@article{KleberStein1991, author = {Kleber, Eduard W. and Stein, Roland}, title = {Neue Wege in die moderne Berufswelt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40105}, year = {1991}, abstract = {In Hessen wurde 1989 ein Modellversuch zum Einsatz neuer Technologien in der Berufsausbildung lernbehinderter Jugendlicher gestartet. Die Chancen Lernbehinderter f{\"u}r qualifizierte Arbeitspl{\"a}tze im Bereich Metall der Fachrichtungen Drehen, Fr{\"a}sen und Produktionstechnik sollen dadurch verbessert werden.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{KleberStein1991, author = {Kleber, Eduard W. and Stein, Roland}, title = {Neue Wege f{\"u}r die Integration Lernbehinderter ins Berufsleben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40127}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Integrationsp{\"a}dagogik / Deutsches Sprachgebiet / Kongress / Saarbr{\"u}cken <1990>}, language = {de} } @article{KleberStein1991, author = {Kleber, Eduard W. and Stein, Roland}, title = {Lernbehinderte und CNC-Technologie : Bericht {\"u}ber einen in Deutschland laufenden Modellversuch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40172}, year = {1991}, abstract = {Im Rahmen eines Modellversuches sollen in Hessen neue Ausbildungsg{\"a}nge im Metallbereich f{\"u}r Lernbehinderte umgesetzt und evaluiert werden. Dabei geht es insbesondere um eine Pr{\"u}fung der M{\"o}glichkeiten und Grenzen einer Ausbildung an computergesteuerten Dreh- und Fr{\"a}smaschinen. Berufsbildungswerke f{\"u}r die Ausbildung Lern- und K{\"o}rperbehinderter sowie Betriebe der freien Wirtschaft bilden im Rahmen des Versuches modellhaft Gruppen von Werkzeugmaschinenspanern aus. Ziele des p{\"a}dagogischen Rahmenprogrammes sind gr{\"o}sstm{\"o}gliche Fachkompetenz, Selbst{\"a}ndigkeit, Kooperations- und Kommunikationsf{\"a}higkeit. Von dem Projekt sind Erkenntnisse hinsichtlich der M{\"o}glichkeiten des qualifizierten Einsatzes Lernbeeintr{\"a}chtigter in Bereichen moderner industrieller Fertigung zu erwarten.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / Zeitschrift}, language = {de} } @article{KleberSteinAmannetal.1991, author = {Kleber, Eduard W. and Stein, Roland and Amann, Fritz and Brenner, G{\"u}nther}, title = {Neue Wege f{\"u}r die Integration Lernbehinderter in die Berufswelt? : Oder neue Wege, um niedrigere Lohngruppen zu schaffen ... ?(Bericht {\"u}ber einen 1989 angelaufenen Modellversuch)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40163}, year = {1991}, abstract = {In Hessen wurde 1989 ein Modellversuch gestartet. der die Chancen Lernbehinderter f{\"u}r qualifizierte Arbeitspl{\"a}tze im Bereich Metall verbessern soll. Ziel ist die Erarbeitung einer differenzierten Ausbildung im Berufsbild ,Werkzeugmaschinenspaner', einer reduzierten Variante des aktuellen Metallberufes ,Zerspanungsmechaniker·. Dabei geht es auch um die Integration von Arbeiten an computergesteuerten Dreh- und Fr{\"a}smaschinen. Berufsbildungswerke f{\"u}r die Ausbildung Lernund K{\"o}rperbehinderter sowie Betriebe der freien Wirtschaft bilden im Rahmen des Versuchs modellhaft Gruppen von Werkzeugmaschinenspanern aus. Ziele sind Fachkompetenz, Selbst{\"a}ndigkeit, Kooperations- und Kommunikationsf{\"a}higkeit.