@phdthesis{Wuertemberger2012, author = {W{\"u}rtemberger, Max}, title = {Untersuchungen zur Synthese und Reaktivit{\"a}t NHC-substituierter Ruthenium- und Eisen-Komplexe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72032}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit Untersuchungen zur Synthese und Reaktivit{\"a}t von Ruthenium(II)- und Eisen(II)-Komplexen welche durch Alkyl-subsituierte N-Heterozyklische-Carben Liganden stabilisiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem synthetischen Zugang von Rutheniumverbindungen jenseits der Metathese-Katalysatoren.}, subject = {Rutheniumkomplexe}, language = {de} } @phdthesis{Klueh2006, author = {Kl{\"u}h, Katharina}, title = {Primary Phosphine Halfsandwich Complexes of Iron and Ruthenium - Synthesis and Hydrophosphination Reactions}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-18603}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2006}, abstract = {Die Hydrophosphinierung stellt eine wertvolle Synthesem{\"o}glichkeit zum Aufbau von prim{\"a}ren, sekund{\"a}ren und terti{\"a}ren Phosphanen dar. In dieser Arbeit wird die Synthese verschiedener Prim{\"a}r-Phosphan-Komplexes des Eisens und Ruthenium beschrieben. Untersucht wurden ihre Reaktivit{\"a}t bez{\"u}glich Hydrophosphinierungsreaktionen sowie den Einfluss verschiedener Liganden z.B. bidentate Phosphanliganden und hemilabilen Liganden.}, subject = {Phosphine}, language = {en} }