@phdthesis{Toeppner2020, author = {T{\"o}ppner, Verena}, title = {Therapie und Outcome von Patienten mit aneurysmatischer Subarachnoidalblutung am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/OPUS-20912}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-209129}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {Die aneurysmatische SAB ist trotz etablierter Therapieverfahren (Coiling und Clipping) weiterhin ein Krankheitsbild mit hoher Mortalit{\"a}t. In unserer Arbeit haben wir retrospektiv die Patientenakten der Patienten, die mit der Diagnose aneurysmatische SAB am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg zwischen dem 01.01.1999 und dem 31.12.2009 aufgenommen wurden, ausgewertet. Es konnte dargestellt werden das als Hauptrisikofaktoren f{\"u}r ein schlechtes Therapieergebnis ein schlechter Aufnahmestatus des Patienten und das Auftreten von Komplikationen im Verlauf verantwortlich sind.}, subject = {Subarachnoidalblutung}, language = {de} } @phdthesis{Doesch2019, author = {D{\"o}sch, Janine Dorothee}, title = {Ergebnisse von 100 konsekutiven endovaskul{\"a}ren Aneurysmaausschaltungen (EVAR) mit dem Endurant® - Stentgraft unter klinischen Alltagsbedingungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-175107}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Die endovaskul{\"a}re Behandlung (EVAR) des abdominellen Aortenaneurysmas (AAA) hat sich den vergangenen Jahren zur Standardtherapie etabliert. Die Vielzahl an verf{\"u}gbaren Stentgrafts wird in der Regel in Zulassungsstudien und Registern, die die Gefahr eines Selektionsbias beinhalten, evaluiert und spiegelt oftmals den klinischen Nutzen nur unzureichend wider. Ziel dieser Arbeit war es zu evaluieren, ob unter klinischen Alltagsbedingungen die kurz- und mittelfristigen Ergebnisse nach Endurant® Stentgraftimplantation mit denen des 1262 Patienten umfassenden ENGAGE-Registers vergleichbar sind. Diese Arbeit beinhaltet die Daten der ersten, konsekutiven 100 Patienten (91,0 \% M{\"a}nner und mittleres Patientenalter von 73,1 ± 8,4 Jahren), die im Zeitraum Februar 2009 bis August 2014 mit dem Endurant® Stentgraft (Medtronic, Inc., Minneapolis, MN, USA) an der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg unter klinischen Alltagsbedingungen behandelt wurden. Pr{\"a}operativ wies das Patientenkollektiv einen mittleren Aortenaneurysmadurchmesser von 57,2 mm ± 11,9 mm, eine mittlere proximale Aortenhalsl{\"a}nge von 27,8 mm ± 13,7 mm und einen mittleren proximalen Aortenhalsdurchmesser von 24,0 mm ± 3,4 mm auf. Die infrarenale Angulation betrug 22,0 ± 15,6 Grad und war signifikant unterschiedlich zu ENGAGE. Die klinische Alltagssituation, die diese Studie im Gegensatz zum großen, weltweiten ENGAGE-Register bietet, ergibt sich durch den Einschluss von Notfalleingriffen bei rupturierten AAA (5 \%) und der Durchf{\"u}hrung von operativen Ausbildungseingriffen an einer Universit{\"a}tsklinik. Bez{\"u}glich der technischen und klinischen Erfolgsrate, sowie der Operationsdauer resultierten somit signifikante Unterschiede. Intraoperativ zeigten sich in 24 \% ein Endoleak-Typ-II und in jeweils 3 \% ein Endoleak-Typ-I bzw. Endoleak-Typ-III. Im Nachbeobachtungszeitraum verkleinerte sich der maximale Aneurysmadurchmesser in 43,9 \% der F{\"a}lle um mehr als 3 mm und 7,3 \% der Patienten dagegen wiesen eine Zunahme des Aneurysmadurchmessers auf. Die Reinterventionsrate lag im Patientenkollektiv bei 13,4 \%. Die 30-Tages-Letalit{\"a}tsrate lag mit 2 \% {\"u}ber der des ENGAGE-Registers mit 1,3 \%. EVAR mit dem Endurant®-Stentgraft ist bei sorgf{\"a}ltiger Einhaltung der „instruction for use" auch außerhalb von prospektiven Studien und großen Registern eine sichere und effektive Behandlung. Große Register wie ENGAGE sind wichtig, jedoch nicht in allen Aspekten „real world". Eine {\"U}berpr{\"u}fung der Ergebnisse im klinischen Alltag ist somit weiterhin erforderlich.}, subject = {Bauchaorta}, language = {de} } @phdthesis{Russmann2007, author = {Rußmann, Sonja}, title = {Langzeiterfahrungen mit der silberazetatbeschichteten Polyesterprothese - Ist der prophylaktische Einsatz gerechtfertigt?