@incollection{Ruhe1989, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {In rosa venenum: Das offene Ende des Romans von Guillaume de Lorris}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-36931}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @incollection{Ruhe1984, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Mokutu et le coq divinatoire}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-33639}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1984}, abstract = {No abstract available}, language = {fr} } @incollection{Ruhe1988, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Comment dater la naissance du roman par lettres en France?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34147}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1988}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @incollection{Ruhe1987, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Histoire nationale et roman alg{\´e}rien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-34027}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {Wissenschaft}, language = {fr} } @incollection{Ruhe1987, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Albert Memmi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-32317}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {Romanische Sprachen; Literatur; W{\"o}rterbuch}, language = {de} } @incollection{Ruhe1986, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Arthur Adamov}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-32306}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1986}, abstract = {No abstract available}, subject = {Frankreich; Franz{\"o}sisch; Schriftsteller; Geschichte <1900-1985>; Biographie}, language = {de} } @incollection{Ruhe1992, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Le Moi mac{\´e}r{\´e}: Autobiographie et avant-garde selon Rachid Boudjedra}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-30533}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Autobiographie ; Robbe-Grillet}, language = {fr} } @incollection{Ruhe1993, author = {Ruhe, Ernstpeter}, title = {Christensklaven als Beute nordafrikanischer Piraten. Das Bild des Maghreb im Europa des 16. - 19. Jahrhunderts.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-30548}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Maghreb; Geschichte; Europa}, language = {fr} } @incollection{Hoeger2007, author = {H{\"o}ger, Christian}, title = {Abschied vom Sch{\"o}pfergott? Welterkl{\"a}rungen von Abiturientinnen und Abiturienten in qualitativ-empirisch religionsp{\"a}dagogischer Analyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-24789}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2007}, abstract = {In der Arbeit „Abschied vom Sch{\"o}pfergott?" wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich Jugendliche in Westdeutschland zunehmend vom christlichen Glauben an einen g{\"o}ttlichen Erschaffer der Welt distanzieren. Bez{\"u}glich der Gottesfrage herrscht in der empirischen Forschung seit {\"u}ber 20 Jahren ein Dissens: L{\"o}st sich in einer religi{\"o}s individualisierten Gesamtsituation der christliche Kern jugendlicher Transzendenzkonzepte mehr und mehr auf oder wird sich auch in Zukunft bei jungen Leuten eine Pluralit{\"a}t von diversen (und teilweise auch christlichen) Antworten auf die Gottesfrage ausmachen lassen? Im Fokussieren der Frage auf eine m{\"o}gliche Rolle Gottes bei der Welterschaffung, der creatio originalis, wurde die Probleml{\"o}sung qualitativ-empirisch angegangen. In problemzentrierten Leitfaden-Interviews wurden 14 (angehende) nordbayerische Abiturientinnen und Abiturienten dar{\"u}ber befragt, wie sie sich die Entstehung der Welt vorstellen. Ihre sog. Welterkl{\"a}rungen, die sowohl religi{\"o}se als auch naturwissenschaftliche Ans{\"a}tze enthalten, wurden mit Hilfe der neueren Grounded Theory offen und typologisch kodiert. Neben den Transzendenz- und Sch{\"o}pferkonzepten der jungen Erwachsenen lagen weitere Brennpunkte der Analyse auf ihren Kosmologiekonzepten sowie den Bibelverst{\"a}ndnissen von Genesis 1-3. Im Anschluss daran wurde der empirische Befund religionsp{\"a}dagogisch im Blick auf den Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe diskutiert.}, subject = {Gottesvorstellung}, language = {de} }