@book{Wiedemann2023, author = {Wiedemann, Cathrin}, title = {Picken, Packen, Radeln? Betriebsformen, Standorte, Arbeitsprozesse und deren Auswirkungen auf Besch{\"a}ftigte im Lebensmittelonlinehandel in Deutschland}, edition = {1. Auflage}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-95826-208-9}, issn = {2196-5811}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-209-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-298886}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {XV, 171}, year = {2023}, abstract = {Der Lebensmittelonlinehandel in Deutschland gewann, verst{\"a}rkt durch die Covid-19-Pandemie, an Umsatzanteilen im Lebensmitteleinzelhandel. Hierdurch wurden neue Anforderungen an Arbeit und Besch{\"a}ftigung in Deutschland geschaffen. Insbesondere in urbanen R{\"a}umen hat die Lebensmittelzustellung durch neu entstandene Betriebsformen zugenommen. So entstehen durch das Versprechen der Betriebe, Lebensmittel in kurzen Zeitr{\"a}umen zu liefern, verschiedene Logistikstandorte und u.a. urbane Fahrradlieferdienste. W{\"a}hrend Medien und Gewerkschaften bereits vor der Entstehung prek{\"a}rer Arbeitsbedingungen warnen, sind die genauen Auswirkungen des Lebensmittelonlinehandels auf die Entwicklung neuer Arbeitsstandorte und die dort stattfindende Besch{\"a}ftigung nur unzureichend bekannt. Diese Arbeit untersucht den Lebensmittelonlinehandel anhand seiner Betriebsformen, Standorte und Arbeitsprozesse sowie deren Auswirkungen auf Besch{\"a}ftigte in Deutschland. Den konzeptionellen Hintergrund bilden Arbeiten der geographischen Handelsforschung sowie Debatten zu Arbeitsplatzqualit{\"a}t und Besch{\"a}ftigung. F{\"u}r die Analyse sind Prim{\"a}rdaten und Sekund{\"a}rdaten erhoben worden. Es zeigt sich, dass teilweise komplexe Betriebsformen entstehen, bei denen sich die Arbeit und Arbeitsorte ver{\"a}ndern. Zudem entstehen neue Herausforderungen f{\"u}r die Besch{\"a}ftigten (u.a. physische und psychische Belastung), welche in dieser Arbeit identifiziert werden.}, subject = {Arbeitsprozess}, language = {de} } @book{Herb2022, author = {Herb, Christopher}, title = {Restrukturierung von Wertsch{\"o}pfungsketten in der Digitalisierung. Eine Analyse der deutschen Schuhbranche vom Hersteller bis zum Konsumenten}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-95826-186-0}, issn = {2626-8906}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-187-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-269564}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {xii, 284}, year = {2022}, abstract = {Globale Wertsch{\"o}pfungsketten stellen nicht nur hochkomplexe Beziehungsgef{\"u}ge dar, sondern unterliegen auch einem st{\"a}ndigen Wandlungsprozess. Ein zentraler Treiber dieser Wandlungsprozesse ist der technologische Fortschritt. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere die Ph{\"a}nomene der Digitalisierung und des Online-Handels, sind derzeit von besonderer Bedeutung f{\"u}r Wertsch{\"o}pfungsketten, da unterschiedliche Fortschritte in der Digitalisierung nicht nur zu wirtschaftlichen Vor- und Nachteilen von Unternehmen f{\"u}hren k{\"o}nnen, sondern auch zu Up- bzw. Downgradingprozessen innerhalb der Wertsch{\"o}pfungsketten. In der vorliegenden Studie wird der Fokus auf den handels- bzw. konsumentennahen Teil von Wertsch{\"o}pfungsketten gelegt, um die Folgen der Digitalisierung f{\"u}r Hersteller, H{\"a}ndler und Konsumenten n{\"a}her zu betrachten. Als konkretes Forschungsbeispiel dient die deutsche Schuhbranche, da sich diese gegenw{\"a}rtig - von Industrie bis Handel - in einem umfassenden Strukturwandel befindet. Die Analyse zeigt, dass sich die Komplexit{\"a}t von Wertsch{\"o}pfungsketten im Zuge der Digitalisierung deutlich erh{\"o}ht (hat). In der Schuhbranche dr{\"a}ngen neue Akteure auf den Markt, bestehende Akteure m{\"u}ssen sich anpassen. Direkte Folgen sind nicht nur eine neue Akteurskonstellation, sondern auch ein sich neu bildendes Machtgef{\"u}ge. Es kommt somit zur Restrukturierung bisheriger Wertsch{\"o}pfungsketten.