@book{OPUS4-18064, title = {Lieferketten im Einzelhandel}, editor = {Franz, Martin}, publisher = {Verlag MetaGIS Infosysteme}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936438-46-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180644}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {173}, year = {2013}, abstract = {Lieferketten im Einzelhandel haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die wachsenden Marktanteile von Einzelhandelsunternehmen oder -genossenschaften, die gr{\"o}ßer werdenden Einzelhandelsformate und die Erweiterung der Produktbreite und -tiefe f{\"u}hrten zu fr{\"u}her kaum vorstellbaren Quantit{\"a}ten. Gleichzeitig haben die Einf{\"u}hrung von Informationstechnologie, die intensive Kooperation zwischen H{\"a}ndlern und Lieferanten durch Informationsaustausch oder vertikale Integration von Teilen der Lieferketten sowie die globale Ausbreitung von Lieferbeziehungen Prozesse des Supply-Chain-Managements auch qualitativ erheblich ver{\"a}ndert. Parallel dazu wurden Ans{\"a}tze entwickelt, wie diese Entwicklungen analysiert und konzeptionalisiert werden k{\"o}nnen. Dabei haben Analyserahmen wie die Ans{\"a}tze der Globalen Warenketten oder der Globalen Produktionsnetzwerke die komplexe Aufgabe, Prozesse zu erfassen, die einerseits immer globaler werden, andererseits lokal und regional stark eingebettet sind. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Band aktuelle Forschungsergebnisse aus einer geographischen Perspektive vor. Insgesamt acht Beitr{\"a}ge beleuchten Lieferketten im Einzelhandel aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und analysieren Fallstudien aus Australien, Deutschland, Indien, S{\"u}dafrika und den USA. Dabei bezieht sich ein Großteil der Beitr{\"a}ge auf den Handel mit Lebensmitteln.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} }