@phdthesis{Schneider2020, author = {Schneider, Simone}, title = {Messung der Aktivit{\"a}t des pr{\"a}frontalen Cortex mit NIRS vor und nach iTBS-Intervention}, doi = {10.25972/OPUS-21739}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-217393}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {Angsterkrankungen stellen einen großen Anteil an psychischen Erkrankungen dar und gehen zum Teil mit großem Leidensdruck einher. Da die leitliniengerechte Therapie mit hohen R{\"u}ckfallraten und ca. 25\% Nonrespondern einhergeht, stellt sich die Frage nach alternativen Behandlungsmethoden. Transkranielle Magnetstimulation findet als nichtinvasive Behanslungsmethode zunehmend Anwendung bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. In der vorliegenden randomisierten, kontrollierten Studie wurde die Wirkung der TMS auf den frontotemporalen (FTC) und dorsolateralen pr{\"a}frontalen Cortex (dlPFC) untersucht. Dazu wurden 42 gesunde Probanden zwischen 18 und 59 Jahren zur H{\"a}lfte TMS-stimuliert, die andere H{\"a}lfte wurde scheinstimuliert. Vor und nach Stimulation bzw. Placebostimulation wurde die Aktivit{\"a}t von FTC und dlPFC mit Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS) w{\"a}hrend der Durchf{\"u}hrung des Verbal Fluency Tasks (VFT) gemessen. In dieser Studie konnte keine Ver{\"a}nderung der h{\"a}modynamischen Gehirnaktivit{\"a}t durch TMS nachgewiesen werden, jedoch {\"a}ußerten die Probanden der Stimulationsgruppe im Gegensatz zu den Probanden der Placebogruppe, Nebenwirkungen wie Schmerzen oder Muskelzucken versp{\"u}rt zu haben. Die w{\"a}hrend des VFT laufende NIRS zeigte eine signifikant h{\"o}here Durchblutung und damit Aktivierung des linken FTC im Seitenvergleich und eine signifikant h{\"o}here Aktivierung w{\"a}hrend der semantischen als bei der phonemischen VFT-Bedingung, analog zu fr{\"u}heren, vergleichbaren Untersuchungen. Die Frage, ob sich TMS als m{\"o}gliche Behandlungsmethode bei Angsterkrankungen eignet, l{\"a}sst sich anhand der hier vorliegenden Studie nicht abschließend beantworten.}, subject = {TMS}, language = {de} }