@phdthesis{Nashed2017, author = {Nashed, Alexander}, title = {Entwicklung spinnf{\"a}higer Precursorpolymere zur Herstellung nicht-oxidischer Keramikfasern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-138517}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2017}, abstract = {Ausgehend von chlorhaltigem Oligosilan, erhalten durch Disproportionierung der „Disilan-Fraktion" der M{\"u}ller-Rochow-Synthese, wurde mit verschiedenen Aminen dechloriert bzw. strukturell modifiziert. Die auf diese Weise in das Oligosilan eingef{\"u}hrten Baugruppen wurden spektroskopisch und durch Vergleich mit geeigneten Modellverbindungen identifiziert. Vernetzungsgrad und keramische Ausbeute der erzeugten Materialen wurden bestimmt. Mit Ammoniak oder einwertigen Aminen wie Methylamin werden Produkte erhalten, die sich nicht zu Keramikfasern verarbeiten lassen. Letzteres scheitert daran, dass entweder keine signifikante Molekulargewichtserh{\"o}hung des Oligosilans erreicht wird, oder f{\"u}hrt dazu, dass das Oligomer vergelt und damit in Toluol unl{\"o}slich wird. Durch Umsetzung des Oligosilans mit zweiwertigen Aminen wie EDA oder TMDA als Vernetzungsreagenz gelang es, eine Syntheseroute zu entwickeln, die - anders als bei der am ISC etablierten Route - keinen thermischen Vernetzungsschritt erfordert, d.h. die gesamte Synthese findet bei Temperaturen ≤200 °C statt. Hierbei wird eine kontrollierbare Erh{\"o}hung des Molekulargewichts erreicht. Die Verwendung von TMDA hat gegen{\"u}ber EDA den Vorteil, dass aufgrund des Ausbleibens von Ringbildung ein h{\"o}her vernetztes Polymer erhalten wird. Dar{\"u}ber hinaus wurde gefunden, dass Gr{\"u}nfasern w{\"a}hrend der Pyrolyse durch radikalisch vernetzbare Gruppen (C=C-Doppelbindungen) im Polymer stabilisiert werden k{\"o}nnen. Diese Gruppen lassen sich entweder durch Dechlorierung mit Allylamin oder durch Umsetzung mit Vinyl-Grignard-Reagenzien einf{\"u}hren. Allylamin erwies sich hierbei als geeigneter, da es preiswerter und leichter handhabbar ist und außerdem - im Gegensatz zu Vinyl-Grignard-Reagenzien - eine vollst{\"a}ndige Dechlorierung des Polymers gestattet. Alle Polymere wurden auf ihre Verarbeitbarkeit zu Gr{\"u}n- und anschließend zu Keramikfasern untersucht. Hierbei wurde gefunden, dass die im Hinblick auf die Eigenschaften der resultierenden Keramikfasern g{\"u}nstigste Rezeptur in der Umsetzung eines zuvor mit DMA vollst{\"a}ndig dechlorierten Oligosilans mit 18,2 mol-\% TMDA und 40 mol-\% Allylamin (bezogen auf NMe2-Gruppen) besteht. Die aus diesem Polymer erhaltenen Keramikfasern zeigen die f{\"u}r noch nicht technisch ausgereifte, im Stadium der Entwicklung befindliche Fasern typischen Festigkeiten und entsprechen damit denjenigen, die auf der am ISC bereits etablierten Route erh{\"a}ltlich sind. Dies macht sie zu aussichtsreichen Kandidaten f{\"u}r die weitere Optimierung.}, subject = {Keramikfaser}, language = {de} } @phdthesis{Dueck2015, author = {D{\"u}ck, Klaus}, title = {Synthese, Untersuchung und Polymerisation neuartiger Sandwichkomplexe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-112600}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2015}, abstract = {In dieser Dissertation werden die Ergebnisse zur Synthese und Polymerisation gespannter Manganoarenophane vorgestellt. Weiterhin wird die Reaktivit{\"a}t von Bis(benzol)titan und die Synthese von ansa-Verbindungen dieses Komplexes, sowie Untersuchungen zu deren Eigenschaften beschrieben. Zum Vergeleich wird auch der Komplex Bis(mesityl)titan untersucht. Die Polymerisation von zinnverbr{\"u}ckten, gespannten Vanadium-Sandwichkomplexen und die Untersuchungen der paramagnetischen Eigenschaften ist ebenso in dieser Dissertationsschrift beschrieben. Zus{\"a}tzlich wird die Synthese heteroleptischer Sandwichkomplexe des Scandiums und Yttriums dargestellt, sowie deren Ringsubstitution. Die Vorarbeiten zur Synthese heteroleptischer Sandwichkomplexe der Lanthanoide bildet ebenso einen Bestandteil dieser Schrift, wie die Synthese von ansa-Komplexen des Thorocens und Uranocens via flytrap-Methode.