@article{TackeStreckerSheldricketal.1980, author = {Tacke, Reinhold and Strecker, M. and Sheldrick, W. S. and Ernst, L. and Heeg, E. and Berndt, B. and Knapstein, C.-M. and Niedner, R.}, title = {Sila-Pridinol und Pridinol: Darstellung und Eigenschaften sowie Strukturen im kristallinen und gel{\"o}sten Zustand}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63654}, year = {1980}, abstract = {Sila-Pridinol (2 b), ein Sila-Analogon des Anticholinergicums Pridinol (2a), wurde auf zwei verschiedenen Wegen dargestellt. Die Kristall- und Molek{\"u}lstrukturen von 2 a und 2 b wurden r{\"o}ntgenstrukturanalytisch bestimmt. 2a bildet im festen Zustand intramolekulare Wasserstoffbr{\"u}ckenbindungen aus, w{\"a}hrend sich in kristallinem 2 b zentrosymmetrische, durch intermolekulare H-Br{\"u}ckenbindungen verkn{\"u}pfte cyclische Dimere finden. IR- und \8^1\)H-NMR-spektroskopische sowie kryoskopische Untersuchungen ergaben Informationen {\"u}ber die Strukturen von 2a und 2 b in verschiedenen L{\"o}sungsmitteln. - Die pharmakologischen und toxikologischen Eigen" schaften von 2a und 2b wurden unter dem Gesichtspunkt bekannter Struktur-Wirkungs-Beziehungen vergleichend untersucht. 2 b erwies sich als ein etwa f{\"u}nfmal so starkes Anticholincrgicum wie 2a.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} }