@phdthesis{Rau2003, author = {Rau, Christiane Barbara}, title = {Messung von sechs verschiedenen modernen digitalen H{\"o}rger{\"a}ten mit f{\"u}nf Audiogrammen am 2 cm³- Kuppler}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-6864}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {Moderne H{\"o}rger{\"a}te mit digitaler Signalverarbeitung besitzen frei programmierbare Rechenwerke mit Signalverarbeitungsalgorithmen, die laut Hersteller zwischen erw{\"u}nschter und unerw{\"u}nschter Beschallung unterscheiden k{\"o}nnen. In der vorliegenden Arbeit wurden sechs digitale HdO- H{\"o}rger{\"a}te vier verschiedener Hersteller verwendet: 163 D Danalogic und Canta7 (GN Resound), Adapto Compact (Oticon), Claro 211 dAZ (Phonak), Prisma P und Signia 8Df (Siemens). Diese sechs H{\"o}rger{\"a}te wurden mit f{\"u}nf verschiedenen Tonschwellenaudiogrammen mit Angabe der Unbehaglichkeitsschwelle programmiert und nach IEC-118 am 2ccm- Kuppler gemessen. Untersucht wurden der Frequenzgang, die Signalverst{\"a}rkung, das {\"a}quivalente Eigenrauschen und die Ein- und Ausschwingzeiten der H{\"o}rger{\"a}te. Die Ergebnisse der einzelnen H{\"o}rger{\"a}te wurden sowohl mit den Herstellerangaben als auch untereinander verglichen. Insgesamt gab es keine gute Korrelation, weder zwischen den einzelnen Tonschwellenaudiogrammen, noch innerhalb einer Herstellerfamilie.}, language = {de} }