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / Zeitschrift}, language = {de} } @article{Stein1992, author = {Stein, Roland}, title = {Zur Raumvorstellungs-F{\"a}higkeit Lernbeeintr{\"a}chtigter - eine Untersuchung mit dem LPS-Untertest 8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40137}, year = {1992}, abstract = {Die hier untersuchten Lernbeeintr{\"a}chtigten, die eine vereinfachte Ausbildung zum Dreher oder Fr{\"a}ser absolvieren, liegen bereits zu Ausbildungsbeginn hinsichtlich der Gruppen-Ergebnisse im LPS-Untertest 82, der das r{\"a}umliche Vorstellen untersucht, gemessen an der Eichstichprobe gut im Bev{\"o}lkerungsdurchschnitt. Es wurde vergleichend eine Variante des LPS-8 eingesetzt, die eine Erleichterung f{\"u}r die Probanden bedeuten sollte. Sie erbrachte jedoch keine Verbesserung der Testergebnisse. Die Durchf{\"u}hrung einer "power" -Variante des Tests bel{\"a}ßt f{\"u}r einen Teil der Stichprobe die Rangreihen, verglichen mit einer Durchf{\"u}hrung der Original-( speed)Version, auf signifikantem Niveau gleich. F{\"u}r einen zweiten Teil der Stichprobe findet sich diese Signifikanz allerdings nicht.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik}, language = {de} } @article{KleberStein1993, author = {Kleber, Eduard W. and Stein, Roland}, title = {Konzentrationsprobleme: Fehldiagnose oder Zeitkrankheit?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40116}, year = {1993}, abstract = {Konzentration ist ein psychologisches Konstrukt, das hochkomplexe Interaktions-Situations-Ph{\"a}nomene bezeichnet. Die hohe Komplexit{\"a}t l{\"a}ßt unmittelbare Folgerungen f{\"u}r therapeutische Maßnahmen nicht zu und enth{\"a}lt spezielle Probleme der Validit{\"a}t bei niedrigen Leistungswerten in Tests. Die Diagnose von Konzentrationsproblemen dient nicht selten Lehrern, Sch{\"u}lern und Eltern als Entlastung. Dabeif{\"u}hren oberfl{\"a}chliche Analysen oft zu Mißverst{\"a}ndnissen und Fehldiagnosen. Bei solchen Diagnosen werden dann Konzentration, Interesse, Motivation, Belastbarkeit, "aus dem Felde gehen" und "auswandern" konfundiert. Ohne eine sorgf{\"a}ltige und m{\"o}glichst umfassende Analyse der Aufmerksamkeitssituation k{\"o}nnen Maßnahmen zur Beseitigung oder Reduktion der Schwierigkeiten nicht effektiv ausgew{\"a}hlt werden.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik}, language = {de} } @article{KleberStein1991, author = {Kleber, Eduard W. and Stein, Roland}, title = {Neue Wege in die moderne Berufswelt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40157}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @article{Stein1994, author = {Stein, Roland}, title = {Lernbeeintr{\"a}chtigte nach der Schule - Arbeit oder Sozialhilfe? : Erfahrungen aus der Berufsausbildung ehemaliger Sondersch{\"u}ler}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40091}, year = {1994}, abstract = {Nach der Schulzeit droht Lernbeeintr{\"a}chtigten durch die allgemeine Entwicklung auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt eine schwierige Berufsfindung, hochgradig unbefriedigende Hilfsarbeiter-T{\"a}tigkeit und - in erheblich zunehmendem Maße - Arbeitslosigkeit und der Verlust von Lebensperspektiven. Der Beitrag zeigt M{\"o}glichkeiten und Grenzen der qualifizierten und zukunfts orientierten Berufsausbildung dieser Gruppe auf, wobei sowohl moderne technologische Entwicklungen als auch die F{\"o}rderung personaler und sozialer Kompetenzen Ber{\"u}cksichtigung finden. Die Fragestellung der Integration Lernbeeintr{\"a}chtigter wird nicht mit der Schulzeit abgeschlossen - sie stellt sich umso st{\"a}rker danach.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / Zeitschrift}, language = {de} } @incollection{Stein1994, author = {Stein, Roland}, title = {Werkstatt f{\"u}r Behinderte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40239}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / W{\"o}rterbuch}, language = {de} } @incollection{Stein1994, author = {Stein, Roland}, title = {Verhaltensauff{\"a}lligkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-40222}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik / W{\"o}rterbuch}, language = {de} }