@phdthesis{Heck2020, author = {Heck, Sigrun}, title = {Charakterisierung der Prostaglandin E\(_2\)-Transporte im proximalen Tubulus der Niere im isch{\"a}mischen akuten Nierenversagen der Ratte unter Einfluss der Gabe von Nebivolol und Metoprolol Tartrat}, doi = {10.25972/OPUS-21041}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-210412}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {In dieser Studie wurde untersucht, ob die durch Isch{\"a}mie (45min clamping) induzierte Herunterregulation der Sekretion organischer Anionen, wie postuliert, zu einer verminderten Ausscheidung von PGE2 f{\"u}hrt und wie sich die Relation zu Inulin und PAH-Clearance verh{\"a}lt. Es wurde weiterhin untersucht, ob die Medikation mit Nebivolol (2,5mg, 5mg und 10 mg) oder Metoprolol Tartrat (47,5mg) einen positiven Effekt auf das renale Outcome, unter Ber{\"u}cksichtigung des Einflusses auf die PGE2- Ausscheidung, hat. PGE2 wird im Akuten Nierenversagen vermehrt gebildet und die Sekretion vermindert, dies f{\"u}hrt zu einer verst{\"a}rkten inflammatorischen Situation, aber im Gegenzug auch zu einer verbesserten renalen mikrovaskul{\"a}re Blutversorgung. Es wurde bei SD-Ratten eine renale Isch{\"a}mie, durch Abklemmen der Arteriae renales, f{\"u}r 45 min operativ herbeigef{\"u}hrt. Die Gabe der Betablocker erfolgte nach 35min Isch{\"a}mie. Nach 24h wurden Inulin- und PAH-Clearance gemessen. Die Messung der PGE2- Konzentration in Serum und Urin erfolgte mittels kompetitivem ELISA. Generell ist ein besseres renales Outcome bei den mit Nebivolol und Metoprolol Tartrat behandelten Tieren zu erkennen. Besonders ausgepr{\"a}gt war dieser Effekt bei der Gruppe Cl-Nb2,5mg-Gruppe zu erkennen. Unter den Clamping-Gruppen war ebenfalls die PGE2-Claerance bei Clamp-Nb2,5mg am h{\"o}chsten. Eine Korrelation zwischen erh{\"o}hter Inulinkonzentration im Urin (besseres outcome) und erh{\"o}hter PGE2- Konzentration im Urin konnte nicht nachgewiesen werden.}, subject = {Prostaglandin E2}, language = {de} } @phdthesis{Schlosser2019, author = {Schloßer, Otto Sebastian}, title = {Der Einfluss der Betablocker Nebivolol und Metoprolol auf das isch{\"a}mische akute Nierenversagen}, doi = {10.25972/OPUS-17990}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-179903}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Es ist bekannt, dass es im akuten Nierenversagen zu einer renalen {\"U}beraktivierung des Sympathikus, des RAAS (vermittelt {\"u}ber β1-Rezeptoren) sowie zu einem funktionellen NO-Mangel und zur Dysbalance zwischen eNOS und iNOS kommt. Diese Sachverhalte tragen zu einer Vasokonstriktion und somit verminderten Durchblutung der Nieren bei. Um hierzu weitere Erkenntnisse zu erlangen, wurde in vorliegender Arbeit der Einfluss der Betablocker Nebivolol und Metoprolol auf das akute Nierenversagen untersucht. Zur Induktion eines isch{\"a}mischen akuten Nierenversagens wurde an weiblichen Sprague Dawley® Ratten ein bilaterales Abklemmen („Clamping") der Nierenarterien {\"u}ber 45 Minuten durchgef{\"u}hrt. Im Anschluss an die Reperfusion der Nieren wurde den Tieren dann einmalig entweder 5mg Nebivolol, 50mg Metoprolol oder Kochsalzl{\"o}sung verabreicht. Zum Vergleich dienten scheinoperierte („Sham") Tiere mit analogen Gruppen der eingesetzten Pharmaka. 24 Stunden sp{\"a}ter wurden die GFR und der RPF anhand gesammelter Blut- und Urinproben photometrisch bestimmt. Die Genexpression von iNOS/eNOS, MCP 1 und Il-1β sowie OAT1/3 im Nierenkortex wurde auf mRNA-Ebene mittels RT-qPCR untersucht. Die Gabe von Nebivolol oder Metoprolol konnte den nach einer Isch{\"a}mie beobachteten Abfall der GFR und des RPF signifikant abmildern. Zudem wurde die Generierung der Entz{\"u}ndungsmediatoren MCP 1 und Il-1β unterdr{\"u}ckt und die Expression der Transporter OAT1/3 gesteigert. In Bezug auf iNOS und eNOS konnten durch die Applikation je eines der Medikamente keine wesentlichen Ver{\"a}nderungen beobachtet werden. Die gemessenen Effekte waren f{\"u}r Nebivolol und Metoprolol nahezu identisch, so dass diese auf die β-blockierenden Eigenschaften der beiden Pharmaka zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sind, ohne dass die NO-Freisetzung durch Nebivolol einen zus{\"a}tzlichen Effekt zu haben scheint.}, language = {de} }