerkrankungen handelt.}, subject = {Pankreaskarzinom}, language = {de} }