}, subject = {Sandwich-Verbindungen}, language = {de} } @phdthesis{Fetsch2014, author = {Fetsch, Corinna}, title = {Polypeptoide - Synthese und Charakterisierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-109157}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Arbeit befasste sich mit der bisher relativ unbekannten Polymerklasse der Polypeptoide, die hinsichtlich ihrer Verwendung als Biomaterial n{\"a}her untersucht werden sollte. Hierbei war die Untersuchung des Polymerisationssystems ein wesentlicher Schwerpunkt. Dies beinhaltete zum einen die Synthesen verschiedener Monomere sowie deren Polymerisationskinetiken und zum anderen Studien {\"u}ber die Stabilit{\"a}t des aktiven Kettenendes. Um mehr {\"u}ber die Polypeptoide zu erfahren, wurden die erhaltenen Homopolymere nach der Strukturanalyse hinsichtlich ihrer physikochemischen Eigen-schaften untersucht. Im Anschluss erfolgte die Synthese von (amphiphilen) Blockco-polypeptoiden, die sich in w{\"a}ssrigen L{\"o}sungen zu definierten Morphologien zusammen-lagern. Die resultierenden Morphologien, sowohl mizellare als auch vesikul{\"a}re Strukturen, wurden mit verschiedenen Methoden, wie z. B. der Pyren-Fluoreszenz-Spektroskpie und der dynamischen Lichtstreuung, untersucht. Erste Erkenntnisse {\"u}ber die Biokompatibilit{\"a}t der Polypeptoide sollte die Bestimmung der Zellviabilit{\"a}t in verschiedenen Polymerl{\"o}sungen liefern. Die verschiedenen Studien {\"u}ber die Polypeptoide zeigten, dass diese Polymerklasse {\"u}ber eine besonders lebende Polymerisation synthetisiert werden kann. Dabei resultieren Produkte, die sich durch eine Poisson-Verteilung und eine hohe Endgruppengenauigkeit auszeichnen. Zus{\"a}tzlich bestehen Polypeptoide aus einem abbaubaren R{\"u}ckgrat und, im Vergleich zu den Polypeptiden, besitzen sie eine erh{\"o}hte proteolytische Stabilit{\"a}t. Amphiphile Blockcopolypeptoide sind zudem in der Lage, sich in L{\"o}sung zu verschiedenen Morphologien anzuordnen. Durch die Variierung der Seitenkette und des f kann sowohl die Selbstorganisation als auch das Mikroumfeld der Aggregate abgestimmt werden. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnen die amphiphile Blockcopolymere, die sich zu Mizellen anordnen, hydrophobe Substanzen solubilisieren. Polypeptoide liefern all die n{\"o}tige chemische Vielseitigkeit und potentielle Biokompatibilit{\"a}t, um bestehende sowie neuartige Probleme in biomedizinischen Anwendungen zu bew{\"a}ltigen. Zuk{\"u}nftige in vivo und in vitro Test werden das Potential, aber auch die Grenzen dieser neuen Polymerklasse als Biomaterial zeigen.}, subject = {Polymerisation}, language = {de} } @phdthesis{Kuestermann2009, author = {K{\"u}stermann, Benedikt Johannes}, title = {Einfluss von Kavit{\"a}tentiefe, Komposit und Schichttechnik auf die H{\"o}ckerdeformation w{\"a}hrend der Polymerisation bei Klasse II-F{\"u}llungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-37312}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die Kompositschrumpfung w{\"a}hrend der Polymerisation f{\"u}hrt zum Aufbau von Spannungen und somit auch zur H{\"o}ckerdeformation. In extrahierten menschlichen Molaren wurden 48 MOD-Kavit{\"a}ten pr{\"a}pariert. Die