@phdthesis{Dirauf2010, author = {Dirauf, Susanne}, title = {Strukturmerkmale der Melodie und des Rhythmus in vorsprachlichen Laut{\"a}ußerungen - Eine Untersuchung von S{\"a}uglingslauten orofazialer Spalttr{\"a}ger der 13. bis zur 25. Lebenswoche}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51857}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {In dieser Studie wurde die vorsprachliche Entwicklung von S{\"a}uglingen mit orofazialen Spaltbildungen w{\"a}hrend des Zeitraumes der 13. bis zur 25. Lebenswoche untersucht. Gegenstand der Analysen waren die Melodie- und Rhythmusstruktur der vorsprachlichen Laut{\"a}ußerungen. Diesbez{\"u}glich wurden Lautaufnahmen einer Untersuchungsgruppe aus 17 S{\"a}uglingen mit orofazialen Spaltbildungen ausgewertet und den jeweiligen Daten einer altersentsprechenden, sich unauff{\"a}llig entwickelnden Kontrollgruppe gegen{\"u}bergestellt. Melodie und Rhythmus sind wesentliche Bestandteile der Prosodie einer Sprache. Die ungest{\"o}rte Entwicklung von melodisch-rhythmischen Strukturen in den vorsprachlichen Lauten ist notwendig, um wichtige Bausteine f{\"u}r den sp{\"a}teren Sprech- und Spracherwerb zur Verf{\"u}gung zu stellen. Die Melodie entwickelt sich nach einem universellen Programm, nach dem angeborene einfache Melodiemuster einge{\"u}bt und modifiziert werden und diese dann als Module zu komplexeren melodisch-rhythmischen Strukturen kombiniert werden k{\"o}nnen. Es erfolgt in der vorsprachlichen Trainingsphase der Lautproduktion also eine Komplexit{\"a}tszunahme der Melodiestruktur (Wermke \& Mende, 1994; Wermke, 2002; Wermke \& Mende, 2009). Der Untersuchungszeitraum f{\"a}llt in den Beginn der „Expansionsphase" nach Oller (2000), in der die S{\"a}uglinge nicht mehr nur Schreilaute sondern auch {\"U}bergangslaute bilden, die durch beginnende pr{\"a}-artikulatorische Aktivit{\"a}t typische Resonanzfrequenzen aufweisen und nicht mehr den Schreilauten zugeordnet werden k{\"o}nnen. Auch weiter fortgeschrittene Laut{\"a}ußerungen, so genannte Babbellaute, die aus einer Konsonant-Vokal-Kombination bestehen, treten auf. Die Analyse der vorsprachlichen Laut{\"a}ußerungen bezog sich auf ihre Melodie und damit auf den Verlauf ihrer Grundfrequenz sowie auf ihren Rhythmus, der durch Segmentierungen, also phonatorische Stopps innerhalb einer Vokalisation ohne darauf folgende erneute Inspiration, gebildet wird. Die S{\"a}uglingslaute wurden damit in drei Strukturkategorien eingeteilt: (1) „Einfachb{\"o}gen", die alle Laute aus einer ansteigenden und nachfolgend wieder abfallenden Melodie umfassen; (2) „Mehrfachb{\"o}gen", die alle Laute beinhalten, die sich aus mindestens zwei aufeinander folgenden Einfachb{\"o}gen zusammensetzen; und (3) „Segmentierte Laute", die innerhalb einer Vokalisation mindestens eine Segmentierungspause enthalten. Da sich „Mehrfachb{\"o}gen" und „Segmentierte Laute" aus mehreren Modulen zusammensetzen, wurden sie zu komplexen Strukturen zusammengefasst, w{\"a}hrend „Einfachb{\"o}gen", bestehend aus nur einem Modul, als einfache Strukturen gelten. Nach der Definition von Wermke et al. (2007) wurde der MCI bestimmt, der den Anteil an komplexen Strukturen ermittelt. Des Weiteren wurden die Laute nach ihren unterschiedlichen Vokalisationstypen differenziert und entweder den Schreilauten oder den {\"U}bergangs- und Babbellauten zugeordnet. Mit Beginn der Expansionsphase, in der erstmals {\"U}bergangs- und Babbellaute auftreten, ist die Melodieentwicklung in den Schreilauten weitgehend abgeschlossen. Der MCI der Schreilaute bleibt daher ab der 13. Lebenswoche (0,57; Medianwert) bis zum zweiten Lebenshalbjahr (0,63; Medianwert, entnommen aus der Arbeit von Steck-Walter, 2007) in der Kontrollgruppe im Wesentlichen konstant. In der Gruppe der S{\"a}uglinge mit orofazialen Spaltbildungen dagegen erfolgt hier noch w{\"a}hrend der Expansionsphase eine Komplexit{\"a}tsentwicklung (0,46; Medianwert des MCI f{\"u}r den Zeitraum der 5.