@phdthesis{Eulert2010, author = {Eulert, Katharina}, title = {Klinische Ergebnisse nach Knieendoprothesenwechsel in Abh{\"a}ngigkeit von den Knochendefekten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54669}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Die vorliegende Arbeit berichtet {\"u}ber die klinischen und radiologischen Ergebnisse von 75 Knieendoprothesenwechseloperationen, welche zwischen 1985 und 1996 am K{\"o}nig-Ludwig-Haus W{\"u}rzburg durchgef{\"u}hrt wurden. Der durchschnittliche Follow-up betrug 32,6 Monate (6 bis 120 Monate). Als Bewertungsmaßstab diente der Knee Society Score und der Roentgenographic Evaluation Score nach Ewald. Zur gezielten Auswertung wurde das Patientengut anhand der intraoperativ vorliegenden Knochendefekte nach der modifizierten AORI-Klassifikation in 4 Subgruppen unterteilt. Die hochgradigen Grad 4 Knochendefekte wurden aufgrund der Schwere der Erkrankung als Subgruppe besonders beachtet. Die Revision der Grad-1 bis Grad-3 Defekte erfolgte {\"u}berwiegend auf modulare Standardimplantate oder Standard-revisionssysteme. Die Gruppe der Grad 4 Defekte wurde unter Verwendung von individuell gefertigten Rotationsendoprothesen der Firma Link revidiert. Die Gesamtkomplikationsrate lag bei 19 \%. Die Komplikationsrate der Individual- prothesen war nicht h{\"o}her als die bei der Versorgung mit Standardimplantaten. Die Zufriedenheit der Patienten mit dem OP Erfolg betrug 84\%. In der Gruppe der Grad-4 KD fand sich kein unzufriedener Patient. Die Ergebnisse der Revisionsoperationen bezogen auf den postoperativen Function Score (67 vs. 84) liegen jedoch deutlich unter den Ergebnissen der Prim{\"a}r OP. Im Gesamtkollektiv war eine hohe Rate (17\%) an Problemen mit dem Streck-apparat zu verzeichnen,. Die Komplikationen zeigten keine H{\"a}ufung bezogen auf einen bestimmten Prothesentyp und waren auch weitgehend unabh{\"a}ngig vom Ausmaß des Knochendefekts. Radiologisch konnte in fast allen F{\"a}llen ein kn{\"o}cherner Wiederaufbau beobachtet werden. Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass neben der Wiederherstellung des periprothetischen Knochenlagers unter Anlagerung von homologem gemahlenen Knochen und der pr{\"a}zisen Ausrichtung der Implantate die Auswahl des f{\"u}r die individuelle Situation des Patienten optimalen Revisionsimplantates einen großen Einfluss auf das Ergebnis der Revision hat. Es zeigte sich, dass auch Grad 4 Knochendefekte operativ noch sehr erfolgreich zu versorgen sind. In F{\"a}llen schwerer oss{\"a}rer ligament{\"a}rer und muskul{\"a}rer Defekte k{\"o}nnen Arthrodesen-implantate oder Tumorspezialendoprothesen eine R{\"u}ckzugsm{\"o}glichkeit darstellen.}, subject = {Kniegelenkprothese}, language = {de} }