standardisierten Pr{\"a}parationen waren approximal 5,5 mm breit und tief, okklusal 3,5 mm breit und in den Versuchsgruppen mit flachen Kavit{\"a}ten 3 mm tief, in den Versuchsgruppen mit tiefen Kavit{\"a}ten, 4,5 mm tief. Untersucht wurden die H{\"o}ckerdeformationen unter Verwendung der Hybridkomposite Tetric Ceram® (Vivadent) und Grandio® (Voco). Bedingt durch den unterschiedlichen F{\"u}llstoffgehalt unterschieden sich die beiden Komposite in Kontraktion und E-Modul. Neben der unterschiedlichen Kavit{\"a}tentiefe wurde auch der Einfluss von zwei verschiedenen Schichttechniken auf die Deformation {\"u}berpr{\"u}ft. Bei der herk{\"o}mmlichen Dreischichttechnik wurden die approximalen K{\"a}sten mit drei horizontalen Schichten gef{\"u}llt, wobei sich die ersten beiden Schichten auf die gesamte Kavit{\"a}t erstreckten. Mit der dritten Schicht wurden jeweils die Randleisten modelliert. Der verbliebene okklusale Kasten wurde mit zwei diagonalen Schichten beschickt, zun{\"a}chst der Bereich der Scherh{\"o}cker, abschließend der Bereich der St{\"u}tzh{\"o}cker. Im Gegensatz dazu wurden bei der Schalentechnik die approximalen W{\"a}nde als ganzes modelliert. Hierzu wurde eine vertikale Kompositschicht an die Matrize adaptiert. Mit zwei horizontalen Schichten wurde die Kavit{\"a}t bis auf einen flachen okklusalen Kasten gef{\"u}llt. Dieser wurde genau wie bei der herk{\"o}mmlichen Dreischichttechnik mit zwei diagonalen Schichten beschickt. W{\"a}hrend der Polymerisation der einzelnen Schichten wurde die bukko-linguale H{\"o}ckerdeformation mit Hilfe induktiver Wegaufnehmer aufgezeichnet. Die Ergebnisse zeigen eine gr{\"o}ßere H{\"o}ckerdeformation bei den Restaurationen der tiefen Kavit{\"a}ten, was auf st{\"a}rkere Schw{\"a}chung der Zahnhartsubstanz, ung{\"u}nstigeren Konfigurationsfaktor und eine gr{\"o}ßere Masse schrumpfenden Komposits zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Weiterhin l{\"o}ste Grandio® trotz hohem F{\"u}llstoffgehalt und der daraus resultierenden geringen Schrumpfung eine st{\"a}rkere H{\"o}ckerauslenkung aus als das Feinpartikelhybridkomposit Tetric Ceram® (P<0.001). Erkl{\"a}ren l{\"a}sst sich das durch das hohe E-Modul des „Nanohybridkomposits", weshalb Schrumpfungsspannungen w{\"a}hrend der Polymerisation schlechter ausgeglichen werden und so, bei stabilem Komposit-Dentin-Verbund, voll auf die Zahnhartsubstanz {\"u}bertragen werden. Schalen- und Schichttechnik sind hinsichtlich der Summe der H{\"o}ckerdeformationen {\"a}quivalent. Zwar werden die Maxima der H{\"o}ckerkontraktionen in unterschiedlichen Schichten w{\"a}hrend der Restauration hervorgerufen, was auf die variierenden Konfigurationsfaktoren und Kompositmassen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist, auf die Gesamtkontraktion hat die Art der Schichtung jedoch keinen signifikanten Einfluss. Trotz geringerer Schrumpfung erzeugt das Komposit mit dem h{\"o}heren E-Modul die st{\"a}rkere H{\"o}ckerdeformation, da Schrumpfungsspannungen schlechter ausgeglichen werden als bei Komposit mit niedrigerem Elastizit{\"a}tsmodul. Bei der Auswahl eines geeigneten Komposits sollte also nicht alleine Wert auf die in vitro ermittelte Polymerisationskontraktion gelegt werden, sondern ebensoviel auf den C-Faktor und das E-Modul. Zusammenfassend l{\"a}sst sich feststellen, dass die Spannungsentwicklung w{\"a}hrend der Polymerisation nicht nur von der Polymerisationskontraktion des Komposits, sondern auch vom Elastizit{\"a}tsmodul des Komposit sowie vom C-Faktor der eingebrachten Kompositschicht beeinflusst wird.