}, subject = {Wertsch{\"o}pfungskette}, language = {de} } @article{AppelHardaker2022, author = {Appel, Alexandra and Hardaker, Sina}, title = {Einzelhandel als Katalysator f{\"u}r nachhaltige urbane Radlogistik? - W{\"u}Livery, ein Fallbeispiel aus W{\"u}rzburg}, series = {Standort}, volume = {46}, journal = {Standort}, number = {1}, issn = {1432-220X}, doi = {10.1007/s00548-021-00758-y}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-268437}, pages = {9-15}, year = {2022}, abstract = {Die Covid-19-Pandemie gilt in vielen gesellschaftlichen Teilbereichen als Beschleuniger f{\"u}r Transformationsprozesse. Auch im Bereich der Organisation urbaner Logistik und Einzelhandelslandschaften etablieren sich neue Akteur*innen und Funktionen. Logistiker*innen integrieren lokale Onlinemarktpl{\"a}tze in ihre Profile und der station{\"a}re Einzelhandel generiert Wettbewerbsf{\"a}higkeit gegen{\"u}ber großen Onlineh{\"a}ndler*innen {\"u}ber die Nutzung lokaler Radlogistiknetzwerke, mittels derer Lieferungen noch am Tag der Bestellung (Same-Day-Delivery) verteilt werden k{\"o}nnen. Damit leisten die involvierten Akteur*innen potenziell auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation im Bereich urbaner Logistiksysteme. Im Fokus steht das Fallbeispiel W{\"u}Livery, ein Kooperationsprojekt des Stadtmarketingvereins, der Wirtschaftsf{\"o}rderung, Radlogistiker*innen sowie Einzelh{\"a}ndler*innen in W{\"u}rzburg, welches w{\"a}hrend des zweiten coronabedingten Lockdowns im November 2020 umgesetzt wurde. Die entstehenden Dynamiken und Organisationsformen werden auf Basis von 11 Expert*inneninterviews dargestellt und analysiert. Es kann gezeigt werden, dass st{\"a}dtische Akteur*innen grundlegende Mediator*innen f{\"u}r Transformationsprozesse darstellen und Einzelh{\"a}ndler*innen und lokale Onlinemarktpl{\"a}tze als Katalysator*innen fungieren k{\"o}nnen. Das ist auch vor dem Hintergrund planerischer und politischer Kommunikationsprozesse zur Legitimation neuer Verkehrsinfrastrukturen nutzbar, da die einzelnen Akteur*innengruppen in Austausch kommen und ein gesteigertes Bewusstsein f{\"u}r die jeweiligen Bedarfe entsteht.}, language = {de} } @book{OPUS4-24885, title = {Innenst{\"a}dte, Einzelhandel und Corona in Deutschland}, editor = {Appel, Alexandra and Hardaker, Sina}, isbn = {978-3-95826-176-1}, issn = {2196-5811}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-177-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-248851}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {238}, year = {2022}, abstract = {"Die Innenstadt braucht den Handel, der Handel aber nicht die Innenstadt", lautet eine oft formulierte These bez{\"u}glich des Verh{\"a}ltnisses von Handel und Innenstadt - nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Die Krise hat die Herausforderungen des Strukturwandels im Einzelhandel erneut offengelegt und teils Entwicklungen beschleunigt. Besonders hervorzuheben sind zum einen Handlungsbedarfe im Bereich der Digitalisierung sowie die dringende Notwendigkeit einer {\"u}berdachten Auseinandersetzung {\"u}ber das Verh{\"a}ltnis von Innenstadt und Einzelhandel. Neben Fragen zur zuk{\"u}nftigen Gestaltung des Einzelhandels und seiner Bedeutung f{\"u}r Innenst{\"a}dte, sind auch Fragen zur Bedeutung anderer Branchen/Einrichtungen/Angebote (z.B. Gastronomie, Handwerk, Kultureinrichtungen, Kitas, Sport- und Bildungseinrichtungen, aber auch Freir{\"a}ume, Gr{\"u}nfl{\"a}chen, verkehrsberuhigte Bereiche oder lokale Kurierdienste) f{\"u}r den Einzelhandel vermehrt aus Perspektive der geographischen Handelsforschung zu beantworten. Mit der Krise wurden Defizite und Handlungsfelder in den Blick ger{\"u}ckt, deren Bearbeitung schon lange ansteht. Die Chance liegt darin, diesen Aufmerksamkeitsschub konstruktiv zu nutzen und realistische fall- und standortspezifische Perspektiven f{\"u}r Innenst{\"a}dte und ihre Akteur*innen jetzt zu verhandeln und nicht weiter auf die lange Bank zu schieben. Der vorliegende Band vereint neun handelsgeographische Beitr{\"a}ge von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, die die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie er{\"o}rtern und damit einen wichtigen Beitrag f{\"u}r die notwendige Diskussion der Zukunft von Innenst{\"a}dten und Handel leisten.