@phdthesis{Emmert2009, author = {Emmert, J{\"u}rgen}, title = {Kirche und Fr{\"o}mmigkeit in der W{\"u}rzburger Amtsstadt Karlstadt am Main vom Sp{\"a}tmittelalter bis zum Ende des 30j{\"a}hrigen Krieges (1400 bis 1648)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-48773}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die Arbeit setzt sich aus kirchenhistorischer Sicht mit dem Ph{\"a}nomen „Kirche und Stadt" im Sp{\"a}tmittelalter und der fr{\"u}hen Neuzeit auseinander. Dabei steht jedoch keine Residenz- oder Reichsstadt, sondern eine fr{\"a}nkische Landstadt im Mittelpunkt des Interesses. In die Untersuchung werden s{\"a}mtliche {\"A}ußerungen des kirchlichen wie auch des volksfrommen Lebens, die aus den Quellen hervortreten oder durch Realien erschlossen werden k{\"o}nnen, einbezogen. Forschungsgegenstand sind dabei s{\"a}mtliche b{\"u}rgerliche Stiftungen, wie eben die Benefizien sowie die weniger aufw{\"a}ndigen Jahrtage und die weiteren liturgischen oder paraliturgischen Fundationen, aber auch das b{\"u}rgerliche Engagement beim Bau und Unterhalt der Kirchen und Kapellen. Untrennbar mit dem religi{\"o}sen Engagement ist jenes verbunden, das aus unseren heutigen Sicht explizit sozialen Charakter hat, im Mittelalter aber aus der Jenseitsvorsorge erwuchs. Im gesamten Untersuchungszeitraum ist somit eine Unterscheidung nach sozialen und religi{\"o}sen Gesichtspunkten unzul{\"a}ssig, weshalb jene im Folgenden auch unterbleiben wird. Daneben treten aus den Quellen immer wieder Informationen hervor, die R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Fr{\"o}mmigkeit des einzelnen zulassen, diese werden hier ebenso wiedergegeben. Es wird f{\"u}r die einzelnen Abschnitte des Untersuchungszeitraumes jeweils eine gleich strukturierte Gliederung angewandt. Aufgrund des gleich lautenden Fragekataloges k{\"o}nnen somit Br{\"u}che, Ver{\"a}nderungen und Entwicklungen, aber auch eventuelle Kontinuit{\"a}ten {\"u}ber die Jahrhunderte hinweg herausgearbeitet werden. Die Kirchengeb{\"a}ude als die Realien f{\"u}r Liturgie und Fr{\"o}mmigkeit schlechthin stehen jeweils am Anfang, darauf folgen die Pfarrer und f{\"u}r die Zeit nach 1573 - soweit vorhanden - auch Angaben zum Pfarrhaus und die Pfarrpfr{\"u}nde. Waren doch die einzelnen Pfarrer die Vertreter der kirchlichen Obrigkeit vor Ort, sie spiegeln in idealtypischer Weise das Priesterbild ihrer Zeit wieder. Die Errichtung von Vikarien wiederum f{\"u}hrte zu einem Ausbau des geistlichen Elementes in der Stadt, das jedoch an einer Schnittstelle zur b{\"u}rgerlichen Gemeinde angesiedelt war, wie die Patronate des Stadtrates {\"u}ber die Vikarien deutlich machen. Auf jene folgen dann s{\"a}mtliche weiteren b{\"u}rgerlichen Stiftungen im kirchlichen Raum, deren erster Zweck in den allermeisten F{\"a}llen die Jenseitsvorsorge war und unter denen daher zahlenm{\"a}ßig die Jahrtage {\"u}berwiegen. Aus den unterschiedlichsten Quellen wie auch durch die Realien l{\"a}sst sich zudem ein jeweils mehr oder weniger vollst{\"a}ndiges Bild der Liturgie und Fr{\"o}mmigkeit gewinnen. Die abschließend aufgef{\"u}hrten Studenten sowie deren Studienorte erm{\"o}glichen R{\"u}ckschl{\"u}sse auf den Bildungsgrad vor Ort sowie die Beziehungen der Stadt in weiter entfernte Regionen. Die Zahl der Priesterweihen wie auch die Personen, die das Amt eines Pr{\"a}dikanten {\"u}bernahmen, lassen wiederum auf den Zustand des religi{\"o}sen Lebens in der Stadt schließen. Dieses Gliederungsschema wurde wesentlich im dritten Kapitel durch den Punkt 6 „Evangelische in Karlstadt" unterbrochen wie auch im darauf folgenden vierten Kapitel durch den Punkt 6 „Echtersche Reform 1585/86". Die vorliegende Arbeit beschreibt somit den Ausbau der kirchlichen Strukturen bis hin zu den Jahrzehnten der Glaubensspaltung und die darauf folgende {\"A}ra der katholischen Reform bis zum Beginn des Barockzeitalters. Im 15. Jahrhundert konnten die kirchlichen Strukturen in Karlstadt n{\"a}mlich wesentlich ausgebaut werden, dies hielt bis in das 16. Jahrhundert hinein an. Daher wurde der Beginn des Untersuchungszeitraumes auf das Jahr 1400 festgelegt. In den Jahren nach 1525 kam es in Folge zu einer Stagnation des kirchlichen Lebens, wenn nicht sogar zu einem Verfall! In der regionalen Geschichtsschreibung gilt das Episkopat des Julius Echter von Mespelbrunn als eine Phase der Wiederbelebung der kirchlichen Strukturen wie des religi{\"o}sen Lebens allgemein. Um zu kl{\"a}ren, ob dies wirklich der Fall war und die damals ergriffenen Maßnahmen auch nachhaltig wirkten, wurde das Ende des Untersuchungszeitraumes mit dem Ende des 30j{\"a}hrigen Krieges im Jahre 1648 gleichgesetzt. Es ergaben sich somit vier große Zeitabschnitte f{\"u}r die vorliegende Untersuchung: 1400 bis 1525, 1526 bis 1572, 1573 bis 1617 und 1618 bis 1648. Vor allem das Jahr des Bauernkrieges 1525 ist hier lediglich als „terminus post quem" angesetzt, nicht als eigentliche Schwelle zu Neuem. Die Wahl Karlstadts f{\"u}r die Untersuchung hat zun{\"a}chst nicht nur biografische Gr{\"u}nde, da ich dort geboren wurde. Dar{\"u}ber hinaus jedoch weitaus wichtiger ist, dass Karlstadt zu den bedeutendsten Orten des Hochstiftes W{\"u}rzburg geh{\"o}rte und somit eine spezifisch st{\"a}dtische Struktur ausbilden konnte. Die Stadt stand daher unter der Herrschaft des F{\"u}rstbischofs, w{\"a}hrend das Domkapitel lange Zeit das Patronat {\"u}ber die Pfarrei besaß. Somit agierten in Karlstadt die beiden wichtigsten Kr{\"a}fte des Hochstiftes parallel nebeneinander.}, subject = {Kirchengeschichte}, language = {de} }