-8. Lebenswoche, entnommen aus der Arbeit von Birr, 2009/ 0,74; Medianwert des MCI f{\"u}r den Zeitraum der 17.-20. Lebenswoche). Die in den Schreilauten einge{\"u}bten melodisch-rhythmischen Strukturen werden auf die im Untersuchungszeitraum neu einsetzenden {\"U}bergangs- und Babbellaute {\"u}bertragen. Die Koordination der melodisch-rhythmischen Strukturen mit den hier stattfindenden pr{\"a}-artikulatorischen Bewegungen wird einge{\"u}bt. So erfolgt hier in der Kontrollgruppe eine Komplexit{\"a}tszunahme (0,68; 0,83; 0,73; Medianwerte des MCI f{\"u}r die jeweiligen Zeitabschnitte) analog zur Komplexit{\"a}tszunahme bei den Schreilauten in den ersten drei Lebensmonaten (Birr, 2009). F{\"u}r die Gruppe der orofazialen Spalttr{\"a}ger dagegen wurde hier keine Komplexit{\"a}tszunahme festgestellt (0,61; 0,59; 0,59; Medianwerte des MCI f{\"u}r die jeweiligen Zeitabschnitte); diese erfolgt nach den Untersuchungen von Steck-Walter (2007) erst im zweiten Lebenshalbjahr mit deutlicher Verz{\"o}gerung (0,74; Medianwert des MCI f{\"u}r den Zeitraum der 26. bis zur 61. Lebenswoche). Neben dem Komplexit{\"a}tsgrad wurde auch der Anteil an rhythmischen Komponenten in den Vokalisationen beider Gruppen untersucht. Dazu wurden die relativen Anteile der Strukturkategorien „Einfachb{\"o}gen", „Mehrfachb{\"o}gen" (MB) und „Segmentierte Laute" (SL) bestimmt. Es wurde ersichtlich, dass in der Gruppe der S{\"a}uglinge mit orofazialen Spaltbildungen im Vergleich zur Kontrollgruppe der Strukturtyp der „Mehrfachb{\"o}gen" deutlich seltener gebildet wird. Besonders auff{\"a}llig ist dies bei den {\"U}bergangs- und Babbellauten, da diese als neue Entwicklungsstufe im Untersuchungszeitraum auftreten und sich hier Entwicklungsbesonderheiten deutlich manifestieren. Die S{\"a}uglinge mit orofazialen Spaltbildungen produzieren bei diesem Vokalisationstyp zun{\"a}chst deutlich weniger „Mehrfachb{\"o}gen" als die Kontrollgruppe und holen diese Entwicklung erst im zweiten Lebenshalbjahr, aber daf{\"u}r {\"u}berproportional intensiv auf (nach Werten von Steck-Walter, 2007; MB/SL: 3,2). Die Versp{\"a}tung in der Melodieentwicklung schr{\"a}nkt die S{\"a}uglinge mit orofazialen Spaltbildungen in der Entwicklung der Artikulation ein.}, subject = {Lippen-Kiefer-Gaumenspalte}, language = {de} } @phdthesis{GraefinvonSpiegelzumDiesenbergHanxleden2009, author = {Gr{\"a}fin von Spiegel zum Diesenberg-Hanxleden, Maria-Antonia}, title = {Spektrographische Analyse der Vokalisierungen hochgradig h{\"o}rgesch{\"a}digter Kinder im Zeitraum vor, w{\"a}hrend und nach Cochlea-Implantation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-46129}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurden spektrographische Analysen spontaner Laut{\"a}ußerungen von f{\"u}nf hochgradig h{\"o}rbeeintr{\"a}chtigten S{\"a}uglingen und Kleinkindern durchgef{\"u}hrt. Die Aufnahmen wurden im Zeitraum vor, w{\"a}hrend und kurz nach der Versorgung mit einem Cochlea-Implantat, meist in h{\"a}uslichem Rahmen, aber auch w{\"a}hrend Untersuchungen an der Klinik und Poliklinik f{\"u}r Hals-, Nasen und Ohrenkrankheiten, plastische und {\"a}sthetische Operationen der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg