@phdthesis{Frick2014, author = {Frick, Patricia Christine}, title = {Gewand und Ritual : Die Bekleidung der Song-Dynastie im Spiegel des Sanli tu}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-101924}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {Gegenstand der Untersuchung ist die Bekleidung der Song-Dynastie (960-1279) im Spiegel der f{\"u}r ihre Zeit dokumentierten rituellen Bekleidungsvorschriften, insbesondere dem von Nie Chongyi verfassten Sanli tu 三禮圖 [Bebilderungen zu den Drei Ritenklassikern] aus den fr{\"u}hen Jahren der Dynastie.}, subject = {Songdynastie <960-1279>}, language = {de} } @incollection{Jung2024, author = {Jung, Matthias}, title = {Einf{\"u}hrende Bemerkungen des Herausgebers}, series = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, booktitle = {Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt}, editor = {Jung, Matthias}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-241-6-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-353027}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {7-9}, year = {2024}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Konflikt}, language = {de} } @misc{Schilling2023, type = {Master Thesis}, author = {Schilling, Sheila Elisabeth}, title = {Schaf-Woll-Geschichten. Multispezies-Perspektiven auf die Beziehung von Schafen und Menschen}, doi = {10.25972/OPUS-31959}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-319595}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2023}, abstract = {Schafe leben seit einigen Jahrtausenden mit Menschen zusammen und mit ihnen durchwandert ihre Wolle unsere Kulturen und Gesellschaften. Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist der gegenw{\"a}rtig geringe monet{\"a}re Wert von Schafwolle, der in den letzten dreißig Jahren in Deutschland stark gesunken ist. Basierend auf ethnografischen Methoden der Feldforschung, teilnehmende Beobachtung und Interviews, verfolgt die vorliegende Arbeit Spuren von Schafwolle und fragt dabei nach den Ber{\"u}hrungs- und Kontaktpunkten, die im Alltag zwischen Schafen, Menschen und Wolle entstehen. Menschen, die mit Schafen leben, werfen verschiedene Perspektiven auf die sogenannte Nutztierhaltung sowie auf l{\"a}ndliches Wirtschaften und Leben. Schafe und Schafwolle werden hier als Miterz{\"a}hlende und Mitgestaltende im Prozess der Entstehung von Schaf-Woll-Geschichten betrachtet. Besonders die Perspektiven auf Schafwolle regen an, tierliche Materialit{\"a}ten im Allgemeinen neu zu denken und zu reflektieren. So l{\"a}dt die vorliegende Arbeit dazu ein, Menschen, Tiere und Materialit{\"a}ten st{\"a}rker in den Wissensgenerierungsprozess zu integrieren sowie nach dem besonderen Wissen zu suchen, das eben jene mehr-als-menschliche Akteur*innen mit uns teilen.}, subject = {Europ{\"a}ische Ethnologie}, language = {de} }