@incollection{Hommers1991, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Summenanteil und Durchschnittsbildung in moralischen und emotionalen Urteilen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87028}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Moralisches Urteil}, language = {de} } @incollection{Hommers1991, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Zum Gegenstand der Rechtspsychologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87014}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Rechtspsychologie}, language = {de} } @article{Hommers1991, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Das "Z{\"u}ndeln" im Urteil: Alterstrends und psychometrische Diagnostizierbarkeit der zivilrechtlichen Verantwortlichkeit nach \S 828 BGB}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69690}, year = {1991}, abstract = {Die Regelungen des\S 828 BGB zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit Minderj{\"a}hriger f{\"u}r unerlaubte Handlungen, z. B. Brandlegungen, konstatieren zwei Kompetenzen: Unrechtserkenntnis und Vergeltungspflichtverst{\"a}ndnis. Im Sachverst{\"a}ndigenbeweis kann ein Minderj{\"a}hriger befreit werden von der Haftung. Die Rechtsprechung unterstellt: Unrechtserkenntnis enthebt des Nachweises des Vergeltungspflichtverst{\"a}ndnisses. Daher ist, de lege ferenda, die Altersgrenze vom vollendeten siebenten Lebensjahr durch diesbez{\"u}gliche Entwicklungsvorg{\"a}nge zu st{\"u}tzen. Außerdem sind, de lege lata, geeignete Methoden f{\"u}r die individuelle Erfassung der Kompetenzen bereitzustellen. Mit Hilfe quantitativer Beurteilungen von faktoriell aus Schadensh{\"o}he-, Verschulden- und Entschuldigung-Informationen zusammengesetzten Geschichten und von IQ-Subtests werden die Resultate einer empirischen Studie berichtet, die die impliziten und expliziten gesetzlichen Annahmen st{\"u}tzten und die psychometrisch fundierte Methoden zur individuellen Erfassung der beiden Kompetenzen bereitstellten. Fehlende Korrelationen zwischen IQ-Maßen und moralischen Urteilen zeigten, daß sich die Erfassung der erforderlichen Kompetenzen nicht durch IQ-Subtests ersetzen ließe.}, subject = {Rechtspsychologie}, language = {de} } @article{Hommers1989, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Zur Validierung von Konfigurationstypen generalisierter Kontroll{\"u}berzeugungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69686}, year = {1989}, abstract = {Die Ergebnisse einer publizierten Arbeit zur Validierung von acht Konfigurationen generalisierter Kontroll{\"u}berzeugungen werden durch drei weitere Auswertungsschritte erg{\"a}nzt. Die Anwendung der Interaktionsstrukturanalyse f{\"u}hrt zu einer Hervorhebung von zwei Konfigurationen als Typen und zur Aufstellung einer 5-Gruppen-Hypothese {\"u}ber die Bildung einer Restgruppe aus den Neutral-Konfigurationen. Die Betrachtung der Unterschiede in den FPI-Mittelwerten der urspr{\"u}nglichen acht Gruppen best{\"a}tigt die 5-Gruppen-Hypothese. Mit einer multidimensionalen geometrischen Darstellung der Profildistanzen wird in einem dritten Schritt versucht, neben der "Restgruppe" und den beiden "Typen"-Gruppen auch die Eigenst{\"a}ndigkeit der beiden verbleibenden "Anti-Typen"-Gruppen zu validieren.}, subject = {Validierung}, language = {de} } @article{HommersBohnert1989, author = {Hommers, Wilfried and Bohnert, Renate}, title = {Das Urteil Geistigbehinderter {\"u}ber die Entschuldigung oder die Dritt-Entsch{\"a}digung f{\"u}r einen Diebstahl}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69678}, year = {1989}, abstract = {Two groups of mentally retarded individuals whose averagemental age was either seven orten years, although being chronologically at least 18 years old, judged how bad "thefts" of two amounts of bon-bons appeared to them. The scimulus stories also informed the subjects whether the thief did or did not apologize afterwards or whether a third party did or did not compensate for tbe losses. Apology affecred tbe moral judgments twice as much as third-pany compensation, independeotly of the mental age of the subjects. Thus, with the mental age variation the age trend found in a prior srudy with normally gifted was not replicated. lnstead, even with an average mental age of seven years the retarded judged similarly to the adults and 10-year-olds of the prior study. However, the retarded were like the preschool children of the prior study as their judgments about the intended taking of cookies did not differ from their judgments about inadvenantly taking cookies.