erstellt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte sowohl unter Ber{\"u}cksichtigung des chronologischen Alters, als auch des Alters der Probanden gerechnet ab Beginn der Therapie mit H{\"o}rhilfen (H{\"o}ralter). Dies erm{\"o}glichte den Vergleich vorsprachlicher Entwicklungsschritte trotz interindividueller Unterschiede im Diagnosealter und dem Therapieverlauf. In der Auswertung ergaben sich sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede im Verlauf der vorsprachlichen Entwicklung der Probanden. Diese standen mit dem Alter der Kinder bei Diagnose der H{\"o}rbeeintr{\"a}chtigung und der daraufhin begonnen Therapie mittels H{\"o}rhilfen und/oder CI im Zusammenhang. Vor Beginn der Therapie fiel bei den untersuchten Probanden h{\"a}ufig eine stark erh{\"o}hte Intensit{\"a}t der Grundfrequenz auf, was wir auf die Wirkung einer taktil-kin{\"a}sthetischen Wahrnehmung zur{\"u}ckf{\"u}hren. Auch bei sp{\"a}ter Diagnosestellung, nicht ausreichender Einstellung der H{\"o}rhilfen oder des CI und/oder weniger intensiver h{\"a}uslicher und logop{\"a}discher F{\"o}rderung traten wesentliche Merkmale vorsprachlicher Entwicklungsschritte auf: Die Kinder ben{\"o}tigten jedoch meist einen l{\"a}ngeren Zeitraum um den n{\"a}chst h{\"o}heren Entwicklungsschritt zu erreichen und zeigten bei Erreichen der n{\"a}chst h{\"o}heren Entwicklungsstufe im Vergleich mit bereits l{\"a}nger therapierten Probanden meist Defizite bez{\"u}glich der Stimmodulation. Dies kann auf die l{\"a}nger ausgebliebene auditorische Stimulation zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden.}, subject = {Sonogramm}, language = {de} } @phdthesis{SteckWalter2007, author = {Steck-Walter, Sarah Marie}, title = {Quantitative Strukturanalyse vorsprachlicher Vokalisationen von S{\"a}uglingen mit orofazialen Spalten im zweiten Lebenshalbjahr bei kieferorthop{\"a}discher Fr{\"u}hbehandlung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-24968}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {Ein Kind, das mit einer orofazialen Spalte geboren wird, ist in seiner Sprech- und Sprachentwicklung einer Reihe von erschwerten Bedingungen ausgesetzt. Neben einer gest{\"o}rten Muskelbalance der orofazialen Muskulatur, k{\"o}nnen die typischen Zungenbewegungen beim Trinken vom S{\"a}ugling nicht ausgef{\"u}hrt und damit wichtige feinmotorische Trainingsschritte nicht absolviert werden. Nicht selten kommt es auch zu St{\"o}rungen des Schluckvorgangs und zu einer, durch pathologische Druck-Volumenverh{\"a}ltnisse auftretenden, hypernasalen Resonanz. Um die Auswirkungen der offenen Mund-Nasenraum-Verbindung zu mindern, sehen viele Therapiekonzepte den Einsatz einer Gaumenplatte vor, die den Spaltbereich abdeckt. Auch die vorsprachliche Lautproduktion wird durch den fehlenden oder mangelhaften Verschluss zwischen Velum und Rachenhinterwand bereits erheblich eingeschr{\"a}nkt. Um die im direkten oder indirekten Zusammenhang mit der Spalte entstehenden Entwicklungsst{\"o}rungen in Bezug auf den Sprech- und Spracherwerb zuk{\"u}nftig bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten fr{\"u}her als bisher zu diagnostizieren und geeignete Therapiekonzepte entwickeln zu k{\"o}nnen, sind prospektive L{\"a}ngsschnittstudien, die engmaschig vorsprachliche und sprachliche Entwicklungsschritte dokumentieren, unerl{\"a}sslich. Vorliegende Arbeit versucht einen Mosaikstein dazu beitzutragen, zuk{\"u}nftig geeignete Entwicklungsmarker durch eine objektive vorsprachliche Entwicklungsdiagnostik zu identifizieren. W{\"u}rde es zuk{\"u}nftig