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} } @book{OPUS4-18196, title = {Einzelhandel und Stadtverkehr - Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung}, editor = {Neiberger, Cordula and Pez, Peter}, edition = {1. Auflage}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-95826-112-9}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-113-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-181963}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {162}, year = {2019}, abstract = {Handel und Verkehr sind eng miteinander verzahnt, und Standortsysteme im (Einzel-)handel k{\"o}nnen die Konfiguration von (st{\"a}dtischen) Verkehrssystemen weitreichend beeinflussen - gleiches gilt aber auch in umgekehrter Richtung. Aktuelle Wandlungsprozesse zeichnen sich insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung ab. So differenzieren sich Distributionsformen mit neuen IT-basierten Zustellsystemen aus. Onlineshopping steht dabei im Wettbewerb mit dem station{\"a}ren Einzelhandel und initiiert zunehmende Transportstr{\"o}me (auch f{\"u}r Warenr{\"u}ckl{\"a}ufe). Wie wirkt sich diese Entwicklung im Einzelhandel auf Einkaufsverhalten und Mobilit{\"a}tder Kunden aus? Was bedeutet dies wiederum f{\"u}r den Handel? Und inwieweit stimmt der dadurch ausgel{\"o}ste Wandel mit den Leitbildern von Handel, Stadtplanung und Nachhaltigkeit {\"u}berein oder verlangt neue Anpassungen? Diesen und weiteren Fragen geht der vorliegende Sammelband „Einzelhandel und Stadtverkehr. Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung" der Schriftenreihe Geographische Handelsforschung nach. Die sieben Beitr{\"a}ge des Bandes standen im Zentrum der Vortr{\"a}ge und Diskussionen anl{\"a}sslich der gemeinsamen Jahrestagung der VGDH-Arbeitskreise „Verkehr" und „Geographische Handelsforschung" vom 7. bis 9. Juni 2018 an der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg. Aus wissenschaftlicher und dabei praktischer Perspektive diskutierten die Autoren aktuelle Trends und Entwicklungsperspektiven des nicht immer einfachen Managements von Mobilit{\"a}t und Konsum.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} } @incollection{Klein2007, author = {Klein, Ralf}, title = {Der probabilistische Ansatz zur Modellierung des r{\"a}umlichen Einkaufsverhaltens}, series = {Analysemethodik und Modellierung in der geographischen Handelsforschung}, booktitle = {Analysemethodik und Modellierung in der geographischen Handelsforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-185990}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {55-73}, year = {2007}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @book{OPUS4-18040, title = {Analysemethodik und Modellierung in der geographischen Handelsforschung}, editor = {Klein, Ralf and Rauh, J{\"u}rgen}, publisher = {L.I.S. Verlag}, address = {Passau}, isbn = {978-3-932820-32-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180402}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {153}, year = {2007}, abstract = {Methoden und Techniken sind in der geographischen Handelsforschung gleichermaßen in der Grundlagenforschung, in der universit{\"a}renAusbildung, in der praktischen Anwendung und der Fortbildung von hoher Bedeutung. Der vorliegende Band vertieft einige bekannte methodische Aspekte, setzt aber auch neue Akzente hinsichtlich Analysemethodik und Modellierung. Die Beitr{\"a}ge in dem vorliegenden Band zeigen weitergehende M{\"o}glichkeiten auf, in der geographischen Handelsforschung und insbesondere der Praxis bedeutsame Fragestellungen