@phdthesis{Alkhargi2020, author = {Alkhargi, Manuel}, title = {Cancer And Living Meaningfully: eine qualitative Studie zur Treatment Integrity der CALM-Therapie im Vergleich zu einer Kontrollbedingung}, doi = {10.25972/OPUS-19939}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-199390}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {Hintergrund: Circa ein Drittel der Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen ist von psychischen Komorbidit{\"a}ten betroffen und circa die H{\"a}lfte weist eine psychische Belastung im klinisch signifikanten Bereich auf. Zur psychotherapeutischen Behandlung dieser Patientengruppe stehen unterschiedliche psychotherapeutische Interventionen zur Verf{\"u}gung. Die CALM-Therapie, eine manualisierte Kurzintervention im Einzelsetting, ist eine dieser Interventionen. Hier bilden vier Module, welche auf den wichtigsten Anliegen und Belastungsfaktoren von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen basieren, den inhaltlichen Rahmen. Ziel: Die Treatment Integrity beschreibt das Maß, inwieweit eine psychotherapeutische Intervention wie vorgesehen umgesetzt wurde. F{\"u}r eine fundierte Interpretation psychotherapeutischer Interventionseffekte sind Kenntnisse {\"u}ber die Treatment Integrity entscheidend. Die vorliegende Arbeit untersuchte Teilaspekte der Treatment Integrity durchgef{\"u}hrter CALM-Therapien im Vergleich zu durchgef{\"u}hrten konventionellen psychoonkologischen Therapien, um einen Beitrag zu einer fundierten Interpretation von Interventionseffekten der CALM-Therapie zu leisten. Methoden: Transkriptionen von zwei CALM-Therapien und zwei Therapien einer konventionellen psychoonkologischen Intervention wurden anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse nach P. Mayring untersucht. Im Zentrum stand hierbei ein selbst entwickeltes Kategoriensystem zur Analyse des gesamten Textmaterials. Zus{\"a}tzlich wurden Auff{\"a}lligkeiten bez{\"u}glich Ansprachen von Themenbereichen der CALM-Module unsystematisch beobachtet. Ergebnisse: Die Inhalte der untersuchten CALM-Therapien bezogen sich durchschnittlich zu 99,54\% und die der konventionellen psychoonkologischen Therapien durchschnittlich zu 98,71\% auf die Themenbereiche der CALM-Module. Die ermittelten Werte f{\"u}r einzelne Therapiesitzungen lagen f{\"u}r CALM-Sitzungen zwischen 98,12\% und 100\% und f{\"u}r Sitzungen der konventionellen psychoonkologischen Therapie zwischen 96,20\% und 100\%. Unsystematisch beobachtete Auff{\"a}lligkeiten zeigten, dass die Themenbereiche der CALM-Module zum Teil sehr spezifisch durch die CALM-Therapeutinnen und -Therapeuten angesprochen und vernetzt wurden. Schlussfolgerung: Unter Ber{\"u}cksichtigung von methodischen Grenzen zeigte sich bez{\"u}glich des Anteils von Themenbereichen der CALM-Module innerhalb der beiden untersuchten Therapiegruppen kein maßgeblicher Unterschied. Zus{\"a}tzlich liefert die vorliegende Arbeit Hinweise f{\"u}r einen spezifischen therapeutischen Umgang mit den Themenbereichen der CALM-Module innerhalb der untersuchten CALM-Therapien. Um ermittelte Interventionseffekte der CALM-Therapie fundiert interpretieren zu k{\"o}nnen, sollten zuk{\"u}nftige Untersuchungen unterschiedliche Umgangsweisen von Therapeutinnen und Therapeuten der beiden Therapiegruppen mit den Themenbereichen der CALM-Module genauer in den Blick nehmen.}, subject = {Psychoonkologie}, language = {de} } @phdthesis{BraeunlingverhRiegel2023, author = {Br{\"a}unling [verh. Riegel], Lisa-Marie}, title = {Durchf{\"u}hrung und Evaluation einer psychiatrischen Kurz-Psychotherapie zur Behandlung von depressiven Patienten in der haus{\"a}rztlichen Praxis: eine Machbarkeitsstudie}, doi = {10.25972/OPUS-33024}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-330248}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2023}, abstract = {Der Weg von der Diagnose einer Depression, bis hin zu einer ad{\"a}quaten Therapie, ist oft eine langer. Der Hausarzt ist dabei zumeist der erste Ansprechpartner. Sulz \& Deckert (2012) haben zur Durchf{\"u}hrung einer psychiatrischen Kurz-Psychotherapie Psychotherapiekarten zur Anwendung durch {\"A}rzte in ihrer Sprechstunde entwickelt. Ihre Wirksamkeit wurde in der ambulanten Psychotherapie bereits best{\"a}tigt, jedoch die M{\"o}glichkeit ihrer Anwendung im haus{\"a}rztlichen Bereich bislang noch nicht untersucht. Diese Dissertation soll pr{\"u}fen, ob sich die Sprechstundenkarten, im haus{\"a}rztlichen Setting, effektiv einsetzen lassen und ob generell der Bedarf an einer solchen Methodik seitens der Haus{\"a}rzte besteht.}, subject = {Kurzpsychotherapie}, language = {de} }