@article{SeyferthZapfGrafe2019, author = {Seyferth-Zapf, Christian and Grafe, Silke}, title = {F{\"o}rderung von Medienkritikf{\"a}higkeit im Kontext zeitgen{\"o}ssischer Propaganda : Praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation eines medienp{\"a}dagogischen Unterrichtskonzepts f{\"u}r die Sekundarstufe I}, series = {Medienimpulse}, volume = {57}, journal = {Medienimpulse}, number = {3}, doi = {10.21243/mi-03-19-10}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-247613}, pages = {51}, year = {2019}, abstract = {Der vorliegende Beitrag beschreibt die praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation eines medienp{\"a}dagogischen Unterrichtskonzepts f{\"u}r die Sekundarstufe I zur F{\"o}rderung der Medienkritikf{\"a}higkeit im Kontext zeitgen{\"o}ssischer Propaganda. Auf der Basis einer Analyse theoretischer und empirischer Grundlagen zum Propagandabegriff und zur Medienkritikf{\"a}higkeit und unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Ansatzes einer handlungs- und entwicklungsorientierten Didaktik wird ein medienp{\"a}dagogisches Unterrichtskonzept entwickelt. Ausgehend von einem weitgefassten Propagandabegriff sind im Rahmen des Unterrichtskonzepts der Vergleich und die kritische Beurteilung unterschiedlicher Formen aktueller und historischer Propaganda sowie die Gestaltung eigener Medienbeitr{\"a}ge in Form von „Counter Narratives" bedeutsame Vorgehensweisen. Die quasi-experimentelle Evaluation des Unterrichtskonzepts in der Sekundarstufe I eines Gymnasiums ist als „mixed-methods-design" konzipiert und best{\"a}tigt die Wirksamkeit der Intervention in Bezug auf die F{\"o}rderung der Medienkritikf{\"a}higkeit.}, language = {de} }