@incollection{Hommers1991, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Zum Gegenstand der Rechtspsychologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87014}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Rechtspsychologie}, language = {de} } @article{Hommers1991, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Ist das Konzept des Anti-Typus entbehrlich? Eine Antwort des Mischverteilungsansatzes zu einem IPC-Anti-Typ : (Prof. Dr. Dr. G.A. Lienert zum 70. Geburtstag)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44109}, year = {1991}, abstract = {Durch multidimensional skalierte Strukturen von Pers{\"o}nlichkeitsprofilen wurde eine AlternativHypothese f{\"u}r konfigurationsfrequenzanalytisch erlangte Konfigurationen begr{\"u}ndet. Diese Alternativ- Hypothese besagte, daß die Anti-Typus-Konfigurationen eines dreivariaten 2x2x2- Datenvektors, aber auch die Neutral-Konfigurationen lediglich Folgen der Mischverteilung der Antworten zweier latenter, den Typen-Konfigurationen zuzuordnenden Klassen darstellen. Diese Hypothese wird an einem Datensatz zur Verteilung dichotomisierter Kontroll{\"u}berzeugungen gepr{\"u}ft und best{\"a}tigt. Das dabei konzipierte Konfigurale Fehlermodell (KFM) wird generell zur Erg{\"a}nzung von Konfigurationsfrequenzanalysen (KFA) vorgeschlagen.}, subject = {Klinische Psychologie / Zeitschrift /Psychiatrie / Zeitschrift / Klinische Psychiatrie / Psychotherapie}, language = {de} }