@article{SchneiderSpringer1978, author = {Schneider, Wolfgang and Springer, Adolf}, title = {Individualisierendes Rechtschreibtraining auf verhaltenstherapeutischer Basis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87220}, year = {1978}, abstract = {14 rechtschreibschwache Sch{\"u}ier des 4. und 5. Schuljahrs nahmen an einem f{\"u}nfmonatigen Rechtschreib-F{\"o}rderprogramm auf verhaltenstherapeutischer und instruktionspsychologischer Grundlage teil. Das Training bestand aus einem individualisierenden Verfahren unter Anwendung eines M{\"u}nzverst{\"a}rkungsprogramms. Gegen{\"u}ber einer unbehandelten Kontrollgruppe zeigte sich f{\"u}r die Experimentalgruppe eine insgesamt deutliche Abnahme in der Fehlerh{\"a}ufigkeit, die sich statistisch absichern ließ. Zus{\"a}tzlich wird ein statistisches Verfahren vorgestellt, mit dem sich die Ver{\"a}nderung auf der Individualebene auf ihre Signifikanz hin {\"u}berpr{\"u}fen l{\"a}ßt.}, subject = {Rechtschreibung}, language = {de} } @article{SchneiderViseReimersetal.1994, author = {Schneider, Wolfgang and Vis{\´e}, Mechthild and Reimers, Petra and Blaesser, Barbara}, title = {Auswirkungen eines Trainings der sprachlichen Bewußtheit auf den Schriftspracherwerb in der Schule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87491}, year = {1994}, abstract = {Mit der vorliegenden Trainingsstudie wird der Versuch unternommen, Ergebni e eines F{\"o}rderprograrnms zur sprachlichen Bewußtheit (Lundberg, Frost \& Petersen 1988) im deutschsprachigen Raum zu validieren. An unserer Replikationsstudie nahmen insgesamt 371 Kinder teil, von denen 205 Kinder einer Trainingsgruppe und 166 Kinder einer Kontrollgruppe zugewiesen wurden. Das F{\"o}rderprograrnm bestand aus Sprachspielen, die {\"u}ber einen Zeitraum von zirka 6 Monaten t{\"a}glich 15 Minuten in den Kindergartengruppen durchgef{\"u}hrt wurden. Die Kontrollgruppe erhielt keine spezielle F{\"o}rderung, sondern nahm am regul{\"a}ren Kindergartenprogramm teil. Indikatoren der sprachlichen Bewußtheit und weitere metalinguistische und kognitive Variablen wurden unmittelbar vor und nach der F{\"o}rderung erhoben. Zu Beginn des ersten Schuljahres wurde ein metalinguistischer Transfertest, gegen Ende dann ein Rechtschreibtest durchgef{\"u}hrt. Die Befunde replizieren die Ergebnisse der d{\"a}nischen Ausgangsstudie insofern, als kurz- und langfristige Trainingseffekte gesichert werden konnten. Sie verdeutlichen jedoch zus{\"a}tzlich, daß die Qualit{\"a}t der F{\"o}rderung f{\"u}r die Langzeitwirkung entscheidend war.}, subject = {phonologische Bewusstheit}, language = {de} }