@phdthesis{MeyeraufderHeide2006, author = {Meyer auf der Heide, Danielle}, title = {Infrarot-Thermographie als nicht-invasive Untersuchungsmethode in der P{\"a}diatrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-23351}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {In dieser Arbeit sollte untersucht werden, ob es, wie bei Erwachsenen, auch im Kindes- und Jugendalter m{\"o}glich ist, entz{\"u}ndliche Knochen- und Gelenkprozesse mittels Thermographie zu objektivieren oder auszuschließen, und ob unter Verwendung des dynamischen Kaltwasser-Provokationstestes die Diagnose eines Raynaud-Ph{\"a}nomens bei Kindern zu erheben ist. Dar{\"u}ber hinaus interessierte uns die Frage, welche Aussage {\"u}ber die Effektivit{\"a}t der medikament{\"o}sen Behandlung mittels Thermographie getroffen werden kann. Insgesamt sollte diese Arbeit die Einsatzm{\"o}glichkeiten der Infrarot- Thermo- graphie in der P{\"a}diatrie aufzeigen. Ergebnisse: Die Ergebnisse wurden in Form von zehn Kasuistiken pr{\"a}sentiert. Das Spektrum der Diagnosen erstreckte sich dabei von Gelenkentz{\"u}ndungen des Skelettsystems zum Beispiel von kindlichem Rheuma, bakteriellen Gelenkentz{\"u}ndungen oder Ver{\"a}nderungen an den Gelenken anderer Genese bis hin zu St{\"o}rungen der Perfusion, die trophische St{\"o}rungen nach sich ziehen k{\"o}nnen, zum Beispiel des Raynaud-Ph{\"a}nomens und der Sudeckschen Reflex-Dystrophie. Diskussion: Mit diesen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass mittels der statischen Thermographie die Dokumentation von Entz{\"u}ndungen der Gelenke im Kindes- und Jugendalter m{\"o}glich ist. Da die Thermographie die W{\"a}rmestrahlung von der K{\"o}rperoberfl{\"a}che erfasst, lassen sich oberfl{\"a}chliche Prozesse, wie die Durchblutung von H{\"a}nden und F{\"u}ssen mittels Themographie gut darstellen, wobei sich der dynamische Kaltwasser-Test zum Nachweis eines Raynaud-Ph{\"a}nomens auch im Kindesalter bew{\"a}hrt hat. Tiefer gelegene Entz{\"u}ndungen, wie bei einer Osteomyelitis, lassen sich nicht direkt, sondern nur indirekt {\"u}ber die begleitende Durchblutungsst{\"o}rung nachweisen. Dar{\"u}ber hinaus gelang in dieser Arbeit erstmalig der thermographische Nachweis einer erfolgreichen medikament{\"o}sen Therapie des Raynaud-Ph{\"a}nomens mit dem Calcium-Antagonisten Nifedipin im Kindes- und Jugendalter. Da die Infrarot-Thermographie ohne Strahlenbelastung, ohne Sedierung und frei von Nebenwirkungen ist, aber auch weil sie nicht-invasiv ist und von Kindern gut toleriert wird, w{\"a}re es w{\"u}nschenswert, dass die Thermographie in die p{\"a}diatrisch-klinische Diagnostik immer mehr mit einbezogen wird. Weitere Untersuchungen bez{\"u}glich der Quantifizierung der Thermogramme sind jedoch erforderlich, um den Verlauf von Erkrankungen besser beurteilen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} }