}, subject = {Geistig Behinderter}, language = {de} } @incollection{LanglotzHommers1978, author = {Langlotz, Maren and Hommers, Wilfried}, title = {Ziele, Aufbau und Durchf{\"u}hrung des MURT}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-73113}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1978}, abstract = {No abstract available}, subject = {MURT}, language = {de} } @article{Hommers1977, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Zur Psychometrie der Entscheidungen von Schulkindern bei Risiko}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52500}, year = {1977}, abstract = {Durch das Verhalten in Entscheidungssituationen mit 3 Risiko-Alternativen wurden in fr{\"u}heren Arbeiten verschiedene Personenvariablen von Kindern gemessen. Mit dem logistischen Modell nach RASCH wird an 2 Datens{\"a}tzen gepr{\"u}ft, welche dieser Variablen modellad{\"a}quat gesch{\"a}tzt werden kann und wie dazu das Verhalten der Vpn skaliert werden muß. Das polychotome Modell erschien angemessen. Es erm{\"o}glichte die Messung von 2 Personenvariablen, Wahrscheinlichkeitsorientierung und Erwartungswertorientierung, durch mehrkategorielle Skalierung des Entscheidungsverhaltens. Weiterhin wird der Zusammenhang zwischen Parametersch{\"a}tzungen und Situationseigenschaften untersucht. Es zeigten sich bei beiden Datens{\"a}tzen hohe Zusammenh{\"a}nge, die die Portfolio-Theorie best{\"a}tigen.}, subject = {Schulkind ; Psychometrie}, language = {de} } @book{Hommers1983, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Die Entwicklungspsychologie der Delikts- und Gesch{\"a}ftsf{\"a}higkeit : ein exemplarischer Beitrag zur Validit{\"a}t der zivilrechtlichen Altersgrenze des vollendeten siebenten Lebensjahres}, isbn = {3-8017-0195-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-49189}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1983}, abstract = {No abstract available}, subject = {Deliktsf{\"a}higkeit}, language = {de} } @inproceedings{Hommers1992, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Psychometrische Modelle f{\"u}r die Einzelfalldiagnostik in der Forensischen Psychologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43454}, year = {1992}, abstract = {Jura non in singulas personas, sed generaliter constituuntur. Doch es ist zu erg{\"a}nzen: Urteile sind im Einzelfall zu treffen. Nicht ganz un{\"a}hnlich w{\"a}re auch der wissenschaftlich diagnostizierende Psychologe zu mahnen. Psychologische Diagnostik zielt auf den Einzelfall ab, obwohl die Entscheidungen {\"u}ber ihn auf der Basis von allgemeing{\"u}ltigen Gesetzen der empirisch-psychologischen Wissenschaft herbeizuf{\"u}hren sind (Tack, 1982). Im folgenden wird dazu zuerst der Sonderstatus der Forensischen Diagnostik herausgestellt, wobei zur Untermauerung die besonderen Leitziele der forensisch-psychologischen Diagnostik angef{\"u}hrt werden. Die folgenden Abschnitte widmen sich dann einerseits dem Nutzen der psychometrischen Integration von Kriterien, andererseits geht es um die psychometrische Gewinnung von Befunden {\"u}ber Einzelkriterien, wozu auf mehrere Beispiele verwiesen wird.}, language = {de} } @inproceedings{Hommers1992, author = {Hommers, Wilfried}, title = {Psychometrische Modelle f{\"u}r die Einzelfalldiagnostik in der Forensischen Psychologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-43445}, year = {1992}, abstract = {Abstract zum Artikel "Psychometrische Modelle f{\"u}r die Einzelfalldiagnostik in der Forensischen Psychologie"}, language = {de} }