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-25048}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Was ist Silber wert? Langzeiterfahrung mit der Silberacetat-beschichteten Polyesterprothese EINLEITUNG: Nicht nur zur Behandlung von Protheseninfekten, sondern auch zur Prophylaxe wurden neue silberacetat-beschichtete Gef{\"a}ßprothesen entwickelt. Die hier vorliegende Studie beschreibt die Sicherheit, Extremit{\"a}tenerhaltungs- und Infektionsraten nach Implantation der InterGard® Silver Prothese. METHODEN: Es wurden alle Patienten erfasst, bei denen im Zeitraum zwischen 7/1999 und 12/2004 an der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg eine silberacetat-beschichtete Polyesterprothese implantiert wurde. Nach Sichtung der OP-B{\"u}cher wurden die jeweiligen Verl{\"a}ufe anhand der Aktenlage analysiert. In einer Follow-Up Untersuchung wurde der weitere Langzeitverlauf erfasst. ERGEBNISSE: 585 Patienten erhielten eine Silberprothese. Die OP-Indikation stellte bei 314 Patienten (53,7\%) pAVK, bei 155 (26,5\%) aortale und periphere Aneurysmen, bei 110 (18,8\%) akute Isch{\"a}mie, und bei 6 (1,0\%) ein Bypassinfekt dar. Die Prothese wurde in 210 F{\"a}llen in aorto-iliaco-femoraler, in 325 in femoro-distaler und in 50 in extraanatomischer Position oder als Mehretageneingriff implantiert. Postoperative Komplikationen stellten Wundheilungsst{\"o}rung in 83 (14,2\%), operative Revision in 73 (12,5\%), Lymphfistel in 58 (9,9\%) und eine Nachblutung in 27 (4,6\%) F{\"a}llen dar. Im Langzeitverlauf traten 35 (6,0\%) Protheseninfektionen auf, 27 davon prim{\"a}r und 8 sekund{\"a}r nach Re-Operation.. Die Gesamt-Infektrate bei aorto-iliaco-femoraler Prothesenposition betrug 1,9\% und bei femoro-distaler 8,6\% (p<0,05). Die Protheseninfektrate war bei pAVK IV, fr{\"u}herer Revaskularisation, Wundheilungsst{\"o}rung, Nachblutung und chirurgischer Revision signifikant erh{\"o}ht (p<0,05). Es ergaben sich Extremit{\"a}tenerhaltungsraten von 79,8\% ohne bzw. 32,0\% bei Protheseninfekt nach 5 Jahren. SCHLUSSFOLGERUNG: Die InterGard® Silver Prothese hat sich in aorto-iliaco-femoraler bei jeder Indikation, sowie in peripherer Position bei pAVK IIb bew{\"a}hrt. Bei pAVK IV ist keine Reduktion der Protheseninfekte zu erwarten.}, subject = {Silber}, language = {de} } @phdthesis{Johnson2006, author = {Johnson, Alexandra Kirsten}, title = {Perfusions-Computertomographie und transkranielle Dopplersonographie in der Evaluation von Vasospasmen nach aneurysmatischer Subarachnoidalblutung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-17853}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Die vorliegende Studie vergleicht die beiden diagnostischen Verfahren PCT und TCD zur Erfassung von Vasospasmen bei aneurysmatischer SAB. Durch den Einsatz des PCT gewinnt man bei Patienten mit SAB wichtige zus\&\#1606;tzliche Informationen, die f{\"u}r die weitere Diagnostik und Therapieplanung au\&\#1603;erordentlich hilfreich sind. Im Einzelnen finden sich folgende Ergebnisse: 1. Das Perfusions-CT zeigt eine Sensitivit\&\#1606;t von 0,61, eine Spezifit\&\#1606;t von 0, 71 und einen pr\&\#1606;diktiven Wert des positiven Tests von 0,53. TTP hat eine hohe Sensitivit\&\#1606;t von 0,61; CBV ist h\&\#1616;chst spezifisch (Sp 0, 98). 2. Die TCD zeigt nur eine m\&\#1606;\&\#1603;ige Sensitivit\&\#1606;t (0,48) und Spezifit\&\#1606;t (0,62). 3. Bei zus\&\#1606;tzlicher Durchf{\"u}hrung der TCD zur PCT-Untersuchung steigt die Sensitivit\&\#1606;t auf 0,73 an, was sich jedoch auf Kosten der Spezifit\&\#1606;t (0,48) und des pr\&\#1606;diktiven Werts des positiven Tests (0,42) auswirkt. 4. Die TCD-Untersuchung detektiert trotz t\&\#1606;glicher Durchf{\"u}hrung Vasospasmen nicht fr{\"u}her als die PCT-Untersuchung. Dies wurde mittels des Chiquadrattests (Chiquadrat von 0,46) verdeutlicht. 5. PCT ist ein praktikables Verfahren, das Anhalt f{\"u}r weitere diagnostische und therapeutische Ma\&\#1603;nahmen gibt.}, language = {de} }