@incollection{Klein2018, author = {Klein, Wolf Peter}, title = {Die Lexica facultatum et artium von J. H. Alsted}, series = {Vernakul{\"a}re Wissenschaftskommunikation : Beitr{\"a}ge zur Entstehung und Fr{\"u}hgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen}, booktitle = {Vernakul{\"a}re Wissenschaftskommunikation : Beitr{\"a}ge zur Entstehung und Fr{\"u}hgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110476958-009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-268596}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {205-230}, year = {2018}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @incollection{Klein2018, author = {Klein, Wolf Peter}, title = {Die W{\"u}rzburger Fachtextedatenbank (FTDB)}, series = {Vernakul{\"a}re Wissenschaftskommunikation: Beitr{\"a}ge zur Entstehung und Fr{\"u}hgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen}, booktitle = {Vernakul{\"a}re Wissenschaftskommunikation: Beitr{\"a}ge zur Entstehung und Fr{\"u}hgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen}, publisher = {Walter de Gruyter}, address = {Berlin u.a.}, doi = {10.1515/9783110476958-018}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-268587}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {451-455}, year = {2018}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-25117, title = {Zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Identit{\"a}t, Differenz, Transfer}, editor = {Klein, Wolf Peter and Staffeldt, Sven}, isbn = {978-3-945459-40-9}, issn = {1864-9238}, doi = {10.25972/OPUS-25117}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-251173}, pages = {196}, year = {2021}, abstract = {Der Band enth{\"a}lt acht Aufs{\"a}tze zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Disziplin{\"a}r geht es in erster Linie um juristische, balneologische, sprachwissenschaftliche pharmazeutische, medizinische Fach- und Wissenschaftssprachen. Dar{\"u}ber hinaus thematisiert ein Beitrag die Problematik der Fachsprachen im Rahmen der Stadtsprachenforschung, ein weiterer die Sprach- und Textpraxis von Vorlesungen.}, subject = {Fachsprache}, language = {de} } @book{Wolf1981, author = {Wolf, Nobert Richard}, title = {Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch}, isbn = {3-494-02133-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-41654}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1981}, abstract = {No abstract available}, subject = {Deutsch}, language = {de} } @phdthesis{Koenig2000, author = {K{\"o}nig, Almut}, title = {Henneberger Urbare}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-2270}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2000}, abstract = {Die Dissertation besteht aus zwei Teilen, einer Edition der Akten Amt R{\"o}mhild Nr. 319, 320, 321 und 323 aus dem Th{\"u}ringischen Staatsarchiv Meiningen und der Beschreibung des Textsorte "Urbar" am Beispiel der in den Akten enthaltenen Urbare. Beiden Teilen geht ein Abschnitt voraus, in dem die Editionsprinzipien und der textlinguistische Forschungsansatz diskutiert und begr{\"u}ndet werden. In der Textsortenbeschreibung werden Situation, Struktur sowie Textfunktion, Textthema und Textinhalt der Henneberger Urbare untersucht. Unter der {\"U}berschrift "Situation" werden die Urbare vorgestellt. Beschrieben wird der historische, geografische und dialektgeografische Kontext sowie die {\"a}ußeren Merkmale; die {\"U}berlieferungs- Wirkungsgeschichte, Kommunikationspartner und der Handlungsbereich der Urbare werden erschlossen. Wortschatz, Satzbau und Textaufbau der Urbare werden im Kapitel "Struktur" untersucht. Im Kapitel "Textfunktion, Textthema und Textinhalt" wird der Frage nachgegangen, welche Schreiberintentionen aus den Quellen zu erschließen sind, was das Thema der Urbare ist und mit welchen Inhalten dieses Thema gef{\"u}llt wird. Im Editionsteil werden die Editionsgrunds{\"a}tze dargelegt. Beschrieben wird der Aufbau der Edition, die Umsetzung der Handschrift in Maschinenschrift und der Aufbau des Apparates. Abgeschlossen wird die Arbeit durch die Edition der Akten.}, subject = {Henneberg }, language = {de} }