methodisch fassen und behandeln zu k{\"o}nnen. Die Reihenfolge der Beitr{\"a}ge ist thematisch gegliedert. Die Thematik wird zun{\"a}chst eher allgemein orientiert vorgestellt und dann mittels einer bestimmten Fragestellung oder Untersuchung konkretisiert. So wird der umfassende Beitrag von K. E. Klein zum Einsatz geographischer Informationssysteme im Einzelhandel durch die Studie von J. Scharfenberger zu mikrogeographischen Routing- und Marktpotenzialanalysen erg{\"a}nzt. Die Modellierung und Prognose von Marktgebieten im Einzelhandel wird von R. Klein zun{\"a}chst allgemein diskutiert und durch die Untersuchungen von C. Kanh{\"a}usser vertieft. Die Beitr{\"a}ge von R. Hesse / A. Schmid sowie J. Rauh / T. Schenk / M. Fehler / F. Kl{\"u}gl / F. Puppe zeigen mit Simulationsmodellen und der r{\"a}umlichen Optimierung neue methodische Anwendungsm{\"o}glichkeiten auf, die geeignet sind, die in der Regel vorhandene Trennung zwischen der individualistischen und der strukturellen Perspektive aufzul{\"o}sen. Erstgenannte wird in der Regel z.B. bei der Untersuchung des Konsumentenverhaltens eingenommen, die Letztgenannte bei der (Standort-)Analyse der Angebotsseite.}, subject = {Handelsforschung}, language = {de} } @incollection{Uttke2011, author = {Uttke, Angela}, title = {Discounter-St{\"a}dtebau - Die bauliche Gestaltung von Marktpl{\"a}tzen und Schaupl{\"a}tzen des Alltags}, series = {Discounterwelten}, booktitle = {Discounterwelten}, publisher = {L.I.S.-Verlag}, address = {Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-182651}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {51-73}, year = {2011}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} } @incollection{Wotruba2011, author = {Wotruba, Markus}, title = {Die Lebensmittel-Discounter erreichen die Reifephase. Folgt eine weitere Ausdifferenzierung?}, series = {Discounterwelten}, booktitle = {Discounterwelten}, publisher = {L.I.S.-Verlag}, address = {Passau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-182643}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {121-131}, year = {2011}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} } @book{OPUS4-18064, title = {Lieferketten im Einzelhandel}, editor = {Franz, Martin}, publisher = {Verlag MetaGIS Infosysteme}, address = {Mannheim}, isbn = {978-3-936438-46-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180644}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {173}, year = {2013}, abstract = {Lieferketten im Einzelhandel haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die wachsenden Marktanteile von Einzelhandelsunternehmen oder -genossenschaften, die gr{\"o}ßer werdenden Einzelhandelsformate und die Erweiterung der Produktbreite und -tiefe f{\"u}hrten zu fr{\"u}her kaum vorstellbaren Quantit{\"a}ten. Gleichzeitig haben die Einf{\"u}hrung von Informationstechnologie, die intensive Kooperation zwischen H{\"a}ndlern und Lieferanten durch Informationsaustausch oder vertikale Integration von Teilen der Lieferketten sowie die globale Ausbreitung von Lieferbeziehungen Prozesse des Supply-Chain-Managements auch qualitativ erheblich ver{\"a}ndert. Parallel dazu wurden Ans{\"a}tze entwickelt, wie diese Entwicklungen analysiert und konzeptionalisiert werden k{\"o}nnen. Dabei haben Analyserahmen wie die Ans{\"a}tze der Globalen Warenketten oder der Globalen Produktionsnetzwerke die komplexe Aufgabe, Prozesse zu erfassen, die einerseits immer globaler werden, andererseits lokal und regional stark eingebettet sind. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Band aktuelle Forschungsergebnisse aus einer geographischen Perspektive vor. Insgesamt acht Beitr{\"a}ge beleuchten Lieferketten im Einzelhandel aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und analysieren Fallstudien aus Australien, Deutschland, Indien, S{\"u}dafrika und den USA. Dabei bezieht sich ein Großteil der Beitr{\"a}ge auf den Handel mit Lebensmitteln.}, subject = {Einzelhandel}, language = {de} }