gelingen, neben bekannten Risikomarkern f{\"u}r neurophysiologische St{\"o}rungen am Schrei auch Risikomarker f{\"u}r potentielle sp{\"a}tere Sprech- und Sprachst{\"o}rungen zu identifizieren, k{\"o}nnte dies grundlegend f{\"u}r neue Fr{\"u}hf{\"o}rderkonzepte in der Behandlung von Kindern mit orofazialen Spalten sein. Im Rahmen dieser Longitudinalstudie wurde die vorsprachliche Lautentwicklung von sechs S{\"a}uglingen mit einer orofazielen Spalte im zweiten Lebenshalbjahr aufgezeichnet und quantitativ analysiert. Um dabei u.a. auch einen Zusammenhang zwischen ausgew{\"a}hlten Schreieigenschaften und der Gaumenplatte zu untersuchen, wurden zu jedem Termin Aufnahmen mit und ohne eingesetzte Platte gemacht. Zur objektiven Beurteilung des Lauterwerbs und des Platteneinflusses wurden so in zeitlich dichten Intervallen insgesamt 2752 Signale mittels qualitativ hochwertiger Aufnahmetechnik und standardisierter Analysen aufgezeichnet und ausgewertet und mit 1940 Signalen einer altersentsprechenden Kontrollgruppe ohne orofaziale Spalte verglichen. Die Signal-analyse erfolgte unter Verwendung des CSL-4300 Sprachanalysesystems der Firma KAY Elemetrics/ USA. Anschließend wurden eine quantitative und eine qualitative Strukturanalyse nach Wermke (2004) durchgef{\"u}hrt. Diese Art der Analyse erm{\"o}glichte einen direkten und objektiven Vergleich prosodierelevanter Eigenschaften vorsprachlicher Laute der Gruppe von S{\"a}uglingen mit orofazialen Spalten zur Kontrollgruppe. Es wurde gefunden, daß die untersuchte Gruppe von S{\"a}uglingen mit orofazialen Spalten im Vergleich zur Kontrollgruppe eine deutliche Entwicklungsverz{\"o}gerung in bestimmten Aspekten der Zeitorganisation der Phonation sowohl von Schreien als auch von {\"U}bergangs- und Babbellauten aufweist. Diese Unterschiede bestanden unabh{\"a}ngig vom Tragen einer Gaumenplatte. Dies bedeutet, daß der potentielle positive Effekt, den die Gaumenplatte auf die fr{\"u}heste Sprech- und Sprachentwicklung hat im untersuchten Altersbereich bereits stabil verankert ist. Die gefundenen Unterschiede bestehen vor allem in einer versp{\"a}teten, bzw. deutlich selteneren spontanen Produktion von intentional segmentierten Lauten verschiedener Vokalisationstypen und in stark verl{\"a}ngerten Lauten bei den S{\"a}uglingen mit orofazialen Spalten. Derartige Besonderheiten sind bisher bei S{\"a}uglingen mit orofazialen Spalten nicht beschrieben worden, da vergleichbare quantitative Analysen nach unserer Kenntnis nicht vorliegen. Die Arbeit vergleicht eigene Befunde, soweit sinnvoll und m{\"o}glich, mit bisherigen Erkenntnissen und versucht anhand der Daten Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze f{\"u}r die teilweise sehr widerspr{\"u}chlichen Befunde anderer Autoren zu zeigen. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung liefern erstmalig wissenschaftliche Argumente f{\"u}r die Annahme, daß neben den rein morphologischen Besonderheiten des Vokaltrakts der S{\"a}uglinge mit orofazialen Spalten auch neurophysiologische Besonderheiten bei diesen Patienten auftreten. Weiterf{\"u}hrende Studien an einer gr{\"o}ßeren Stichprobe unter strengerer Standardisierung sind erforderlich, um die Befunde zu evaluieren. Sollte sich dabei zeigen, daß die Zeitorganisation der Phonation tats{\"a}chlich, wie hier vermutet, eine essentielle Komponente zur Charakterisierung abweichender vorsprachlicher Entwicklungsverl{\"a}ufe ist, h{\"a}tte man die M{\"o}glichkeit, daraus einen klinisch relevanten Indikator zu entwickeln.}, subject = {Lippen-Kiefer-Gaumenspalte}, language = {de} }