@article{MorschhaeuserVetterKorhonenetal.1993, author = {Morschh{\"a}user, Joachim and Vetter, Viktoria and Korhonen, Timo and Uhlin, Bernt Eric and Hacker, J{\"o}rg}, title = {Regulation and binding properties of S fimbriae cloned from E. coli strains causing urinary tract infection and meningitis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-86140}, year = {1993}, abstract = {S fimbriae are able to recognize receptor molecules containing sialic acid and are produced by pathogenic E. coli strains causing urinary tract infection and menigitis. In order to characterize the corresponding genetic determinant, termed S fimbrial adhesin ( sfa) gene duster, we have cloned the S-specific genes from a urinary pathogen and from a meningitis isolate. Nine genes are involved in the production of S fimbriae, two of these, sfaB and sfaC code for regulatory proteins being necessary for the expression of S fimbriae. Two promoters, PB and Pc, are located in front of these genes. Transcription of the sfa determinant is influenced by activation of the promotersvia SfaB and SfaC, the action of the H-NS protein and an RNaseE-specific mRNA processing. In addition, a third promoter, P A• located in front of the major subunit gene sfaA, can be activated under special circumstances. Four genes of the sfa determinant code for the subunit-specific proteins, SfaA (16 kda), SfaG (17 kda), SfaS (14 kda) and SfaH (29 kda). It was demonstrated that the protein SfaA is the major subunit protein while SfaS is identical to the sialic-acid-specific adhesin of S fimbriae. The introduction of specific mutations into sfaS revealed that a region of six amino acids of the adhesin which includes two lysine and one arginine residues is involved in the receptor specific interaction of S fimbriae. Additionally, it has been shown that SfaS is necessary for the induction of fimbriation while SfaH plays a role in the stringency of binding of S fimbriae to erythrocytes.}, subject = {Escherichia coli}, language = {en} } @phdthesis{Hemkeppler2023, author = {Hemkeppler, Juliane}, title = {Qualitative Studie zu Einflussfaktoren auf das Verordnungsverhalten bei der Therapie akuter unkomplizierter Harnwegsinfekte in der ambulanten allgemeinmedizinischen Versorgung in Deutschland}, doi = {10.25972/OPUS-32006}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-320061}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2023}, abstract = {Hintergrund: Die Studie ermittelte die Einflussfaktoren auf haus{\"a}rztliches Verord¬nungs-verhalten bei der Therapie von akuten unkomplizierten HWI in Deutschland. Methodik: In offenen Leitfadeninterviews mit Haus{\"a}rztinnen und Haus{\"a}rzten in Stadt und Region W{\"u}rzburg wurde untersucht, wie diese ihre Verordnungsentscheidung treffen und durch welche Faktoren sie dabei beeinflusst werden. Von besonderem Interesse wa-ren der Umgang mit Patientenerwartungen, Gr{\"u}nde f{\"u}r Abweichungen vom {\"u}blichen Thera¬pie¬verhalten, Unsicherheiten bei der Verordnungsentscheidung und W{\"u}nsche nach Un¬ter¬st{\"u}tzung bei der Behandlung von HWI. Die Interviews wurden mithilfe der Soft-ware MAXQDA anonymisiert transkribiert und anhand der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet. Ergebnisse: Die Studie zeigte, dass Haus{\"a}rztinnen und Haus{\"a}rzte bei der Behandlung von Patientinnen mit HWI aufgrund der Notwendigkeit, wirtschaftlich zu agieren, Zeit-druck empfinden. Dies erschwert ausf{\"u}hrliche Beratungsgespr{\"a}che, was sich auf das Ver-ordnungsverhalten auswirkt. Hohen Beratungsbedarf sahen die Teilnehmenden insbeson-dere bez{\"u}glich der Pr{\"a}vention von HWI, aber auch im Umgang mit Erwartungen, Erfah-rungen und hohem Leidensdruck der Patientinnen. Die genannten Faktoren wurden f{\"u}r die Verordnungsentscheidung teilweise als wichtiger angesehen als die Leitlinienemp-fehlungen. Die Vermeidung finanzieller Belastung der Patien¬tinnen wurde ebenfalls als relevanter Faktor gesehen, da bei HWI Pr{\"a}parate zur symptomatischen The¬rapie anders als Antibio¬tika durch die Krankenkassen nicht finanziert werden. Der Wunsch nach vali-den In¬formationen zur lokalen Resistenzlage uropathogener Erreger weist zudem darauf hin, dass {\"A}rztinnen und {\"A}rzte ihr Verordnungsverhalten an Informa¬tionen zur Resistenz-situ¬ation orientieren w{\"u}rden. Diskussion: Wirtschaftlichkeit und Zeitdruck sowie Erwartungen und hoher Beratungs-bedarf der Patien¬tinnen wirken einer leitliniengerechten Behandlung von HWI nach Ein-sch{\"a}tzung der Haus{\"a}rztinnen und Haus{\"a}rzte entgegen. Diese Faktoren bieten Ansatz-punkte zum Abbau von Hindernissen f{\"u}r Haus{\"a}rztinnen und Haus{\"a}rzte und zur Steige-rung der Leitlinienad¬h{\"a}¬renz. Die Studienergebnisse k{\"o}nnen als Basis f{\"u}r Interventionen zur F{\"o}rderung einer rationalen Antibiotikaverordnung dienen.}, subject = {Harnwegsinfektion}, language = {de} }