}, subject = {Komposit }, language = {de} } @phdthesis{Zentgraf2008, author = {Zentgraf, Christian}, title = {Der Einfluss von Kavit{\"a}tenvolumen, Polymerisationsschrumpfung und Schichttechnik auf die Randschlussqualit{\"a}t von Klasse-II-Kompositf{\"u}llungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33456}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {Die Randspaltbildung adh{\"a}siver Restaurationen stellt bis heute ein grundlegendes Problem dar. Ziel dieser Untersuchung war die In-vitro-Evaluation der Randadaptation von Klasse-II-Kompositf{\"u}llungen nach k{\"u}nstlicher Alterung in Abh{\"a}ngigkeit von Kavit{\"a}tentiefe, Komposit und Schichttechnik. Zu diesem Zweck wurden an 48 extrahierten Weisheitsz{\"a}hnen mittels sonoabrasiven Pr{\"a}parationsinstrumenten zwei unterschiedlich standardisierte Klasse-II-Kavit{\"a}ten (flache Kavit{\"a}t bzw. tiefe Kavit{\"a}t) hergestellt. Diese wurden mit Hilfe zweier Schichttechniken (Drei-Schicht-Technik bzw. Schalentechnik) und zweier Komposite (Hybridkomposit (Tetric Ceram, Ivoclar) bzw. Nano-Hybridkomposit (Grandio, Voco)) gef{\"u}llt. Nach k{\"u}nstlicher Alterung mittels Thermocycling und Wasserlagerung wurden die Proben zur Beurteilung der Randadaptation mittels Farbstoffpenetration und unter dem Rasterelektronenmikroskop qualitativ und quantitativ bewertet. Die Ergebnisse wurden mittels dreifaktorieller Varianzanalyse auf statistische Signifikanz untersucht. Ein Einfluss des Kavit{\"a}tenvolumens auf die Randadaptation konnte in dieser Studie nicht eindeutig nachgewiesen werden. Es zeigte sich jedoch am vertikalen Rand eine signifikant schlechtere Randadaptation aufgrund der h{\"a}ufigeren Ausbildung eines Spalts bei großem Kavit{\"a}tenvolumen. Bez{\"u}glich der Schichttechnik konnte ein Einfluss auf die Randqualit{\"a}t gezeigt werden: Bei beiden Auswertungsmethoden war die Schalentechnik signifikant gegen{\"u}ber der Drei-Schicht-Technik {\"u}berlegen. Ebenfalls konnte ein Einfluss des Komposits auf die Randadaptation nachgewiesen werden: Keines der beiden getesteten Komposite war generell {\"u}berlegen; es zeigte sich vielmehr eine signifikante Abh{\"a}ngigkeit von Komposit und Schichttechnik. Das Hybridkomposit zeigte gegen{\"u}ber dem Nano-Hybridkomposit bessere Randqualit{\"a}ten bei den mit Hilfe der Schalentechnik gef{\"u}llten Kavit{\"a}ten. Bei den mittels Drei-Schicht-Technik gef{\"u}llten Kavit{\"a}ten schnitt hingegen das Nano-Hybridkomposit besser ab. Dies ist wahrscheinlich darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, dass das Hybridkomposit seine F{\"a}higkeit zum Nachfließen w{\"a}hrend der Polymerisation, welche auf sein geringes E-Moduls zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist, in Schichten mit kleinem C-Faktor ausnutzen und so seine gr{\"o}ßere Volumenschrumpfung ausgleichen kann. Schichtungen mit großem C-Faktor verringern die M{\"o}glichkeit des Nachfließens und das Nano-Hybridkomposit zeigt dort bessere Randadaptation aufgrund seiner niedrigeren Volumenschrumpfung. Diese Studie konnte zeigen, dass sowohl Materialeigenschaften wie Volumenschrumpfung und E-Modul als auch der C-Faktor - und damit verbunden die F{\"u}llungstechnik - entscheidenden Einfluss auf die Randadaptation von in vitro gelegten F{\"u}llungen in standardisierten Klasse-II-Kavit{\"a}ten haben. Die Studie stellte heraus, dass diese drei Faktoren (Volumenschrumpfung, E-Modul und C-Faktor) nicht getrennt voneinander betrachtet werden sollten. Es zeigte sich, dass f{\"u}r Klasse-II-Kavit{\"a}ten die Schalentechnik signifikant {\"u}berlegen in Bezug auf die Randschlussqualit{\"a}t ist; dies gilt insbesondere f{\"u}r das Hybridkomposit „Tetric Ceram".}, subject = {Komposit }, language = {de} } @phdthesis{Hunecke2003, author = {Hunecke, Alexander Stefan}, title = {Randqualit{\"a}t und Randdichtheit von Klasse-II-Kompositf{\"u}llungen bei Aush{\"a}rtung mit unterschiedlichen Polymerisationsger{\"a}ten bzw. -verfahren in vitro}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-7787}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2003}, abstract = {In der vorliegenden In-vitro-Studie wurden verschiedene Polymerisationsger{\"a}te und -verfahren hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Randschlussqualit{\"a}t und Randdichte von Klasse II-Kompositf{\"u}llungen untersucht. Ziel der Arbeit war es, zu pr{\"u}fen, ob einerseits die Softstart-Polymerisation gegen{\"u}ber der Standardpolymerisation mit Halogenlampen sich vorteilhaft auf die Randqualit{\"a}t und ob andererseits, im Gegensatz dazu, eine Aush{\"a}rtung mit hoher Lichtintensit{\"a}t mittels Plasmalichtger{\"a}t die Qualit{\"a}t des F{\"u}llungsrandes verschlechtert. Hierzu wurden an 60 kariesfreien menschlichen Molaren standardisierte, allseitig schmelzbegrenzte Klasse II-Kavit{\"a}ten pr{\"a}pariert. Diese wurden selektiv mit Phosphors{\"a}ure ange{\"a}tzt und mit dem Adh{\"a}sivsystem OptiBond FL® behandelt. Die Herstellung der F{\"u}llungen wurde am approximalen Rand mit einer d{\"u}nnen Schicht des fließf{\"a}higen Komposits Revolution® begonnen und dann mehrschichtig mit dem Komposit Herculite XRV® fertiggestellt. Das Bonding und die Komposite wurden mit folgenden Ger{\"a}ten und Verfahren polymerisiert: - ESPE Elipar® Trilight Standard (Kontrollgruppe) - ESPE Elipar® Highlight - Stufenpolymerisation - ESPE Elipar® Trilight - Exponentialmodus - Bisco's VIP - The Pulse-Delay Cure Technique® - American Dental Technologies - The Plasma ARC Curing System® - DMDS Apollo 95 E Von den Testz{\"a}hnen wurden vor und nach k{\"u}nstlicher Alterung durch Thermocycling Kunstharz-Replika hergestellt. Diese wurden einer morphologischen Randanalyse im Rasterelektronenmikroskop unterzogen. Danach wurde die Randdichtheit der F{\"u}llungen mittels Farbstoffpenetrationstest untersucht. Die Ergebnisse der REM-Untersuchung dieser Studie zeigten, daß mit allen getesteten Ger{\"a}ten sehr gute Restaurationen hinsichtlich der Randqualit{\"a}t vor k{\"u}nstlicher Alterung hergestellt werden konnten. Sowohl vor als auch nach der Temperaturwechselbelastung erzielten F{\"u}llungen, die mit dem Plasmalichtger{\"a}t DMDS Apollo 95 E ausgeh{\"a}rtet wurden, signifikant oder tendenziell eine bessere Randschlussqualit{\"a}t als Restaurationen der Kontrollgruppe, der Puls-Polymerisationsreihe und solcher, die mit einer Plasmalampe mit niedrigerer Intensit{\"a}t polymerisiert wurden. Bei der Analyse des Farbstoffpenetrationstests wies nur das Puls-Polymerisationsverfahren im Vergleich zur Stufenpolymerisation mit dem Ger{\"a}t ESPE Elipar Highlight® einen signifikant h{\"o}heren Wert im Hinblick auf die Eindringtiefe des Farbstoffs auf. Zervikal drang in fast allen Gruppen der Farbstoff tiefer in den Restaurationsspalt ein als okklusal. Die hier dargestellten Ergebnisse stehen mit einigen Berichten in der Literatur im Einklang, zu anderen stehen sie im Widerspruch. Dies l{\"a}sst sich m{\"o}glicherweise durch unterschiedliche in den Versuchen verwendete initiale Strahlungsintensit{\"a}ten bei den Softstart-Verfahren erkl{\"a}ren. Zusammenfassend stellt man fest, daß die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit die Hypothese, daß Softstart-Polymerisation die Randqualit{\"a}t und Randdichte verbessert und diese, im Gegensatz dazu, bei Verwendung einer Plasmalampe verschlechtert wird, nicht best{\"a}tigen.}, language = {de} }